Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Blumige Smarti-Cookies und Bio-Prüfungen

1 Kommentar:

Huhu ihr Lieben!


Heute fühle ich mich total schreibmotiviert! Wieso ? Ganz einfach ich möchte euch unbedingt von meiner gestrigen mündlichen Bio Prüfung erzählen.

Seit Dienstag schon hatte ich unglaubliche Panik vor meiner Bio Prüfung geschoben. Ich wusste zwar dass ich viel weiß und das ich eigentlich eine recht passable Rednerin bin, aber irgendwie war man sich doch unsicher. Ich hatte wirklich nicht wenig gelernt und Bio ist eigentlich auch eines der Fächer die mir nicht nur gefallen sondern auch recht gut liegen, aber bei einer so breiten Themenanzahl ist es schwer sich diesbezüglich über irgendetwas sicher zu sein. Also hab ich gelernt und gelernt und damit meine ich, ich habe wahrscheinlich in den letzten 2 Jahren nicht so viel für Bio gemacht wie in den letzten 5 Tagen.

Meine größte Angst war, dass ich die Frage meines Lehrers nicht zuordnen kann, also dass er mich etwas Fragt und ich keine Ahnung habe, was er meint, obwohl ich die Antwort eigentlich kenne und ehrlich, der Gedanke hat mich nicht losgelassen. Es gibt doch nicht schlimmeres in einer mündlichen Prüfung als einfach keine Ahnung zu haben. !



An dem letzten Tage vor meiner Prüfung habt ich mich dann ganz konsequent versucht von dem Gedanken abzulenken und mir permanent gesagt, dass ich ja eigentlich alles wissen müsste. Obendrein hatte ich genau am Mittwoch Geburtstag . Aber selbst chinesisches Essen und Geburtstagsshopping konnten mich nicht davon abhalten diese verflixte Prüfung im Hinterkopf zu haben. Glaubt mir, mehr als einmal habe ich mir gewünscht sie schon am Montag oder so weg zu haben aber am Donnerstag... Fast als Letzte .. Furchtbar.


Mittwoch Abend war ich dann so aufgeregt dass ich erst nach einer Stunde rumliegen und auch erst gegen ca. 12 einschlafen konnte. Früh war ich dementsprechend auch um 5 wieder wach und habe mich dabei erwischt wie ich immer wieder alle Themen im Kopf durchgegangen bin. Immunantwort, Informationsübertragung, Fotosynthese, Atmung, Ökologie, Proteinsynthese, Enzymreaktion und dann wieder Immunantwort und so weiter. Schlafen war da absolut nicht mehr möglich. Das schlimme daran war ja, dass ich mich so überhaupt nicht kannte. Normalerweise bin ich eher jemand, der relativ locker an solche Dinge rangeht und selbst bei meinen schriftlichen Prüfungen war ich nicht nicht mal annähernd so etwas wie nervös. Aber dieses Mal war es anders. Das Problem ist ja, dass man sofort auf Fragen reagieren muss. Man hat nicht erst eine Ewigkeit Zeit bis man im vollsten Maße darüber nachgedacht hat was man sagen will , man kann nicht einfach erstmal die nächste Aufgabe machen und dann später nochmal darauf zurück kommen. Nein, man muss auf den Punkt genau wissen was gefragt ist. Und da ich etwas Ähnliches noch nie gemacht hatte, war das schlimmste, dass ich einfach keine Ahnung hatte ob ich eben genau das kann.

Entsprechend am Ende war ich dann 30 Minuten vor Beginn meiner Prüfung. Also nein ehrlich ... ich bin fast GESTORBEN vor Aufregung :'D Panisch hab ich meinen Hefter nochmal von vorn nach hinten und von hinten nach vorn durchgeblättert um nochmal das wichtigste zu überfliegen und einzuprägen.

Als ich dann 10 Minuten vor meinem Prüfungszimmer saß, war die Aufregung dann soweit abgeklungen. Weil ich ab genau dem Zeitpunkt wusste, was ich jetzt nicht weiß lern ich auch nicht mehr. Egal was jetzt passiert, es passiert eben. Und der Gedanke hat mich dann auch wirklich beruhigt. …


Als ich dann das Prüfungsthema für den ersten Teil gezogen hatte hat mein Herz einen wahren Freudensprung veranstaltet. Nervenzelle-Ruhepotential-Stammbaumanalyse und Enzymreaktion.

Alles Dinge die für mich relativ leicht waren und über die ich zum Glück gut Bescheid wusste. Ich war dann auch schon nach 10 Minuten Vorbereitungszeit( von angesetzten 20), mit meinen Notizen fertig , da ich nicht wirklich etwas aufschreiben musste. Ich hatte schön alle Vorgänge gezeichnet und war mir sicher ,dass ich das dann an den Skizzen locker erklären kann. An dem Punkt war ich dann tatsächlich tiefenentspannt. Und genau so tiefen entspannt waren dann auch die ersten 15 Minuten meiner Prüfung in denen ich über das was ich zuvor ausgearbeitet hatte reden sollte. Zum hinsetzten kann ich so gut wie gar nicht. Ich hab einfach alles schön an die Tafel gezeichnet und dann war es ein leichtes darüber zu philosophieren. Und dann kam der zweite Teil - also der Teil ohne Vorbereitung vor dem ich am meisten Angst hatte. Aber in dem Moment war alles super. Ich hatte mich schon schön warm gequatscht und irgendwie war alles weniger schlimm als ich es erwartet hatte. Die Fragen waren nicht so schwer oder unverständlich wie befürchtet und ich konnte gut und viel dazu erzählen.

Das Witzige war, dass mein Lehrer mich sogar ab und zu ausbremsen musste und mich darauf hinweisen musste zum Ende zu kommen, weil er auch noch etwas sagen wollte Ich meine, ich wusste vorher dass ich wirklich sehr viel reden kann, aber ich war mir einfach nicht sicher ob ich diese Fähigkeit nutzen könnte. Aber ich konnte es ! Ich habe auch des Öfteren einfach etwas mehr zum Thema erzählt als ich sollte und mir damit sozusagen meine eigenen Aufgaben gesucht. Wenn ich also einen Sachverhalt erklären sollte dann habe ich das getan und gleich noch mit dem nächsten damit verbundenen Thema weitergemacht. Und ich meine welcher Lehrer sagt schon "Nein" auf die Frage : "Soll ich das gleich auch noch erklären? "


Jedenfalls war das Ende vom Lied, dass ich mit einem guten Gefühl den Prüfungsraum verlassen hatte und als ich dann gesagt bekommen habe : " Gratulation , Sie haben die Prüfung mit 14 Notenpunkten bestanden" kam ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Im Ernst ich habe mich total gefreut und die ganze Anspannung der letzten Tage ist einfach abgefallen wie eine steinbruchschwere Last.

Und zur Feier des Tages hatte ich mich dazu entschlossen mich mit den niedlichen Kekschen zu belohnen die ich euch heute zeigen werde! Ich hatte einfach total Appetit auf Kekse und da ich noch so beflügelt von meiner Prüfung war, hatte ich mich gleich für ein entsprechend passendes Motiv entschieden. Es ist mir spontan an der Supermarktkasse eingefallen als ich die kleinen Smarties gesehen habe, und ich fand die Idee einfach mehr als klasse. Was meint ihr?


Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g Butter
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Smarties

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei sowie das Eigelb hinein geben. Restliche Kekszutaten ebenfalls in die Mulde geben und danach mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
  • Den Teig zu einer großen Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 2h im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen . Kleine Kreise ausstechen und bei 180°C ca. 10 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech goldbraun backen.Die Kekse auskühlen lassen.
  • Währenddessen die Glasur anrühren indem alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrührt werden. Es sollte eine dickflüssige weiße Zuckerglasur entstehen. ( Wasser nur vorsichtig dazu geben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird)
  • Die Glasur auf den Cookies verteilen unddie Smarties blumenförmig darauf drapieren.



Jetzt steht nurnoch Gemeinschaftskunde in einer Woche an, und auch wenn das nocheinmal ein ganz schönes Nervenpaket fordern wird, bin ich soweit erstmal wieder ganz gelassen. Auch wenn es nun wieder lernen, lernen, lernen heißt. Aber was solls, auch die letzte Prüfung werde ich noch irgendwie überstehen ;)

Euch noch einen wundervollen Freitag und ein herrliches Pfingstwochenende ;)









Hier gehts weiter! ...

Osterliche Keksdekos und GIVE AWAY - OSTEREIERSUCHE !

5 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben!


Überall wird gehoppelt und gezwitschert, überall sind bunte Eier und die Schokohasen vermehren sich in den Supermärkten wie es Karnickel eben tun. Wo auch immer man hinschaut gibt es Osternester, Ostergras, Ostereier, Ostergummibärchen, Osterschokolade und ganz ganz viel Osterstimmung. Und das obwohl wir noch fast einen ganzen Monat auf den Hasen warten müssen. Aber so ist es eben wenn der Kommerz die Festtage ausschlachtet. Ob es Weihnachtsmänner im Oktober oder Gruselschoki im August sind. So früh wie möglich anfangen scheint wohl die passende Devise zu sein um die Festtagsstimmung in vollstem Maße auszukosten. Ich meine, ist euch schon mal aufgefallen das man sich zurzeit regelrecht durch die Osterregale "kämpfen" muss um überhaupt die Supermarktkasse zu erreichen? Und wenn man sich dann schon mal durch die ganzen Schokoeier gekämpft hat wird man auch noch an der Kasse gefragt ob man nicht irgendwelche Osterspecial-Rabatte sammeln möchte.


Aber trotz dem ganzen überzogenen Trubel und Hype um den wohl buntesten Festtag im Jahr muss ich gestehen, dass auch ich ein kleiner Oster Fan bin. Weniger wegen dem Ganzen drum herum, sondern mehr wegen dem Eier-Such Spaß und der Freude die es mir macht meinen Freunden und meiner Familie eine kleine Osterfreude zu machen. Und wisst ihr was? Ab heute spiele ich auch für EUCH Osterhase! Und wie ?

Ganz einfach ! Ich schicke euch auf eine kleine Ostereiersuche ;) 


Wer sucht der findet und wer findet hat die Chance auf ein super schönes Nu3 Überraschungs-Osterpacket. 


Wie das Funktioniert?  Ganz einfach !

  • Sucht das kleine blaue Osterei das sich irgendwo auf meinem Blog versteckt. Insgesammt gibt es 3 Eier, also 3 Möglichkeiten zu Gewinnen. Für jedes gefundene Ei gibt es ein Los 
  • Danach schreibt mir fix eine E-mail an chrissitally@web.de  mit dem Betreff "Ostereiersuche" 

  • sagt mir darin euren Namen und wo ihr das Ei gefunden habt 

  • drückt die Daumen und hofft auf einen glücklichen Gewinn

     

Teilnahmeinfos: 

  • Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre ( oder 16  mit elterlicher Erlaubniss) 
  • Ich zähle nur eingesendete E-mails
  • Das Gewinnspiel läuft vom 25.3.2015 bis zum Sonntag dem 5.4.2015 um 24 Uhr
  • Der Gewinner/Gewinnerin wird von mir ausgelost
  • Die Gewinnversendung erfolgt über Nu3 zu diesem Zweck werden dann auch die Adressdaten weitergegeben. ( Aber ausschließlich zur Gewinnversendug versteht sich)
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder irgendwelchen anderen Social Media Portalen

Und so siet das Ei aus


Bitte schreibt die Lösung NICHT in die Kommentare. Ich möchte das das ganze Spiel fair bleibt und nix verraten wird!

PS: Am Ende des Beitrages findet ihr noch einen kleinen Hinweis zu den Fundorten ;)

AUßERDEM könnt ihr Nu3 auf Facebook besuchen und eure Gewinnchancen erhöhen indem ihr auch auf anderen Blogs nach Eiern sucht ;) 

Und nun will ich euch natürlich auch noch ein kleines Rezeptchen dalassen ;) Dieses mal habe ich mich mal wieder ein klein wenig kreativ am Keksen ausgetobt. Alles rund um das Thema "Ostern !" Deshalb habe ich auf Pinterest die schönsten Dekoideen zusammengesucht und ausgetestet.

Für die Kekse: 


Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g weiche Butter
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • 1PK Vanillezucker
 Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hinein formen. Ei, Eigelb, Zucker Butter Zitronenschale und Vanillezucker dazu geben und mit den Knethaken des Handrührers verrühren.

Den Teig für 1h in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, gewünschte Formen ausstechen, Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und  bei 180°C Umluft ca. 5-10 Minuten im Ofen backen ( so lang bis die Kekse an den Rändern braun werden).

Variante 1

~Osternester~


Zutaten: 
  • Teig siehe Grundrezept
  • 150g Frischkäse
  • 150g weiche Butter
  • 50g Puderzucker
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 Tl Zitronenabrieb
  • Lebensmittelfarbe ( grün) 
  • Jelly Beans ( oder andere ostereierähnliche Naschereien)
  Zubereitung: 

Teig nach Grundrezept zubereiten. Den Teig ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5cm ausstechen und wie oben beschrieben backen.

Für das Topping Frischkäse mit Butter und Zirtonensaft sowie Puderzucker und Zitronenabriebin einer Schüssel mit dem Handrührgerät ( Rührbesen) schaumig schlagen . ( ca. 5-6 Minuten) Lebensmittelfarbe gründlich unterrühren.

Die Creme in eine Spritztülle füllen und auf die Ausgekühlten Kekskreise tupfen. Jelly Beans als Ostereier in der Mitte platzieren.



Variante 2

~Osterküken~

 

Zutaten: 

  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( Blau, Gelb, Rot ( oder Orange), Schwarz ( oder dunkle Schokolade)) 

Teig wie oben beschrieben zubereiten. Die Kekse in Eierform ausstechen und backen. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarben untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Zuerst mit Blau die Eierschale nachzeichnen. Danach mit Gelb das Küken. Das Icing 5 Minuten antrocknen lassen und mit roter Glasur den Schnabel zeichnen. Zuletzt mit schwarzer Lebensmittelfarbe ( oder dunkler Schokolade) die Augen zeichnen. 

Variante 3 

~Spiegeleier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( gelb) optional orangene Marmelade

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben.

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Die Form des Eies weiß umranden und füllen. Dabei ein Loch freilassen. Dort wird dann das gelbe Icing hineingefüllt. 

Variante 4

~Bunte Ostereier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe( farbig, nach belieben) 
 Zubereitung:

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen.

Für die Eier zuerst ein Ei komplett mit einer Farbe umranden und ausfüllen. Danach mit den anderen Farben quere Linien über das Ei zeichnen. Zuletzt mit einem Zahnstocher einmal von iben nach unten durch das Icing fahren, damit sich die Linien vermischen.

OSTERSUCH-TIPP: ( ein Tipp für jedes findbare Ei)

(1) "Bevor ihr VON MIR wissen wollt wo das Ei ist, gebt euch ein wenig mehr Mühe beim Suchen ;) "

(2) Außerdem solltet ihr mal in das Osternest vom letzten Jahr schauen. 

(3) Das letzte Ei ist da, wo es am meißten Knusperkekse gibt.


Ach ja , fast vergessen! Schaut doch mal hier beim Oster Link Up von Caro Vorbei! Alles rund ums Ei und auch diese süßen kleinen Kekschen sind dabei ;)




Hier gehts weiter! ...

Spukig Gruselige Kürbiscookies

4 Kommentare:

Huhu meine Lieben,

am Freitag ist es endlich soweit! Ja, Halloween steht kurz bevor und ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin schon jetzt ein klein wenig in die typisch schaurig schöne Gruselstimmung verfallen. Überall findet man Hexen, Gespenster, Zombies , Kürbisgesichter und Spinnenweben. Auch als weniger Horror begeisterer Mitbürger muss ich mich selbst als großer Halloween Fan outen.
Und natürlich möchte ich meine Vorfreude auf das amerikanische Gruselfest mit so vielen Leuten wie möglich teilen. Also habe ich mir ruck zuck meine kleinen Kürbiskeks Freunde geschnappt und bin damit rüber zum "Erdbeerlounge Rezeptkasten" gehüpft wo ich die tolle Möglichkeit bekommen habe, mich mit einem kleinen halloweenösen Gastbeitrag vorzustellen.


Also hüpft rüber in die Erdbeerlounge, lest, nascht und lasst euch ein wenig von meiner Halloweenfreude anstecken !

Klick zum Beitrag ;)

(Klick) 




Das Rezept könnt ihr euch auch als Bild abspeichern!
















Hier gehts weiter! ...

Mumien - Oreo Pops

10 Kommentare:

Eye of newt,
 and toe of frog, 
Wool of bat,
 and tongue of dog,
 Adder's fork,
 and blind-worm's sting, 
Lizard's leg, 
and owlet's wing, 
For a charm of powerful trouble, 
Like a hell-broth boil and bubble.

~William Shakespeare

 

Hallihallöchen ihr Lieben ;)


Ihr könnt garnicht glauben wie sehr ich mich wieder auf Halloween freue! Auch wenn das Fest in Deutschland leider nicht so verbreitet gefeiert wird wie in anderen Ländern z.B. der USA, liebe ich die gesamte Atmosphäre des Festes. Mystisch, gruselig und sein wir mal ehrlich , die typisch nächtliche Kürbis-Kerzenschein-Atmosphäre ist einfach unglaublich toll *-*



Auch im Internet sammeln sich nun immer mehr halloweenöse Food und Dekoideen welche mich total begeistern und da ich es liebe auch an Halloween meine Freunde mit ein paar süßen Kleinigkeiten zu überraschen, werde ich meine aller liebsten Snack-Ideen mit euch teilen.
Schnell ,einfach gemacht und der absolute Hinkucker auf jedem Halloween Sweet Table.



Die Mumienpops die ich euch heute zeigen will habe ich auf Pinterest gefunden. Dort gibt es einfach so viele mega tolle Ideen. Und das beste ist, dass sie auch in wenigen Minuten selbst gemacht sind und man sie natürlich auch gestalten kann wie man möchte ;) Ich will noch nicht zuviel verraten, aber ich kann euch bald noch ein anderes Design zeigen ^^


Zutaten
  • 12 OREO Kekse
  • 250g weiße Schokolade
  • 50g Zartbitterschokolade
  • Rote Deko-Zuckerstreußel
 + Lollipop Stiele


Zubereitung


  • Die beiden Oreo Hälften durch drehen voneinander lösen und weiße Schokolade schmelzen.  Einen Lollipop Stick ca. 1cm in die weiße Schokolade tauchen und auf eine Oreo Hälfte drücken. ( an dieser Stelle sollte vorher eine kleine Kerbe in die Creme geritzt werden, damit die beiden Hälften sich am Ende wieder zusammensetzen lassen. )
  • Die andere Kekshälfte dünn mit weißer Schokolade bestreichen und den Keks wieder Zusammensetzen.  Das Ganze ca. 5 Minuten im Gefrierschrank kühlen. 
  • Nun die Kekse komplett in die weiße Schokolade tauchen und überschüssige Schokolade durch leichtes Klopfen auf den Lollipop Stick unterhalb des Kekses abtropfen lassen.  Die Kekse in Gläser, Styropor o.ä. stecken und trocknen lassen. 
  • Restliche Schokolade nochmals schmelzen ( da die mit der Zeit wieder etwas hart wird) und in eine Spritztülle füllen.
  • Damit dann den Oreo-pop mit Streifen dekorieren und erneut trocknen lassen. 
  • Währenddessen Zartbitterschokolade schmelzen und in eine Spritztülle mit dünnem Tip füllen.  2 Punkte als Augen auf den Keksen platzieren und die roten Streußeln  als Pupillen auflegen. 



So schnell und einfach gehen die kleinen Mumienpops!  Natürlich gibt es die weißen Schoko - Oreo´s auch fertig im Laden zu kaufen, aber meine Variante macht zumindest mir eindeutig mehr Spaß und es steckt natürlich auch viel mehr Liebe dahinter ;)  

Ich wünsche euch eine tolle Woche , lasst es euch gut gehen! ;) 


Hier gehts weiter! ...

[Bookreview] Kekskunst und Oktoberfestkekse + Give Away!

9 Kommentare:

- Oktoberfest und Keksträume-




Hallihallöchen meine lieben! Sobald man einen Blick in meine Rezeptschublade wirft wird klar : Ich LIEBE Kekse!  Am besten schön bunt und knusprig und in allen möglichen Variationen. Daher war ich ziemlich erstaunt als mir aufgefallen war wie lange meine letzte Keksdekoration bereits her ist. Mehr als erfreut war ich dem entsprechend natürlich auch, als ich eine nette Mail vom Kosmos-Verlag bekam mit der Anfrage ob ich nicht Lust hätte ihr neustes Buch " Kekskunst"* von Nadja Bruhn zu rezensieren. Und natürlich stand meine Anwort sofort fest. Außerdem habe ich für eine kleine Verlosung , sogar 2 Exemplare für euch zur Verfügung gestellt bekommen. (Mehr dazu findet ihr am Ende des Beitrages.)

Aber nun erstmal mein Eindruck über das Buch.


 

 Inhalt/Content

Als Deutschlands erste Keksdesignerin zeigt Nadja Bruhn in "Kekskunst" ihr ganzes können und eine unglaublich vielseitige Kreativität. Mit 144 Seiten und über 145 verschiedenen Dekoideen teilt  sie ihre liebe zu Keksen. Ihr Motto dabei:" Aus etwas einfachem etwas besonderes zaubern" Und dieses "Besondere" lässt sich in jeder einzelnen Kekskreation entdecken. Aufgeteilt in 6 verschiendenen Kategorien beweist Nadja, dass Kekse nicht nur in der Weihnachtszeit gebacken werden sollten. Außerdem findet man neben hilfreichen Küchenbasics, wie das perfekte Icing und das Arbeiten mit verschiedenen Utensilien, auch eine Menge nützlicher Tipps und Tricks um  zuhause und mit ungeübter Hand Meisterwerke zu kreieren.


Die Rezepte/the Recipes


Bereits vor öffnen des Buches war klar, eine weitreichende Vielfalt an verschiedenen Keksteigen ist nicht zu erwarten. Lediglich 4 Basic-Teigrezepte und ein Poyal Icing sind zu Beginn des Buches zu entdecken. Doch mehr sind in dem Falle auch nicht notwendig, da wie zu erahnen das Hauptaugenmerk auf die Dekorationstechnik gelegt wird. Diese überzeugt dabei auf ganzer Linie durch ihre Vielseitigkeit. Von Süßigkeit-Motiven über Stranddekorationen bis hin zu edel aussehenden Matroschkas findet man alles was das Herz begehrt und es bleiben dekorativ keine Wünsche offen. Und wer beim stöbern doch die ein oder andere zusätzliche Idee hat, wird diese mit hilfe vieler erklärter Dekorationstechniken kinderleich umsetzen können. Dabei gibt es viele hilfreiche Schritt-für-Schritt Anleitungen welche den Dekorationsprozess verständlich und ausführlich erklären. Auch die bereits erwähnten Tipps, welche die Expertin notiert hat , machen die Rezepte einfach und attraktiv. Darüber hinaus kann man mit Hilfe der Schablonen im hinteren Teil des Buches auch ohne Ausstecher sein Lieblingsmotiv zaubern.


Gestaltung

Die Gestaltung des Buches wurde im großen und ganzen recht simpel gehalten. Jeder Dekorationsthema ist dabei eine Doppelseite zugedacht. Dabei findet man ein großes Bild , welches eine Seite einnimmt und das dazugehörige Rezept auf der anderen Seite. Die Darstellung der Rezepte ist dabei tatsächlich sehr schlicht und einfach ,was aber einen gewissen Charme besitzt und so das Hauptaugenmerk auf die Kekse richtet. Die Bilder sind dabei sehr kreativ und niedlich gestaltet. Man merkt, dass hier eine Frau am Werk war, denn die Fotografin Mirjam Fruscella setzt mit kleinen Details die Kekse richtig in Szene, ohne vom eigendlichen Keksmotiv abzulenken. Oft ist auch Nadja selbst oder ihre Söhne im Bilde, was dem Buch einen familiären und fröhlichen Touch gibt.



Da ich seit meinen Pikachu Cookies nichtmehr wirklich dekoriert habe, wurde es endlich mal wieder Zeit, dass ich die Leidenschaft für Keksdekos, welche ich wohl mit Nadja teile, ausleben darf. 
Dabei habe ich pünktlich zum gestrigen Start des Oktoberfestes ein paar lecker bayrische Knuspereien a la "Kekskunst" gezaubert. Und ich muss sagen es war zwar ein wirklich großer zeitlicher Aufwand alle kleinen Kekse zu Dekorieren, aber im Enddefekt hat es sich gelohnt und ich war total stolz auf meine kleinen Lieblinge. 



Zutaten:

Mürbteig:
  • 1 Vanilleschote
  • 200g weiche Butter
  • 175g feiner Zucker 
  • 1 Ei
  •  400g Mehl
Royal Icing:
  • 4 frische Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1kg Puderzucker 
  • Lebensmittelfarbe (gelb/blau/rot/braun(optional Schokolade))
Sonstiges:
  • Gefrierbeutel oder Spritztüten
  • Spritzbeutelaufsätze mit dünner Öffnung ( Optional ein Loch in die Tülle schneiden)
  • Küchenmaschiene ( Knethaken) 
  • Schüsseln 
  • scharfes Messer oder Ausstechformen

 Zubereitung:


 Mürbteig:

1. Weiche Butter, Vanilleschote, Zucker und Ei in einer Schüssel 3-4 Minuten schaumig schlagen. Das Mehl hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem festen teig verkneten. Diesen für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die benötigten Formen ausstechen bzw. mit Hilfe einer Schablone und einem scharfen Messer ausschneiden ( Schablonen können mit der Hand aufgemalt oder einfach aus dem Internet gedruckt werden). Die Kekse auf einem Backblech bei 200°C backen bis sie an den Rändern goldbraun werden ( ca 7-10 Minuten) .

Royal Icing:

[a]
Steife Glasur:

Puderzucker in eine große Schüssel sieben und Zitronensaft sowie Eiweiß dazu geben. Alles mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 5 Minuten verrühren. Das Icing sollte eine Zahnpastaähnliche konsistenz haben. Danach das Icing in kleinere Schüsseln aufteilen und mit den entsprechenden Lebensmittelfarben einfärben.

[b]
Konturenglasur:

Zur steifen Glasur werden nach und nach ein paar tropfen Wasser zugeben bis diese weich und dickflüssig wird, beim Aufspritzen jedoch noch ihre Form behält. Sie wird für alle Konturen und die Details verwendet.

[c]
Ausfüllglasur : Die Glasur erneut mit etwas Wasser verdünnen. Die Glasur sollte ungefähr die Konsistenz von Vanillesauce haben. Sie muss verlaufen um damit größere Flächen zu füllen, darf aber nicht zu flüssig sein, damit sie nicht über die Ränder hinaus läuft. Sie wird zum Ausfüllen der Flächen verwendet.



Dekoration:

Glasur:

Steifes Royal Icing in kleinere Schüsseln aufteilen und mit den entsprechenden Lebensmittelfarben einfärben. Ihr benötigt blau, rosa, braun und gelb und normale weiße Glasur. ( Alternativ zu Braun kann auch Schokolade benutzt werden.) Danach bis zur Konturenglasur-Konsistenz mit Wasser verdünnen. Diese dann nocheinmal halbieren und eine Hälfte in einer extra Schüssel zur Ausfüllglasur verdünnen. Ihr solltet also von jeder Farbe eine Konturen und eine Ausfüll Glasur besitzen.

Bierkrug:
Die Kontur der Schaumkrone aufspritzen, kurz antrocknen lassen, dann mit der weißen Ausfüllglasur ausfüllen und trocknen lassen Danach mit Gelb die Kontur des Bierkruges aufspritzen, antrocknen lassen und mit der Ausfüllglasur füllen. Nachdem alles komplett getrocknet ist können mit weißer Glasur die Details aufgespritzt werden.

Brezen:
Die Konturen mit braunem Icing oder Schokolade zeichnen, kurz trocknen lassen und ausfüllen. Erneut trocknen lassen und für das Salz mit weißer Konturenglasur Punkte aufspritzen.

Herzen:
Herzen mit brauner Glasur umranden, trocknen, ausfüllen und erneut trocknen lassen. Für die Details die Herzen mit bunter Konturenglasur nach belieben dekorieren und beschriften.

Dirndl:
Mit blauer Glasur umranden, antrocknen lassen und ausfüllen. Nach vollständigem trockenen die Schürze mit rosa Konturenglasur umranden und mit Ausfüllglasur ausfüllen. Wenn alles getrocknet ist die Details mit rosa und weißer Konturenglasur aufspritzen.


Fazit:

Ich habe jede Seite des kreativ gestalteten liebevoll geschriebenen Buches sehr genossen. Schon beim ersten Durchblättern stellte sich bei fast jeder Kekskreationen dieses " Oh wie toll, ich will das auch
machen!"- Gefühl ein und ich konnte meine To-Bake Liste mal wieder um einige Ideen erweitern.
Auch mein Selbstversuch hat mich, sehr positiv gesimmt denn die handbemalten und fantasievoll verzierten Kekse sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken unglaublich lecker. Auch wenn sie fast zu schade zum verputzten sind. Einziges Manko ist der Zeitfaktor, welcher die kreativen Leckereien wohl weniger zum Alltagsgebäck macht sondern mehr zu einer kleinen Überraschung für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage, Schulanfänge etc...
Doch im großen und Ganzen ist das Buch durchaus sehr empfehlenswert, besonders wenn man wie ich total auf Dekorationen und kreative Kleinigkeiten steht.

Produktdetails

144 Seiten
Integralband
222 x 195 mm (LxB)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-440-14323-0
Art.-Nr.: 14323 

Und nun zur Verlosung

Wie bereits angekündigt habe ich für euch 2 Exemplare des Buches "Kekskunst" als kleines Give-Away herausschlagen können. Und ihr könnt ganz einfach dabei sein! 

So geht´s: 

Hinterlasst mir bis zum 28.09.2014 hier oder im Beitrag auf Facebook einen Kommentar nach welchem Thema/Design ihr eure Kekse gern dekorieren würdet. 

Außerdem gibt es 2 Extralose für euch. 

  • Folgt mir auf Facebook, GFC oder Bloglovin (1 Los)
  • Liked und teilt das Gewinnspiel auf Facebook (1 Los) --> dieser Beitrag

PS: Bitte schreibt mir in den Kommentar wie viel Lose ihr bekommt , damit ich es besser nachvollziehen kann ;)

Teilnahmebedingungen: 

  • Das Gewinnspiel startet heute, am 21.09.2014 und endet am 28.09.2014, um 24:00 Uhr.
  • Gewinnteilnahme ist ab 18 oder ab 16 mit Einverständniss der Eltern.
  • Teilnahme nur innerhalb Deutschlands möglich
  •  Das Event steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook, Twitter oder anderen Social Media Kanälen
  • Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht ausgezahlt.
  • Die Gewinner werden mit dem Zufallsprinzip ermittelt.

 Viel Glück beim Mitmachen, ich freue mich auf eure Keksideen! 




* Affiliate Links die ich freiwillig einfüge.
Alle Meinungen zu dem Produkt sind natürlich meine eigenen.

Hier gehts weiter! ...

Simposon Donut - Whoopie pies

6 Kommentare:

- Willkommen in Springfield-


Hallihallöchen , 
 ich muss gestehen , seit kurzen bin ich absolut süchtig nach einer Handy-Spiele App namens : "Die Simpsons Springfield". Dabei geht es darum Springfield aufzubauen und verschiedene Aufgaben zu lösen und Charaktere freizuschalten etc. Das Spielprinzip ist dem von u.a. Farmville oder Cityvill  ziemlich ähnlich nur ohne nervige Spieleanfragen über FB . Ich weiß, viele Leute finden solche Spiele trotzdem sinnlos und nervig, ich eigendlich auch , aber zugegebener maßen hat mich das Spiel wirklich überrascht und ich finde es einfach mal unglaublich witzig und könnte es einfach nur die ganze Zeit spielen.

http://realitystars.files.wordpress.com/2014/06/donurt-8.gif/http://www.yourtv.com.au/img/blog/homer-simpson.jpg

Und das war wohl auch der Grund , weshalb ich auf die Idee für mein heutiges Rezept gekommen bin.  Ich hatte sowieso schon lange mal wieder vor gehabt etwas Thematisches zu backen und wieso nicht etwas im Simpson Style? Bei der Überlegung was es nun genau sein sollte bin ich , wie es der Zufall wollte, auf einen absolut genialen Youtuber namend Bryon Talbott gestoßen , welcher ein Rezept für Donut Whoopie Pies gezeigt hatte und ich kann euch sagen , ich fand die Idee absolut passend,weshalb ich mich für diese leckeren Donut Whoopie Pies im Simpsonstyle entschied


Zutaten:


Whoopie pie

  • 180g Mehl 
  • 1 Ei
  • 109g Butter
  • 150g Zucker
  • 120 ml Milch
  • 1TL Backnatron
  • 1 TL Vanillepulver ( oder alternativ 1 Vanilleschote)

Quark-Sahne Füllung:

  • 250g Quark
  • 250g Sahne
  • 4 Blatt Gelantine
  • 1 Vanilleschote ( bzw. das Mark davon) 
  • 50g Puderzucker

Dekoration:

  • Puderzucker
  • rote Lebensmittelfarbe
  • bunte Streußel
  • ggf. etwas Milch

( Mengen müsst ihr individuell abschätzen ich denke ihr braucht ca 100g Puderzucker) 


Zubereitung:

1. Zuerst wird die Quarkfüllung gemacht. Dafür einfach die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker aufschlagen und dann den Quark und Vanillemark unter heben. Gelantine 5 Minuten in kaltes Wasser legen, ausdrücken und in einem  Topf erhitzen bis sie flüssig ist. Erst einen EL der Quark-Sahne unterrühren , danach 2-3 Weitere El . Hat sie die Gelantine gut mit der Füllung verbunden , könnt ihr die Gelantine-Quark masse zu der restlichen Quarkmasse geben und alles gut Verrühren. Für ca 1 h in den Kühlschrank stellen.

2.Für denWhoopieteig die Butter mit dem Zucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen . Nach und nach Ei und Milch hinzufügen und zum Schluss Mehl mit Backpulver und Vanillepulver mischen und ebenfalls unterrühren bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.

3. Diese Masse in eine Spritztülle füllen und in Kreisen auf ein Backblech spritzen. Für ca 5-7 Minuten backen (oder bis die Oberfläche beginnt goldbraun zu werden).

4. Die Whoopies auskühlen lassen und mit einem Keksausstecher o.ä. ein Loch in die Mitte stanzen.

 5. Nun die Quarkmasse aus dem Kühlschrank nehmen und nochmal mit dem Handmixer durchrühren ( ich musste nochmal etwas Puderzucker hinzufügen , weil ich es ein wenig süßer mochte). Dann die Masse in eine Spritztülle füllen und auf eine Whoopiehälfte spritzen. die andere Whoopiehälfte darauf platzieren. Das macht ihr bei allen Whoopieringen.

6. Zum Schluss den Puderzucker mit der Lebensmittelfarbe und der milch verrühren bis ihr ein Icing habt was sich gut spritzen lässt. Damit dekoriert ihr dann euren Donut wie es euch gefällt.


[TIPP: Wer lieber schokoladig gestimmt ist, kann zum Teig noch etwas Kakaopulver hinzu geben und anstatt Icing Schokolade verwenden ;) Schmeckt ebenso himmlich! ]








Hier gehts weiter! ...