Posts mit dem Label Brot/Buns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot/Buns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Knusprig leckeres Kürbisbrot

2 Kommentare:

Hallihallo meine Lieben, 


Auch wenn viele jetzt schon voller Vorfreude auf Weihnachten zufiebern und sich wie Furien auf die Backregale stürtzen um sich auch ja zeitig genug mit genügend überteuerten Utensilien für Plätzchen, Lebkuchen und Co. einzudecken (Geht mal in den Supermarkt und beobachtet die Leute, einige sind echt unterhaltsamer als das RTL Nachmittagsprogramm ;D ) will ich mich erst noch einmal gebürtig vom Herbst verabschieden . Fakt ist nämlich, während man sich jetzt schon Vanilleschoten für 2.99€ das Stück zulegt, herrscht bei den Kürbissen nun gähnende Leere. Aber ich finde, gerade jetzt lohnt es sich nochmal richtig ein bisschen mit dem orangenen Gemüse zu experimentieren. Daher habe ich mir beim Wocheneinkauf diese Woche einfach nochmal einen Angebots-Hokkaido gegönnt um mir eine Leckerei zu Backen die schon unglaublich lang auf meiner "Unbedingt Backen!" - Liste steht. Und zwar Brot.



Irgendwie, und auch leider, backe ich viel zu wenig Brot selber. Daher vegetiert auch das Vollkornbackmehl schon seit anfang des Jahres unbeachtet im Schrank vor sich hin.  Ich rede mir manchmal ein , ich habe nicht genug Zeit Brot zu machen, aber eigendlich stimmt das garnicht. Ich meine für Kekse, Cupcakes und Co. ist ja auch Zeit übrig. Aber im Enddefekt ist es wohl doch die Motivation die dabei einfach ein wenig fehlt. Ich persönlich finde Brot an sich total unspannend. Ich weiß , es gibt total viele verschiedene Varianten von Brot, Kombinationen, Geschmacksrichtungen etc. aber im Enddefekt ist es eben , naja ... einfach nur Brot. Daher gebe ich mich meißtens schweigsam mit der Bäckervariante zufrieden und mach lieber ein paar Kekse . Diese Woche allerdings konnte ich mich, auf Wunsch meiner Mutter, dann doch mal dazu überreden mich an einer eigenen Brotvariante zu versuchen. Besonders nach meinem Motivierten Restpostenkürbis-Kauf dachte ich mir so : Naja wenn schon, denn schon . Und ich muss sagen, die Arbeit hat sich mal wieder richtig gelohnt!


Selbst gemachtes Brot schmeckt eben einfach am besten. Besonders wenn es noch richtig saftig und warm ist. Kürbisbrot an sich habe ich noch nie probiert gehabt muss ich zu meiner Schande gestehen, aber ich war wirklich positiv überrascht. Der Kürbis gibt dem Ganzen nochmal eine ziemlich "spannende" Note,und zusammen mit der knusprigen Kruste und den ebenso knusprig leckeren Kernen kann sich das Rezept wirklich sehen lassen. Daher habe ich mir jetzt auch fest vorgenommen öfter mal Brot selbst zu machen. Es ist eben doch immer etwas besser als gekauft.


Zutaten:

  • 300 g Kürbis-Fruchtfleisch
  • 100 g Butter
  • 500 g Vollkornmehl ( z.B. 5 Kornmehl)
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 1 Prise Zucker
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 100 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

  • Kürbis schälen und Würfeln. Danach ca. 10 min weich kochen und zu Püree verarbeiten. 
  • Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde hinein drücken. In der Mulde Wasser, zerbröselte Hefe , und Zucker verrühren und 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Geschmolzene Butter,Salz und Kürbispüree dazu geben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, danach mit den Händen zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten (ggf. etwas Mehl hinzugeben) .
  • Den Teig an einem warmen Ort erneut ca. 60 Minuten gehen lassen. Danach nochmal alles gut durchkneten und in eine gefettete,gemehlte und mit Kürbiskernen ausgestreute Kastenform drücken.
  • Nochmal 15 Minuten ruhen lassen, währenddessen kann der Ofen auf 200 °C vorgeheizt werden.
  • Nun das Brot für ca. 60 Minuten backen und ( am besten warm ) genießen .


Welches Brot backt ihr am liebsten? Schreibts mir doch mal in die Kommentare ;) Ihr könnt mich auch gern mal ein wenig inspirieren , vielleicht werde ich ja doch noch zu einer Brotbäckerin.








Hier gehts weiter! ...

mini sesamebread/ mini Sesambrot

Keine Kommentare:

-Das Brötchen unter den Broten-


Hallihallöchen  , 
ihr kennt das doch sicherlich auch , dass es manchmal einfach so Phasen im Leben gibt die unglaublich stressig sind und darum der Tag eigentlich mindestens doppelt so viel Stunden dauern müsste . Nun ja , ungefähr so geht es mir im Moment ... Training, Bloggen, Fahrschule, Tanzen , Freund und natürlich ganz vorn Schule . Natürlich bleibt da leider oft recht wenig Zeit  um große Mahlzeiten zu kochen , also greift man , wie ich zurzeit , eben mal öfter zum klassischen belegten  Brot oder Brötchen . Und wie es eben so kam   fand ich mich in meiner Küche wieder um ein leckeres Brot zu backen. Und bei mir gibt´s natürlich das mini-Format , da mir beim Zutaten suchen ein paar Herzförmchen , welche ich zu Valentinstag bei DM gekauft hatte , in die Hände gefallen waren und ich einfach mal Lust hatte sie irgendwie zu verarbeiten ^^ .
Außerdem sind diese Minibrote unglaublich handlich und passen perfekt in jede Brotbüchse ;) 



Hello everybody !



Have you ever stucked into a stage of life where you´re just absolutely busy and your day has far to less hours? Well, that´s actually exactly my current situation. Sport, blogging, driving lessons, dancing, friendships and first of all school are occupying a huge part of my free time. Referring to this it´s at the moment almost impossible for me to prepare bigger meals which results into a inhumanly consume of bread, buns and sandwiches . But in fact this leads me to the idea of the recipe I’m showing today because I decided to make my own quick and easy bread.

Furthermore I came up with the mini bread idea while searching all the ingredients and suddenly found these cute baking forms I buyed on Valentine’s day. They are absolutely cute, aren´t they?


 

Zutaten/Ingredients

- 250g Vollkornmehl / whole wheat flour
-75 g Sesam / sesame
- 200 ml Wasser / water
- 1/2 Würfel Hefe/ yeast cube
- 1 TL Salz / 1 tsp. salt 
-1TL Öl / 1 tsp. oil

+Sesam zum bestreuen / some more sesame seeds
+12 mini Kastenförmchen / mini baking forms

 

Zubereitung/Directions:

1. Hefewürfel zerkleinern und mit etwas Wasser anrühren. Die Mischung dann 10 Minuten stehen lassen . Danach mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verkneten und an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. 
1. Dissolve yest in about 2-3 tbs. of water and set it aside for about 10 minutes. Afterwards mix all the ingredients together in a large mixing bowl and let it sit until the volume has doubled . 

2. Jetzt nehmt ihr kleine Stücke vom Teig ,befüllt eure Förmchen und bestreut die Brote mit Sesamsamen . Danach kommt alles bei 180°C ca. 35  Minuten in den Ofen .
( Sollten die Brote schon vor ablauf der Zeit oben braun werden , einfach mit etwas Backpapier zudecken )  
2. Now seperate little pieces from the dough and fill them into your baking forms. Sprinkle over some sesame seeds . Bake for 35-40 minutes at 180°C . ( If they start turning darkbrown on top before the time is up , cover with a piece of baking sheet) 

Hier gehts weiter! ...

Curd cheese-wholemeal-party buns / Quark-Vollkorn Partybrötchen

5 Kommentare:

-10000 Views müssen doch gefeiert werden ;) -

Hallihallöchen Leute, 
ihr habt es schon gelesen und ich kann es gar nicht richtig glauben ! Gestern hat sich , gänzlich unbemerkt , der 10.000. Besucher auf meinen Blog verirrt ! Ich freue mich riesig , ich meine wie cool ist das denn bitte? Fast zeitgleich mit dem 300. Liker meiner Facebookseite. Ich kann euch gar nicht genug für eure Unterstützung danken , ehrlich ! ;) Am liebsten würde ich eine ganz große Party für alle meine Besucher feiern! Aber das geht ja leider nicht , ich glaube dafür wäre meine Wohnung definitiv zu klein :D  Aber um vielleicht wenigstens sinnbildlich mit euch feiern zu können , habe ich heute ein leckeres kleines herzhaftes ( jaja , wie versprochen ^^) Gericht vorbereitet. Der perfekte Partysnack sozusagen. 

Denn heute gibt es Quark-Vollkorn Partybrötchen !

-----------------------------------------------------------------

Hello everybody , 
I can´t believe it !! Yesterday , almost unnoticed, the 10000 visitor strayed on my Blog. I was so unbelieveable happy as I had seen it this morning ! I mean that´s really amazing isn´t it? Almost co-occurring with the 300 Like on my Facebookpage and I can´t thank you enough for your support ! . I would love nothing better than make a big Party because of that , but of course that is not possible. Obviously my room is way to small for that :'D But never the less I would like to give you a little piece of my party mood . 
That is why today I´m presenting you a delicious party recipe. The perfect party snack . 

Today i´m going to show you my cute curd cheese-wholemeal-party buns


 Zutaten/Ingredients:

30 g Butter / butter
    250 g Quark/ curd cheese
    1 Ei / egg
    1 TL Salz / 1 teaspoon of salt
    250 g Dinkel-Vollkornmehl / wholemeal flour
    2 TL Backpulver/ 2 teaspoons of baking powder
    2 EL Milch/ 2 tablespoons of milk
    Sonnenblumenkerne / sunflower seeds



Zubereitung:

 1. Zuerst Quark, Salz, Ei und Butter zusammen mit weicher Butter in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handmixers gut vermischen. 

2. Danach das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam zu den anderen Zutaten geben . Alles gut mit den Knethaken des Handrührers verkneten und weitere 3 min mit den Händen weiter kneten.Den Teig 20 min ruhen lassen .

3. Danach ca. 20g schwere Stücke abtrennen ,zu kleinen Kugeln formen und auf einem Backblech weitere 10 min ruhen lassen. Backofen auf 200 °C vorheizen.

4. Jetzt ritzt ihr die Brötchen mit einem scharfen Messer kreuzweise ein , bestreicht es dünn mit Milch und streut die Sonnenblumenkerne darüber. 

5. Backofen zurück auf 180°C stellen und Brötchen für ca. 25 Minuten backen lassen. 

FERTIG!!

 Directions:

 1. Put the curd cheese , the melted butter , the salt and the butter into a big mixing bowl and mix it all together until it´s well combined. 

2. Mix together the wholemeal flour and the baking powder and add it to the wet ingredients. Mix it all together with your electric mixer and another 3 minutes with your hands. Let it sit for about 20 minutes. 

3. After that you detach little pieces of about 20g and form little balls. Let them sit for another 10 minutes.
Preheat your oven to 200°C 

4. Now you have to scratch a cross into the buns , spread it with milk and sprinkle the sunflower seeds over it. 

5. Turn down the heat to 180 °C and bake your buns for about 25 minutes. 

DONE!



 Make little sandwiches ;)

Tomate-Mozzarella Sandwich / Tomato-mozzarella sandwich 

Zutaten/Ingredients

-Mozzarella
-Tomaten / Tomatoes
- Balsamico 
-Mozzarella Gewürz / mozzarella spice  
- Zahnstocher / toothpicks 

Salat-Chicken Sandwich
 
Zutaten/Ingredients

- Kräuterfrischkäse/ herbal cream cheese
- einige Salatblätter some salat leafs
 - Ei /egg
- Gurkenscheiben / cucumber
- Hähnchenbrustscheiben / slices of chicken
- Zahnstocher / toothpicks

 

Soo, das war´s mal wieder für heute ;) Endlich habe ich mal wieder was Herzhaftes gemacht . Ich hatte es versprochen und ich habs eingehalten . Wuhuu ^^ 
Wünsche euch noch einen schönen feierlichen Tag .

Eure Chrissitally 

-----------------------------------------------------------------------------

Soo that´s it for today ;) Finally I made it and post a savoury recipe like I had promised . 
Wuhuu ! ^^ 

So now it´s my turn to wish you a beautiful day 
Love Chrissitally ;* 



Hier gehts weiter! ...

It´s delicious , isn´t it? - Fruity apple Tea Bread

2 Kommentare:
 Hallöchen Leute , 
Habt ihr euch gewundert weshalb der Post heute einmal Englisch betitelt wurde? Nun , der Grund dafür ist so simpel wie lecker. Denn ich möchte euch heute ein typisch Englisches Gericht vorstellen :) Ok, England  zeichnet sich international vielleicht nicht für ihr großes kulinarisches Talent aus , doch dieses Teebrot wie man es übersetzen würde, ist tatsächlich ein Lichtblick für alle Skeptiker .
Auf die Idee für dieses Rezept bin ich dieses mal nicht selber gekommen. Es war unsere Cambridge Lehrerin , welche mich mehr oder weniger dazu genötigt hatte es zu testen . Aber ich habe es nicht bereut muss ich sagen ;) 




Weiterhin sollte ich noch erwähnen,dass im Orginalrezept Rosinen verwendet wurden. Da ich aber kein großer Rosinen Fan bin, habe ich sie durch Mandelstifte ersetzt. 
Ok genug geredet oder? 

Und so gehts: 

Zutaten:
125gButter
125g Rohrzucker
150ml Apfelsaft
1 Apfel ( gewürfelt)
100g Mandelstifte
 2 Eier
275g Mehl
1 TL Zimt
1/2 TL Muskat
2TL Backnatron
1 Apfel ( in Scheiben geschnitten) 
1 TL Zitronensaft


Rezept:
0. Ofen auf 170°C vorheizen

1.Gebt den Apfelsaft mit dem Zucker in einen Topf. Erzitzt alles und schmeltzt die Butter darin. Ihr solltet die Mischung dabei die ganze Zeit umrühren. Wenn die Butter geschmolzen ist lasst die Mischung noch kurz köcheln und dann , am besten im Kühlschrank, auskühlen. 

2. Schlagt in der Zwischenzeit die Eier in einer Schüssel schaumig auf. 

3. Gebt die in kleine Würfel geschnittenen Apfelstücke und die Mandelsplitter dazu.

4. Siebt nun das Mehl in eine Schüssel ,gebt das Natron , Zimt und Muskat dazu und rührt langsam die Apfelsaft-Butter-Zucker Mischung unter.

5. Jetzt fügt ihr noch die Eier-Apfel-Mandelmischung hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig.

6.Gebt die Mischung in eine Kastenform , belegt sie mit den Apfelsc
heiben, welche ihr vorher mit Zitronensaft vermischt habt, und backt sie bei 170°C ca 1 Stund 15 min. ( Achtung ! Kann wie immer von Ofen zu Ofen unterschiedlich sein. Macht am besten die Stäbchenprobe. )

7. Nehmt nun den Kuchen herraus, lasst ihn abkühlen  und FERTIG ist euer Apple Tea Bread ;)

 Jetz müsst ihr nurnoch euren Tee schnappen und schon könnt ihr eine typisch Englische Tee-Time genießen .



Hat euch das Rezept gefallen ? Feedback und Kommentare währen wie immer super ;) 
Eure Chrissitally ;*


Hat euch das Rezept gefallen ? Habt ihr Vorschläge oder Feedback ? Dann schreibts einfach in die Kommentare ;) Ich würde mich drüber freuen ^^
Eure Chrissitally ;*

Hier gehts weiter! ...

"O'zapft is" vorbei - egal- trotzdem gibts Brezeln

Keine Kommentare:
Hallöchen Leute ;)
Meine letzte Klausur vor den Ferien ist gelaufen und zur Feier des Tages ,sozusagen, gibts ein gaaaaanz leckeres Rezept von mir ^^ Wer ,wie ich, total auf Laugengebäck steht , wird es lieben . Es ist so einfach und trotzdem total lecker. Und der Geruch erst kann ich euch sagen :3 
Außerdem, es ist mein erstes herzhaftes Rezept in meinem Blog ! Yaii ... und so :D 



So genug der Vorrede hier das Rezept : 

Zutaten:
500g Mehl
1 TL Salz 
1/2 Würfel Hefe
1 EL Zucker
250 ml Wasser
1 1/2  Pk Kaisernatron 
 1L Wasser

etwas grobes Salz



 Und so gehts :

1. Zuerst  Hefe mit dem Zucker in eine kleine Tasse geben und mit etwas warmen Wasser vermischen. Das gemisch ca. 15 min. gehen lassen

2. Mehl mit Salz und 250 ml Wasser in eine Schüssel geben . Hefegemisch dazuschütten und alles gut verkneten. 

3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca 1 h gehen lassen ( besser sind 1 1/2 h dann wird der Teig noch fluffiger) 


4. Jetzt knetet ihr den Teig nochmal durch und formt anschließend Brezeln, Brötchen, Stangen .... was ihr wollt ;) 

5. Jetzt kocht 1 L Wasser auf und gebt das Kaisernatron dazu. 

6 Nun jedes Gebäckstück ca 1/2 min darin kochen lassen. Herrausnehmen , abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech drapieren. 

7. Grobes Salz drüberstreuen und ab in dern Ofen . Backt das Gebäck solange bis es diese typische laugenbraune Farbe bekommen hat . Das sollte ca. 20-25 min dauern . 

8. Jetz nurnoch rausnehmen , abkühlen und schmecken lassen ;)


Wie ihr seht ist das Rezept einfach und mit wenig Zutaten selber hergestellt. Wieso sollte man Brezeln kaufen? Selbstgemacht schmeckt´s doch eh besser ;)

Lasst mir doch Feedback und Kommentare da ;) 
Eure Chrissitally :*
Hier gehts weiter! ...