Posts mit dem Label Strawberry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strawberry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Prickelnder SekTonic und ein paar Gedanken zum GNTM Finale

2 Kommentare:

Huhu ihr Lieben!


Jaja ihr habt mich erwischt, ich bin eines dieser Mädchen. Eines dieser Mädchen, welches sich gestern Abend mit etwas misstrauischen aber dennoch neugierigem Blick und einem leckeren alkoholhaltigen Spritzgetränk im Pyjama auf die Couch gepflanzt hat und das große wochenlang angepriesene GNTM Finale schauen wollte ... Ja wollte ist da wohl ein sehr passender Begriff. Ich meine, habt ihr das Finale auch gesehen? Nein halt Pfandfrage. Ab 21.30 gabs da nämlich nixmehr zu sehen. Verwundert habe ich dann einige von Jubelschreien meines Stiefbruders geprägte Minuten später gelesen "Evakuierung", "Bombenanschlag" . Na gut. Dann wissen wir eben noch nicht wer jetzt Germany´s next Topmodel ist. Also nicht dass das nicht schon seit Wochen feststehen würde. Aber wir wissen es einfach JETZT noch nicht. Vielleicht wird man ja in ein zwei Tagen so gnädig sein und es uns verraten. Aber naja warscheinlich eher nicht.Viel warscheinlicher ist wohl, wir es in einem weiteren völlig überteuerten, von unnötig viel Tamtam geprägten "Event des Jahres" herrausfinden werden. Zugegeben, zu gönnen währe es den Mädchen schon. Ich meine scließlich haben sie sich Wochenlang an die Produktion verkauft und das in die Kamera gelallt was man eben höhren wollte um irgendwann genau dort auf dieser großen Bühne zu stehen und triuphierend gekünstelte Freudentränen zu verdrücken. Und jetzt soll einfach alles runiniert sein?Tragisch ...


Naja lasst mich doch mal kurz ein wenig weiter aushohlen. Wer von euch hat denn die letzten Wochen der Sendung so verfolgt... Ich hoffe irgendwer, denn ich um ehrlich zu sein nur wenig. Seit 10 Jahren liebe ich GNTM. Besonders die Staffeln 3-7 habe ich wirklich mit viel enthusiasmus und hingebung gesuchtet. Donnerstag Abend- ein Abend auf den ich mich die ganze Woche lang gefreut habe. Nein im ernst, ich habe die Kleider und die Mädels bewundert, die Shootings geliebt und mit meinen Favoriten bis zum Schluss mitgefiebert. Wie man es eben als eingefleischter Fan so tut. Aber mittlerweile ist es leider nicht mehr ganz so spannend. Die Shootings werden zunehmend einfallsloser, ich meine man kann es "Jubiläumsstaffel" nennen dass man alle Shootings der vergangenen Jahre wiederholt. Ich nenne es "unkreativ".
UM gleich dabei zu bleiben wird auch die Kameraarbeit der "Experten" immer amateurhafter. Schaut euch doch bitte mal die Fotos der Staffel an. Da sind zwar tatsächlich einige Hammer-Schüsse dabei, aber leider auch eine Vielzahl an Bildern die ich persönlich -währe ich an der Stelle der Mädels- nichtmal ganz hinten in meine Mappe stecken würde. Auch hatte ich bis dato gedacht Bei den Fotos geht es um die Mädels und nicht um die Kamera und Leuchtmotiv Ausstattung am Set. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Man lernt ja nie aus!

 Besonderes Fremdschämen gab es übrigens auch bei der begnadeten Rapdichtung. Da haben sich die Produzenten einfach selbst übertroffen! Vergesst Sido, Bushido und Co. Unsere Mädels werden sie mit ihrem Bubbelgum-Song alle von den deutschen Chartspitzen schmeißen!
Da bleibt meinerseits nur ein kleiner Mitleidiger Blick.


Aber das alles ist nur halb so schlimm. Denn von 2 1/3 Stunden Sendezeit hat man besonders in dieser Staffel eh nur 5 Minuten für das Shooting verschwenden müssen. Nachdem 1/3 schonmal für Werbung draufgegangen war - öffentliche Sender bezahlen sich ja schließlich nicht von selbst- hat man dann die nächste dreiviertel Stunde Diskussionen,Schimpfwörter und Zickenkrieg über sich ergehen lassen müssen.Dann gabs 3 Minuten Casting . Aber damit es auch schön interessant bleibt schmeißt die Produktion anschließend wieder 30 Minuten Zickenkrieg hinterher. Für mich ein Zeichen dass das deutsche Fernsehen eindeutig nichtmehr das ist was es mal war. Egal ob DSDS - welches ja nun mittlerweile auch nurnoch durch unterirdisch schlechte Sänger und Sexskandale Schlagzeilen macht, das "Supertalent" auf das ersteres ebenso zutrifft oder eben GNTM. Aber nun ja, irgendwie muss man die ganze Sache ja interessant halten.

 Leider ist es kein Wunder, dass die Pseudogewinner danach maximal 1-2 Wochen Medienbekannt sind bevor sie wieder entgültig in der Versenkung verschwinden. Und das ist beweisbar! Kann mir jemand aus dem FF und ohne Google die letzten 3 GNTM Gewinnerinnen inklusive den jeweiligen Zweitplatzierten nennen? Nein ? Tröstet euch .. ich auch nichtmehr... Das ist auch nicht wichtig. Schließlich bekommt man die sowieso nurnoch selten zu gesicht. Hat jemand in letzer Zeit mal etwas von Lovelyn gehöhrt oder von Jana ?

Aber das ist ja sowieso erstmal zweitens. Hauptsache es gibt in jeder Staffel einen Buh-Man den man dann in 1-2 Jahren ins Dschungelcamp schicken kann. Möchte jemand mitraten wer es dieses Mal wird ? Darya oder Laura ... vielleicht auch Kiki. Ich bin gespannt ... wir werden sehen!


Ich meine es ist ja nicht so als hätte es nicht schon seit Anbeginn der Sendung solche Mädels gegeben. Aber dieses Jahr hat die ganze Sache einfach überhand genommen. Es ist übergegangen von "unterhaltsam" und "lustig" zu " nervtötend" und "übertrieben". Was mich dazu getrieben hat dazu überzugehen meine Donnerstag Abende besser zu nutzen und mir im Nachhinein in der Onlinevideothek bzw. auf FB das anzuschauen weshalb ich eigentlich jede Woche da war. Die Fotos, die Catwalks und die Jobcastings. Also das was einen wirklich interessieren sollte.

Leider muss ich auch sagen dass ich selbst in diesen wenigen Szenen ein wenig die Professionalität und den Ehrgeiz vermisst habe. Ganz ehrlich für mich hat ein "Wanna-be Model" den Job nicht richtig verstanden wenn man sich darüber eschafiert welches Kleid man auf dem Titel der Cosmopolitan tragen darf und welches nicht. Denn auch wenn ich nicht viel vom Modelbusiness verstehe. Fakt ist, dass man als Model nicht als Individuum gebucht wird, sondern als wandelnde Kleiderstange. Also Kleid anziehen, lächeln und Mund halten! Das ist wichtig, und das ist auch absolut nicht schlimm.

 Man hätte es den Mädels nur vielleicht gleich vorher sagen sollen. Also nur provisorisch - damit nicht irgendwann genau solche Missverständnisse auftreten. Aber die Juri weiß schon wieso sie gerade das nicht machen. Man weiß schon weshalb man der einen ein besonders großes Kleid gibt und der anderen ein besonders hässliches. Man weiß schon weshalb man das eine besondere Mädchen nach Australien fliegen lässt und das andere nicht. Und man weiß auch wieso man bei Paar Shootings genau die zwei zusammen steckt die sich absolut nicht Grün zu sein scheinen. Entertainment eben...
Entertainment und Berechnung. Aber ob das nun zum Quotenerfolg führt - ich weiß nich ...


Natürlich muss ich auch hier wieder einhaken. Natürlich ist nicht alles an der Show schlecht. Man sagt ja immer - wenn man es nicht mag dann muss man es nicht Gucken Und ich habe es ja geguckt - also zumindest teilweise. Das bedeutet ja, dass ich es trotz allem nicht ganz sooo schlimm finde. IM Enddefekt interessiert es mich ja trotz allem wer gewinnt. Es ist einfach die jahrelange Treue, die mich zumindest im Finale neugierig zuschalten lässt. Früher habe ich die Show geliebt und dir Models bewundert. Und um ganz ehrlich zu sein, würde ich vermutlich selbst auf dieser Bühne stehen, wenn meine Gene nicht entschieden hätten, dass ich trotz 86-61-90 ein 1,60 m großer Gartengnom bleibe. Deshalb werde ich auch weiterhin darauf gespannt sein zu erfahren wer nun das Rennen gemacht hat und ich werde auch ein zweites Finale verfolgen. Es war mir an dieser Stelle nur einmal wichtig ein paar Gedanken festzuhalten und eure Meinung zu dem Thema zu hören.

Und da ich nun alles abgearbeitet habe was mir zu dem Thema auf dem Herzen lag habe ich mir noch einen leckeren Sektonic redlich verdient! Und solltet ihr geduldig genug gewesen sein um bis hierher zu lesen, dann habt ihr das 100 Prozentig auch! Also habe ich jetzt hier mein kleines Rezept für euch.

Zutaten ( für 1 Glas) :

  • 120 ml Tonic Water
  • 80 ml Sekt ( Rose´)
  • 1 TL Erdbeersirup
  • 2-3 Erdbeeren
  • Eiswürfel
  • 1 kleine Prise Salz

Alle Zutaten in ein Glaß geben. Mit einer Erdbeere dekorieren und genießen.


Die Menge kann Variiert werden. Wichtig ist, dass das Mischverhältniss von Tonic und Sekt 3:2 ist.
Außerdem kann man auch mit anderem Sirup ein tolles Geschmackserlebnis zaubern


Noch einen wunderschönen Freitag Abend wünsche ich euch jetzt ;) Sagt mir doch mal was ihr von GNTM haltet. Seit ihr meiner oder anderer Meinung? Lasst es mich wissen ! ^^




Hier gehts weiter! ...

Sippy Sunday - Frühlings-Frische Erdbeerlimo

4 Kommentare:

Huhu ihr Lieben!


Endlich ist wieder Sonntag ... nein halt ! Montag ... Naja egal jedenfalls heißt das, es ist Zeit für ein neues Sippy Sunday Rezept! Besser einen Tag zuspät als nie oder? habe es nämlich leider zeitlich nicht hinbekommen meine Trinkleckerei hochzuladen.Aber jetzt ist ja alles wieder gut ;)
 Dieses Mal gibt´s passend zum umglaublich herrlichen Wetter der letzten Tage eine frühlings-frische Erdbeerlimo. Glücklicherweise gibt es mittlerweile endlich wieder Erdbeeren die tatsächlich schmecken, auch wenn noch keine Hochsaison erreicht ist. Aber für mich als Erdbeerliebhaber reicht esaus, damit ich endlich wieder mit den leckeren roten Früchten experimentieren kann . Und der Anlass war auf Grund der tollen Frühlingsverhältnisse auch schnell gefunden. Denn wenn es warm und sonnig ist, kann man sich herrlich abends bei uns in den Garten setzten und grillen. Wenn es auch sonst nix positives daran gibt, auf dem Dorf zu wohnen, aber dafür ist es absolut herrlich.
Es wird eine Menge super leckeres essen aufgefahren ( und damit meine ich natürlich viel zu viel essen) , man höhrt sich ein wenig Musik an und tauscht sich in kleiner geselliger Runde über alles mögliche aus. Ein idealer Abend eben.


Und um den Abend noch ein wenig idealer zu machen hatte ich für uns mal eine ganz andere Limo gemacht. Tatsache ist, dass es sonst bei uns meist Cola/Fanta und Co. aus dem Supermarkt gibt, und leider nur sehr, sehr selten wirklich richtig frische Limo. Ehrlich gesagt war das letzte Mal dass wir und so einen Luxus gegönnt hatten schon ewig her . ( vielleicht erinnert ihr euch ja noch an meine Zitronen- Waldfrucht Limo? ) Und irgendwie hatte ich mal wieder richtig Lust eine eigene Limo zu machen . Das schöne daran ist ja, dass es super schnell und einfach zubereitet ist. Darüber hinnaus schmeckt es einfach viel besser als das Supermarkt-Vorbild. Außerdem kann man es beliebig mit Alkohol versetzen wenn man Lust darauf hat. Ich empfehle dabei z.B. Sekt. Meine Mutter hatte diese Variante Versucht und es hat wirklich herrlich geschmeckt. Richtig nach Frühling eben ;)


 Orientiert hatte ich mich hier an diesem Rezept. Ich hatte es diese Woche auf  Pinterest entdeckt und für mich war sofort klar, dass ich es unbedingt testen musste. Eines ist klar, diesen Drink werden wir uns jetzt öfter mal gönnen, da er vorallem jetzt im Frühling einfach erfrischend lecker ist!


Zutaten: 

250g Erdbeeren
1 1/2 Zitronen
480 ml Mineralwasser
+300 ml Mineralasser
1 PK Vanillezucker
Ahornsirup oder Honig nach Geschmack ( bei mir ca. 30g)
Eiswürfel

Zubereitung:

Zitronen auspressen und den Saft zusammen mit dem Honig oder Ahornsirup und 480 ml Wasser in einen Mixer geben. Erdbeeren waschen und halbieren danach ebenfalls in dem Mixer werfen. Alles vermischen.

Die Erdbeerlimo nun durch ein Sieb geben, um die Kerne etc. herauszufiltern. Danach 300 ml  Wasser dazu geben ( optional kann es auch weggelassen werden, je nach Geschmack)

Mit Erdbeeren und Eiswürfeln servieren.



Dann wünsche ich euch mal weiterhin eine wunderschöne Woche ;) Und natürlich meine Gratulation zum überstandenen Montag ;) 



Hier gehts weiter! ...

Sippy Sunday - Skinny Layered Strawberry Pina Colada Smoothie (ohne Alkohol)

4 Kommentare:

Huhu ihr Lieben! 

Heute wird endlich eines meiner am längsten ersehnten Rezepte getestet! Seit es bei Pinterest meine "Drinks&Coktails" Pinnwand gibt schmachte ich nach dieser kleinen Köstlichkeit und gestern war es dann endlich soweit dassich durfte die Leckerei auf unserem Frühstückstisch platzieren durfte.
Wovon ich spreche? Von einem Pina~Colada Smoothie!


Als leidenschaftliche Naschkatze liebe ich Pina Colada einfach über alles. Fast immer wenn es in einem Restaurant,einer Veranstaltung oder einer Bar die kleine Köstlichkeit gibt, dann ist Probieren einfach ein MUSS. Auch im Urlaub, Abends an der Strandbar gibt es einfach nichts köstlicheres als einen süßen Kokos-Cocktail. Er erinnert mich einfach immer an Sommer, Sonne, Wärme, Strand, Urlaub und es löst bei mir immer totale Glücksgefühle aus. Es ist einfach so frisch und fruchtig. Also perfekt für den nun glücklicherweise langsam anbrechenden Frühling.

Man stelle sich diesen Smoothie beim leckeren Frühstück auf dem Balkon in der Sonne vor. Oder als Nachmittags-Leckerei beim Sonnenbaden. Mit einem Schuss Bacardi kann man daraus auch einen richtig "echten" Colada Coktail machen wenn man es sich Abends doch noch einmal ein wenig gut gehen lassen will . Generell liebe ich dieses Rezept auf Grund seiner Vielfältigkeit. Es ist super fix gemacht und dazu auch noch relativ gesund . Um meinem Smoothie noch einen kleinen geschmacklichen Twist zu geben, habe ich mich für eine Kombination aus Strawberry~Colada und Pina~Colada entschieden. An sich ja kein Problem, da man gefrorene Früchte auch jetzt schon überall bekommt und diese sich sowieso besser für Smoothies eignen als frische Früchte. Und ich kann euch garnicht genug sagen, wie genial sich diese Kombination macht. Nicht nur optisch sondern auch geschmacklich ein Traum.


Wichtig ist, dass man am Abend vorher die Ananasstückchen und des Ananassaft einfriert. So kann man dann am nächsten Tag direkt loslegen. Und sofort seinen leckeren Smoothie genießen.

Zutaten:

  • 150g Ananas (gefroren)
  • 150 ml Ananassaft
  • 200 ml Kokosmilch (cremig) 
  • 1 El Ahornsirup 
  • etwas Vanilleextrakt
  • 250g TK Erdbeeren

    Zubereitung: 

    • Alle Zutaten außer die Erdbeeren in einen Mixer geben und gut vermischen. Die Hälfte davon in ein seperates Gefäß füllen.
    • Danach die Erdbeeren zu der restlichen Mischung geben und gut mixen.
    • Nun in beliebigen Gläsern erst die Erdbeer Colada dann die Pina Colada Schicht einfüllen.
    • Mit  Erdbeeren bzw. Ananasscheiben und/oder Kokos dekorieren.

    Ich hoffe euch hat dieser kleine Sippy Sunday mal wieder gefallen ;) Was ist denn eigendlich euer Lieblings Cocktail?

    Einen wunderschönen Sonntag noch ,


    Hier gehts weiter! ...

    Pancake Strawberry Cakes

    2 Kommentare:

    Huhu ihr Lieben!


    Morgen vor genau 3Wochen habe ich der Schokolade abgeschworen und immernoch bin ich ohne Sünde wenn man es so sagen darf ;) Natürlich möchte ich trotz allem nicht auf meine süßen Leckereien verzichten, denn beim besten Willen, irgendwo darf man sich ja auch nicht jede Freude verbieten. Darum habe ich mir heute morgen mal eine kleine Leckerei zum Frühstück gegönnt.
    Der perfekte Tag startet für mich eben nur mit einem leckeren Frühstück. Und was währe ein Frühstück ohne Früchte? Also ich muss vielleicht dazu erwähnen das ich generell zum Frühstück immer "süß" esse und daher gibt es meißt Quark,Porridge oder eben Pancakes mit ganz ganz ganz viel Obst. Denn ich liebe Obst am frühen Morgen und ... naja, nein, das Stimmt nicht... ich liebe frisches Obst eigendlich immer ^^
     


    Und jetzt stellt euch bitte einmal die riesige Freude vor, als meine Mutter mir das erste Päckchen Erdbeeren des Jahres mitgebracht hatte. OK zugegeben, vielleicht sind die Supermarktbeeren gespritzt und kommen von sonst wo her, aber es sind einfach mal die ersten Erdbeeren des Jahres die wirklich gut schmecken und nicht nur, wie im Winter üblich, irgendwo zwischen "erträglich" und "der Anstand schluckts runter" liegen. Denn sein wir mal ehrlich. So gern ich auch Äpfel und Bananen esse, und so sehr sich diverse Supermarktketten auch bemühen frisches Obst in den Teken zu präsentieren, im Winter schmecken Melone,Ananas und Co einfach nicht richtig. Sie sind weder süß noch schön saftig oder eben in irgendeiner Weise so wie richtiges Obst schmecken sollte.
    Deshalb freue ich mich eben wie ein kleines Kind wenn ich endlich mal wirklich leckere Erdbeeren zu fassen bekomme. Und die musste ich dann natürlich auch gleich mal in eine Leckerei hineinbacken



    Deshalb habe ich mir, der Abwechslung wegen versteht sich, mal etwas ganz neues überlegt.
    Und zwar gibt es die Erdbeeren dieses Mal nicht ZUM Pancake sondern einfach IM Pancake. Die Kombination ist spitze. Die Pancakecups sind super fluffig und locker und das in Kombination mit dem saftig fruchtigen Geschmack der Erdbeeren ist einfach klasse. Ich werde sie definitv jetzt öfter mal machen, da die kleinen Cups auch super fix und einfach gehen. Außerdem sind sie perfekt um sie z.b. mit auf Arbeit oder in die Schule zu nehmen. Einfach den Abend vorher backen und am nächsten morgen mit etwas Jogurt genießen .

    So kann der Morgen starten . Oder? ;)





    Pancake Cups: ( für 9 Stück)

    2 Eier
    1 Eigelb
    160 ml Milch
    200 g Mehl
    100 g Zucker
    1 x Vanillezucker
    1 destr. TL Backpulver
    4 TL Öl
    3-4 große Erdbeeren

    Erdbeersauce : 

    200g TK Erdbeeren
    50g Zucker
    etwas Wasser

    Zubereitung: 

    Für die Muffins

    Ein Muffinblech fetten und mehlen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.

    Eier, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät 3-4 Minuten schaumig rühren dann das Öl dazumischen. Seperat Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Backnatron in einer Schüssel verrühren. Mehlmischung nach und nach , abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

    Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Diese mit 1 EL Mehl vermischen, sodass die Erdbeeren leicht bemehlt sind. Danach die Erdbeeren unter den restlichen Teig heben.

    Den Teig zu 2/3 in die Backförmchen füllen und dann ca. 15-20 Minuten backen. und auskühlen lassen oder warm genießen ;) 

    Für die Erdbeersauce: 

    Erdbeeren in einem Topf zusammen mit etwas Zucker und etwas Wasser ( sollte ca den Boden des Topfes bedecken)  bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten einkochen lassen .




    Und wünsche ich euch alle mal noch eine schöne Woche ;) Freut ihr euch denn auch wieder so sehr auf frische, süße Früchte wie ich? 

     

     


    Hier gehts weiter! ...

    Erdbeer-Quark Torte / Strawberry Curd Cake

    2 Kommentare:

    - fruchtig frisch und sommerlich köstlich!-


    Hallihallöchen ,
     wie ihr ja vielleich schon mitbekommen habt gibt es bei mir nicht ganz so oft eine richtige Torte . Der Grund : Sie wird bei einem 2 Personenhaushalt einfach nicht alle. Daher greife ich eigendlich fast immer lieber auf Kleingebäck zurück obwohl ich Torten sooo liebe. Umso mehr freue ich mich daher, dass mir heute die liebe Anja eine super gut aussehende Torte aus ihrer Tortaria vorbei bringt.

     Es ist fast zu schade, dass ich sie nur anschauen und nicht probieren darf ^^




    Hallo, 
    ich bin Anja und normalerweise blogge ich bei "Meine Tortaria" . Aber wenn ich so lieb gefragt werde, dann schaue ich auch gerne auf anderen Blogs mit Gastposts vorbei. DANKE fürs Fragen Christin. ♥

    Ich habe Euch heute eine Torte von meinem Geburtstag als Post mitgebracht. Noch gibt es ja Erdbeeren. Und da ich Erdbeeren sehr gerne mag, habe ich eine Erdbeer-Quark-Torte für Euch. Sie wird in einer 26 cm-Springform gebacken. Ihr braucht dafür:
    • 2 Eier
    • 75 g Butter
    • 90 g Zucker
    • 1 Pirse Salz
    • 90 g Mehl

    • 750 g Erdbeeren
    • 250 g Magerquark
    • 100 g Zucker
    • 10 Blatt weiße Gelatine
    • Saft einer halben Zitrone
    • 250 ml Sahne
    • 250 ml Apfelsaft
    • 1 Päckchen roten Tortenguss
    Für den Boden die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Eigelb mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen, das Mehl dazu geben, unterrühren und dann die flüssige Butter ebenfalls unterrühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Danach komplett auskühlen lassen.
    Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Für die Creme 500 g der Erdbeeren pürieren, die restlichen 250 g in kleine Würfel schneiden. Das Erdbeerpüree erst mit dem Zucker, dann mit dem Quark verrühren. Den Zitronensaft in einen Topf geben und die ausgedrückte Gelatine darin vorsichtig unter Rühren "auf kleiner Flamme" auflösen. Nicht kochen lassen, sonst geliert sie nicht mehr.

    Die Gelatine zügig mit dem Schneebeesen unter die Erdbeer-Quark-Masse rühren. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unterrühren. 

    Den Boden auf eine Tortenplatte geben und einen Ring darum stellen. Die Creme auf den Boden geben und mindestens für zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

    Aus Apfelsaft und Tortenguss nach Packungsanleitung (aber ohne zusätzlichen Zucker) einen Guss herstellen, die Erdbeerstücke unterrühren und das dann auf der Torte verteilen. Erneut für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. 

    Vor dem Anschneiden den Tortenring mit einem Messer vorischtig lösen und genießen! Genau das Richtige für den Sommer.
    Gruß und Kuss,
    Anja
    Hier gehts weiter! ...

    Erdbeerstreußel Riegel / Strawberry-crumble bars

    7 Kommentare:

    - Die Erdbeerzeit muss ausgenutzt werden ! -


    Hallihallöchen Leute, 
    tatsächlich ist nun wiedermal die Zeit gekommen , in welcher die kleinen,süßen,roten Früchtchen sprießen. Erdbeerzeit! Das bedeutet für mich , es gibt Erdbeeren wo auch immer es möglich ist. Ob im Kuchen , mit Jogurt, mit Zucker und Milch  oder einfach so als Snack zwischendurch. Besonders lecker sind dabei natürlich meine Eigenen, die ich dieses Wochenende freudestrahlend ernten durfte. (Wer mir auf Instagram folgt, sollte es übrigens schon gesehen haben. ) Und wie jedes Jahr wusste ich auch schon ganz genau was ich damit anstellen werde....


    Das Stichwort heißt Marmelade ! Ich liebe selbstgemachte Erdbeermarmelade weil ich mich sowieso generell als einen totalen Erdbeermarmelade-Fan bezeichnen würde. Schön fruchtig , süß und vor allem viel natürlicher als das Zeug was sich im Supermarkt so ansammelt. Lustigerweise ist meiner liebsten Mutter und mir beim Zubereiten ein kleines Missgeschick passiert was dazu führte dass wir nur 4 kleine Marmeladengläschen für 1,5 kg Marmelade hatten ':D Und da wir natürlich weibliche Improvisationstalente sind, wurde eben der Rest in ein ausgekochtes Gewürzgurkenglaß gefüllt . Not macht ja bekanntlich erfinderisch , nicht wahr?

    Doch weil dadurch das Glaß nur halbvoll wurde, musste die Marmelade aufgebraucht werden bevor sie schlecht wird. Und anstatt sich die kommenden Tage nur von Brot und Erdbeermarmelade zu ernähren -was zugegeben selbst Hardcore Erdbeerfans an ihre Grenzen bringen würde - habe ich mich kurzerhand für dafür entschieden unsere Marmelade in Gebäck umzusetzen. Genauer gesagt: In Erdbeerstreußel Riegel. Sie schmecken nüchtern betrachtet ähnlich wie Kekse , sind aber vorallem optisch ziemlich besonders. Aber schaut selbst: 


    Zutaten: 
    für 1 Blech ( ca. 16-18 Stück)

    150g zarte Haferflocken
    100g Mehl
    100g Rohrzucker
    1 Priese Salz
    100g Butter
    1 Ei
    20g gehackte Mandeln
    Vanilleextrakt

    + ca. 200g Erdbeermarmelade 

    Zubereitung:

    1. Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

    2. 100g Haferflocken, Mehl ,Zucker und Salz in einem Küchenmixer mixen bis die Haferflocken komplett zerkleinert sind.Alles in eine Schüssel füllen. Danach zimmerwarme Butter, Ei und Vanilleextrakt dazu geben und mit den Knethaken zu einer glatten Masse verkneten. 

    3. 2/3 des Teiges auf dem Backblech dünn ausrollen . Danach die Erdbeermarmelade darauf verteilen. zum Schluss die restlichen 50g Haferflocken und die Mandeln unter den restlichen Teig kneten. Diesen auf die Marmeladenschicht krümeln. 

    4. Vorsichtig ein wenig festdrücken und für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben ( oder bis der Streußelteig anfängt braun zu werden). Herrausnehmen und noch heiß in Riegelform schneiden. Auskühlen lassen und genießen ;)





    Macht ihr auch immer Marmelade im Sommer? Und was ist euer lieblings Erdbeerrezept? Währe supi wenn ihr mir das mal in einem lieben Kommentar schreiben würdet ;)
    Hier gehts weiter! ...

    fruchtiger Erdbeerbienenstich / Strawberry bee string cake

    11 Kommentare:

    - Und täglich grüßt der Hefeteig! -

    Hallihallöchen meine Lieben,
    ich muss euch gestehen : "Ich habe Angst !"Wovor? Ein Wort: Abitur!
    Ich beginne jetzt wirklich langsam zu realisieren das es in knapp einem Jahr ans Eingemachte geht. Manch einer mag wohl meinen ein Jahr ist noch eine Menge Zeit, aber zum Abitur gehöhren ja auch noch mehr Dinge als nur Prüfungen . Abschlussball, Abgesang, Abi-Zeitung u.s.w. , alles muss organisiert werden und das so zeitig wie möglich. Deshalb hatten wir uns letzte Woche mal zusammengefunden alles ein wenig zu struckturieren. Ok, zugegeben, viel ist nochnicht dabei herrausgekommen. Aber eine Sache wurde schon von vornherein klar: WIR BRAUCHEN GELD! Ist ja logisch, ein Abschluss lässt sich schließlich nicht von Luft und Liebe finanzieren. Doch wie kommen wir an Geld war die Frage... Und "einfallsreich" wie gewöhlich hieß es zuerst : Wir machen Pausencatering oder wie es bei uns so schön heißt, einen Kuchenbasar. Na gut, viel Geld lässt sich zwar mit einem Kuchenbasar nicht schäffeln , aber irgendwo muss man ja anfangen.


    Außerdem kam mir das Ganze recht gelegen. Wieso? Für alle die es noch nicht wissen , die liebe Stefanie von Schön und Fein hat zu einer kleinen Blogaktion aufgerufen und ich konnte einfach nicht anders als mitmachen. Sie möchte ein E-Book als PDF mit ganz vielen Rezepten verschiedener Blogger kreieren, was sich dann jeder herunterladen und ausdrucken kann. Das ganze steht unter dem Motto: "Und täglich grüßt der Hefeteig!" Was für mich schon eine Art Herrausforderrung war, da ich nicht immer so viel Glück mit Hefeteig hatte. Aber vorneweg- diesmal hat es mehr als spitze geklappt-. Nun wie dem auch sei, ich hatte mich dazu bereit erklärt , einen Erdbeerbienenstich zu backen , da ich Bienenstich einfach über alles liebe und ihm mal eine kleine "neue" Geschmacksnote geben wollte. Und diesen darf ich nach erfolgreicher Verkostung beim Kuchenbasar auch hier auf meinem Blog und bald in Stefanies E-Book zeigen.

      Zutaten

    Hefeteig 

    • 500g Mehl
    • 1 Würfel Hefe
    • 100g Zucker
    • 200g Milch
    • 100g Butter
    • 1 Ei
    • 1 Priese Salz

    Mandeltopping

    •  300g Mandeln 
    • 2 TL Mehl
    • 150 g Butter
    • 150g Zucker
    • 150g Schlagsahne
    • 2 EL Honig

     Cremefüllung

    • 2 Päckchen Erdbeerpudding (zubereitet nach Packungsanleitung) 
    • 200 ml Schlagsahne
    • 500g Erdbeeren


      Zubereitung

      1. Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker vermischen. Milch erwärmen und Hefe darin auflösen. Eine Mulde in die Mehl-Zucker Mischung drücken und das Hefegemisch hineinschütten. Alles 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen gehen lassen. 

      2. Butter,Ei und eine Priese Salz mit den Knethacken des Handrührgerätes in die Mischung kneten bis alles gut vermischt ist. Danach 45 Minuten gehen lassen. 

      3. Den Teig erneut kneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten 30 x 20 Backblech ausrollen. Nochmal 20 Minuten gehen lassen danach bei 180°C ca. 15 Minuten lang backen. 

      4. Währenddessen das Topping zubereiten. Dazu Mehl mit Mandelblättchen oder Splitter vermischen. Butter in einem Topf schmelzen und mit den restlichen Zutaten kurz aufkochen. Danach die Mandeln hinzurühren und alles nochmals kurz aufkochen. 

      5. Mandelteig gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen und bei Oberhitze in den Ofen stellen bis die Mandelschicht anfängt braun zu werden.

      6. Während dessen den Erdbeerpudding nach Packungsanleitung zubereiten und vollständig auskühlen lassen. Ist Kuchen und Pudding komplett ausgekühlt Sahne schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben.Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.

      7. Nun den Kuchen horizontal teilen, und die untere Hälfte dünn mit dem Erdbeerpudding bestreichen. Erdbeeren darauf verteilen und nochmal eine Schicht der Creme darauf verteilen. Obere Hälfte des Kuchens darauf setzen und vor Verzehr in beliebig große Stücke schneiden. 
       

      Tipps: 

      • die Hefe muss an einem warmen Ort gehen ! 
      • Der Kuchen kann vor dem Halbieren in Vietel geschnitten werden , so geht es einfacher einen Blechkuchen zu halbieren.
      • Beim zerteilen sollte auf grund der Mandelschicht ein scharfes Messer benutzt werden

       
       

     

    Hier gehts weiter! ...

    Erdbeer-Tarte mit Tahiti-Vanillecreme

    2 Kommentare:

    - Ein fruchtiges Sommersüß gefällig? -

     Hallihallöchen meine Lieben! 
    Ich habe mir überlegt , jetz da der Sommer nun tatsächlich endlich mal auf dem Weg ist , und natürlich dadurch auch die Küche des öfteren leer bleibt, dachte ich mir, ich lade  während der nächsten Monate mal wieder ein paar liebe Blogger in meine kleine Cupcakefactory ein. Und gesagt getan ! Als aller erstes darf euch heute Alexandra von dem wundervollen FB-Blog Cupcakes&Co auf eine kulinarische Entdeckungsreise entführen! Da bleibt mir nurnoch zu sagen: ENJOY! 
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Hallo :-)
    Ich liebe Torten,Cupcakes,Pralinen und deswegen hab ich mein Hobby zum Beruf gemacht Den ganzen Tag beschäftige ich mich mit Süßkram und zeige euch auf meiner Fb Seite einfache Leckereien zum selbermachen.


    Zutaten:

    200 g Mehl
    135 g Zucker
    1 Prise Salz
    1Ei (Größe M)
    125 g Butter
    2 Blatt Gelatine
    1/2 Vanilleschote( Tahiti)
    1 Päckchen Puddingpulver "Vanillegeschmack" (für 500 ml Milch; zum Kochen)
    400 ml Milch
    75 g weiße Schokolade
    500 g Erdbeeren
    150 g Schlagsahne
    Fett für die Form
    Mehl für die Arbeitsfläche 
    Backpapier
    Trockenerbsen zum Blindbacken



                                                                           Zubereitung:


    1. Mehl, 75 g Zucker, Salz, Ei und Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Eine Tarteform (unten 23 cm; oben 24 cm Ø) fetten.

    2. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 26 cm Ø) ausrollen. Tarteform damit auslegen, andrücken, überstehende Ränder abschneiden, ca. 1 Stunde kalt stellen.

    3.Ein Stück Backpapier auf den Teig legen, Trockenerbsen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Trockenerbsen mit Hilfe des Backpapiers entfernen, Tarte bei gleicher Temperatur ca. 10 Minuten weiter backen, auskühlen lassen.

    4.Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Puddingpulver mit 60 g Zucker mischen. Mit 100 ml Milch glatt rühren. 300 ml mit der 1/2 Vanilleschote aufkochen, vom Herd ziehen. Angerührtes Puddingpulver in die Milch rühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen, vom Herd ziehen. Kurz etwas abkühlen lassen. Gelatine ausdrücken und in dem heißen Pudding auflösen. Pudding in eine Schüssel füllen. Lauwarm abkühlen lassen, mehrmals dabei umrühren.

    5. Schokolade hacken, über einem warmen Wasserbad schmelzen. Schokolade, bis auf 2 Esslöffel, auf den Teig geben, verstreichen. Kalt stellen. Restliche Schokolade über dem warmen Wasserbad warm stellen.

    6. Erdbeeren waschen, putzen, 2-3 Erdbeeren in Scheiben schneiden. Sahne steif schlagen, unter den Pudding heben. Creme in die Form geben, glatt streichen. Ganze Erdbeeren mit der Spitze nach oben dicht an dicht in die Form setzen. Erdbeerscheiben am Rand verteilen.

    7. Warm gestellte Schokolade mit einem Löffel in Streifen über den Rand der Tarte ziehen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.


    !!!! Ich habe kleine Tarteformen genommen da ich sie persönlich schöner finde !!!
    Hier gehts weiter! ...

    Strawberry-Vanilla Dessert / Leichtes Erdbeer-Vanille Dessert

    9 Kommentare:

    -Und der Sommer kann kommen!-



    Hallihallöchen Leute,


    Der Sommer kommt und es wird endlich wieder warm. Und ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei solch hohen Temperaturen mag sich bei mir nie so wirklich der Appetit auf große Mahlzeiten einstellen. Viel lieber habe ich da etwas locker luftig Fruchtiges. Wie mein absolutes Lieblingsfrühstück zurzeit. Dieses süße Erdbeer-Vanille Dessert ist zurzeit ein absoluter Favorit von mir und wird natürlich nicht nur zum Frühstück gegessen sondern eignet sich auch perfekt als Dessert. Dazu ist es eine gesunde und leichte alternative zu den Fertigprodukten aus dem Supermarkt und daher auch eine super alternative für alle die noch ein wenig an ihrer Bikinifigur basteln müssen ^^

    Für das Topping habe ich das Knuspermüsli benutzt, welches ich euch erst kürzlich gezeigt habe. Ich habe es jetzt mittlerweile schon zum 3. Mal gemacht und es ist einfach der Hammer ^^ Meine Mutter mischt abends auch gern ein wenig Eierlikör an die Vanillecreme um dem ganzen noch eine etwas alkoholische Note zu geben.

    Hellihello everybody!

    Summertime is coming up and it´s finally hot again! I don´t know how you feel about it but at these high temperatures I usually didn´t get appetite for bigger meals so I´m always looking for some lite and fruity alternatives. This is why I´d like to show you my currently most favorite breakfast and dessert recipe. It´s an absolutely delicious Strawberry-Vanilla Dessert and in my opinion the almost perfect low calorie alternative to yogurts from the local supermarket. 

    For the topping I used the crunchy granola I published recently. It´s definitely one of the most delicious granolas and I baked it about 3 further times so far. Oh, and I can just highly suggest to add some eggnog to the vanilla crème if you use it as a dessert. It´s going to give it an amazing flavor! 

    Zutaten / Ingredients 

    4 Portionen/ 4 servings  

     die Vanillecreme / the vanilla mousse 

    -250g Naturjogurt/ plain yogurt
    - 250g Quark/curd 
    - Mark 1er Vanilleschote/ 1 Vanilla pod 
    -1 Päckchen Vanillezucker(8g) / 1 packaches of vanilla sugar (8g)

    + etwas mehr Zucker nach belieben/ some extra sugar if you like it more sweet
    + evtl. etwas Eierlikör /additionally some eggnog  

     Erdbeerpüree/ the strawberry mash

    -300g Erdbeeren/strawberrys 
    -1 Päckchen Vanillezucker (8g) / 1 packache vanilla sugar (8g)

    Zubereitung/Directions

    1.Verrührt Vanillezucker mit den klein geschnittenen Erdbeeren und stellt das Ganze für 15 Minuten zur Seite
    1. Mix together vanilla sugar and coarsely chopped strawberrys. Set aside for about 15 minutes.

    2. Vermischt nun alle Vanillecreme-Zutaten.
    2. Blend together all the vanilla mousse ingredients. 

    3. Ein Paar Erdbeerenstücken für die Deko beiseite legen und den Rest pürrieren.
    3. Now mash your strawberrys but save some for decorating. 

    4. Jetzt beides in kleine Dessertgläschen füllen und die übrigen Erdbeeren darin oder darauf verteilen. Mit etwas Müsli dekorieren. 
    4. Now just fill both mixtures into a small dessert bowl , decorate with the remaining strawberries and sprinkle some granola on top.


    Hier gehts weiter! ...