Posts mit dem Label Cookie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cookie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kokos-Karamell Cookies und Mara´s Sweet Goodies

1 Kommentar:

Huhu ihr Lieben!


Das eigene Kochbuch... hach ja, wohl ein Traum vieler Foodblogger auf der ganzen Welt. Und hin und wieder wird dieser Traum sogar Wirklichkeit. Immer wieder findet man neue Bücher in den Regalen der Bücherläden oder sagen wir besser im Repertoar der Onlineshops, und ab und zu sieht man dann sogar mal ein bekanntes Gesicht aus der Bloggergemeinschaft.
Ich persönlich finde es super klasse zu sehen wie sich diese Blogger in ihren Büchern kreativ austoben und ihre tollen Rezepte illustrieren und teilen. Dabei sollte man ja meinen, es gibt bereits so super viele Koch- und Back bücher, dass eines mehr oder weniger kaum auffällt. Aber Fakt ist, das absolut jedes dieser Bücher eine ganz persönliche und besondere Note hat. Und genau das macht sie für mich so super spannend. Deshalb konnte ich natürlich auch nicht anders als sofort zusagen, als ich gefragt wurde ob ich nicht vielleicht Lust hätte das Buch "Mara´s Sweet Goodies" von Mara Hörner zu rezensieren. Ihren Blog "Life is full of goodies" kenne ich ja schon seit einer ganzen Weile und ich stöbere auch seit langem regelmäßig in ihren Rezepten herum. Und genau darum freut es mich auch so sehr euch heute mal ihr Büchlein etwas genauer zu zeigen. Dazu gibt es natürlich auch ein Rezept. Und zwar diese leckeren Kokos-Karamell Cookies. Aber dazu später mehr ;)


Inhalt und Rezepte

In Maras Buch "Mara´s Sweet Goodies " hat Mara hörner, welche seit 2013 ihre Leser auf ihrem Blog "Life is full of goodies" mit leckeren Köstlichkeiten überrascht, ihre 86 liebsten Rezeptkreationen zusammengebracht und in 5 Kategorien unterteilt.
Als aller Erstes zeigt Mara ihre liebsten Toppings & Cakefillings. Ich finde die Idee, das als eine extra Rubrik auszulegen klasse, einfach weil es einem die Möglichkeit gibt die Liebsten Gebäckstücke nach Lust und Laune mit den leckereien im Buch zu kombinieren. Und ihr kennt mich, die besten Rezepte sind für mich die, an die ich mich nicht 100 % halten muss . Und jetzt habe ich klasse Rezepte für Vanillesauce, Fruchtcurds oder Marmelade die ich zum Beispiel super zwischen Macaroons streichen kann.Als nächstes geht es an den Frühstükstisch, wo mich besonders die Sweet Corn Waffles und die Quarkkipferl überzeugt haben. Danach geht es weiter mit Kuchen und süßen Teilchen und zu guter Letzt meine persönliche Lieblingskategorie : Eiscreme!
Es war von so ziemlich allem etwas dabei. Schon beim ersten Durchblättern sid mir einige Favouriten ins Auge gefallen. Darunter Strawberry Pie Poppers, Cheesecake Bites oder Vanille Cashew Crush Ice Cream. Ich meine, klingt das nicht schon ziemlich lecker ?


Besonders interessant waren dabei auch einige außergewöhnlichere Kombinationen. Wie z.B. Raspberry Brie Turnovers, Banana Cream Cheese Bread oder Zuccini Lemon Pancakes. Alles Dinge die ich so vermutlich nie probiert hätte aber jetzt definitiv auf meiner Experimentier-Liste stehen.
Dazu gibt es übrigens auch noch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks sowie liebevoll geschriebene Kapiteleinleitungen.








Gestaltung und Bilder

Die Illustrationen sind wirklich schön gemacht. Alle Rezepte sind bebildert ( was mir ja immer sehr wichtig ist) und sehen wirklich super appetitlich aus. Natürlich gibt es ansprechendere Bilder und weniger ansprechende Bilder, aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und ist auch ein wenig Rezeptabhängig. Einige Bilder hätten ein wenig besser ausgeleuchtet werden können etc. aber ich will nicht meckern. Da die Anzahl der richtig guten Bilder definitiv überwiegt. Und im Enddefekt kommt es ja sowieso mehr auf die Rezepte an als auf die Bilder. Die Gestaltung an sich it relativ simpel gehalten, schlicht aber chick. Durch das Rosa auch ein wenig mädchenhaft, aber naja, ich glaube es sollte nicht so schwer sein zu erkennen, das ich genau das besonders mag. Außerdem möchte ich noch sagen, dass es mir super gut gefällt dass man hin und wieder auch ein schönes Bildchen von Mara selbst sieht. Das wirkt nocheinmal um einiges persönlicher.




Kokos-Karamell Cookies:

Ein Rezept welches mir beim Durchblättern besonders ins Auge gestochen ist, sind diese kleinen knusprigen Cookies. Ich bin ja generell ein ziemlicher Cookie Fan und da kam mir dieses Rezept gerade recht. Das besonders Schöne ist die knusprige Kokosschicht. Ich habe ( anders wie im Buch) diese nochmal kurz in den Ofen geschoben nachdem ich sie auf den Keksen verteilt hatte. Dadurch bekam sie nochmal einen extra crunch. In Kombination mit dem etwas bröseligen Keksteig war das absolut klasse.

KLICK! ZUR DRUCKBAREN PDF!!


Soop das war es mal wieder von meiner Seite. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht allzu übel, dass ich in letzter Zeit so wenig von mir höhren lasse. Ich bin zzt. fast täglich bei meiner Ferienarbeit im Theater und finde kaum Zeit mich um meine Rezepte zu kümmern. Aber meine Rezeptkiste steht natürlich immer für euch bereit. Also stöbert doch auch dort mal ein wenig und vergesst nicht mir euche wundervollen Fotos zu schicken wenn ihr etwas aus meiner Sammlung nachbackt ;) 

 

Info: 

Mara´s Sweet Goodies
Hoffmann Verlag
ISBN: 978-3-942659-41-3
84 Rezepte
196 Seiten
19,5 x 2 x 25,1 cm
19.95€

 


* Affiliate Links die ich freiwillig einfüge.
Alle Meinungen zu dem Produkt sind natürlich meine eigenen.



Hier gehts weiter! ...

Blumige Smarti-Cookies und Bio-Prüfungen

1 Kommentar:

Huhu ihr Lieben!


Heute fühle ich mich total schreibmotiviert! Wieso ? Ganz einfach ich möchte euch unbedingt von meiner gestrigen mündlichen Bio Prüfung erzählen.

Seit Dienstag schon hatte ich unglaubliche Panik vor meiner Bio Prüfung geschoben. Ich wusste zwar dass ich viel weiß und das ich eigentlich eine recht passable Rednerin bin, aber irgendwie war man sich doch unsicher. Ich hatte wirklich nicht wenig gelernt und Bio ist eigentlich auch eines der Fächer die mir nicht nur gefallen sondern auch recht gut liegen, aber bei einer so breiten Themenanzahl ist es schwer sich diesbezüglich über irgendetwas sicher zu sein. Also hab ich gelernt und gelernt und damit meine ich, ich habe wahrscheinlich in den letzten 2 Jahren nicht so viel für Bio gemacht wie in den letzten 5 Tagen.

Meine größte Angst war, dass ich die Frage meines Lehrers nicht zuordnen kann, also dass er mich etwas Fragt und ich keine Ahnung habe, was er meint, obwohl ich die Antwort eigentlich kenne und ehrlich, der Gedanke hat mich nicht losgelassen. Es gibt doch nicht schlimmeres in einer mündlichen Prüfung als einfach keine Ahnung zu haben. !



An dem letzten Tage vor meiner Prüfung habt ich mich dann ganz konsequent versucht von dem Gedanken abzulenken und mir permanent gesagt, dass ich ja eigentlich alles wissen müsste. Obendrein hatte ich genau am Mittwoch Geburtstag . Aber selbst chinesisches Essen und Geburtstagsshopping konnten mich nicht davon abhalten diese verflixte Prüfung im Hinterkopf zu haben. Glaubt mir, mehr als einmal habe ich mir gewünscht sie schon am Montag oder so weg zu haben aber am Donnerstag... Fast als Letzte .. Furchtbar.


Mittwoch Abend war ich dann so aufgeregt dass ich erst nach einer Stunde rumliegen und auch erst gegen ca. 12 einschlafen konnte. Früh war ich dementsprechend auch um 5 wieder wach und habe mich dabei erwischt wie ich immer wieder alle Themen im Kopf durchgegangen bin. Immunantwort, Informationsübertragung, Fotosynthese, Atmung, Ökologie, Proteinsynthese, Enzymreaktion und dann wieder Immunantwort und so weiter. Schlafen war da absolut nicht mehr möglich. Das schlimme daran war ja, dass ich mich so überhaupt nicht kannte. Normalerweise bin ich eher jemand, der relativ locker an solche Dinge rangeht und selbst bei meinen schriftlichen Prüfungen war ich nicht nicht mal annähernd so etwas wie nervös. Aber dieses Mal war es anders. Das Problem ist ja, dass man sofort auf Fragen reagieren muss. Man hat nicht erst eine Ewigkeit Zeit bis man im vollsten Maße darüber nachgedacht hat was man sagen will , man kann nicht einfach erstmal die nächste Aufgabe machen und dann später nochmal darauf zurück kommen. Nein, man muss auf den Punkt genau wissen was gefragt ist. Und da ich etwas Ähnliches noch nie gemacht hatte, war das schlimmste, dass ich einfach keine Ahnung hatte ob ich eben genau das kann.

Entsprechend am Ende war ich dann 30 Minuten vor Beginn meiner Prüfung. Also nein ehrlich ... ich bin fast GESTORBEN vor Aufregung :'D Panisch hab ich meinen Hefter nochmal von vorn nach hinten und von hinten nach vorn durchgeblättert um nochmal das wichtigste zu überfliegen und einzuprägen.

Als ich dann 10 Minuten vor meinem Prüfungszimmer saß, war die Aufregung dann soweit abgeklungen. Weil ich ab genau dem Zeitpunkt wusste, was ich jetzt nicht weiß lern ich auch nicht mehr. Egal was jetzt passiert, es passiert eben. Und der Gedanke hat mich dann auch wirklich beruhigt. …


Als ich dann das Prüfungsthema für den ersten Teil gezogen hatte hat mein Herz einen wahren Freudensprung veranstaltet. Nervenzelle-Ruhepotential-Stammbaumanalyse und Enzymreaktion.

Alles Dinge die für mich relativ leicht waren und über die ich zum Glück gut Bescheid wusste. Ich war dann auch schon nach 10 Minuten Vorbereitungszeit( von angesetzten 20), mit meinen Notizen fertig , da ich nicht wirklich etwas aufschreiben musste. Ich hatte schön alle Vorgänge gezeichnet und war mir sicher ,dass ich das dann an den Skizzen locker erklären kann. An dem Punkt war ich dann tatsächlich tiefenentspannt. Und genau so tiefen entspannt waren dann auch die ersten 15 Minuten meiner Prüfung in denen ich über das was ich zuvor ausgearbeitet hatte reden sollte. Zum hinsetzten kann ich so gut wie gar nicht. Ich hab einfach alles schön an die Tafel gezeichnet und dann war es ein leichtes darüber zu philosophieren. Und dann kam der zweite Teil - also der Teil ohne Vorbereitung vor dem ich am meisten Angst hatte. Aber in dem Moment war alles super. Ich hatte mich schon schön warm gequatscht und irgendwie war alles weniger schlimm als ich es erwartet hatte. Die Fragen waren nicht so schwer oder unverständlich wie befürchtet und ich konnte gut und viel dazu erzählen.

Das Witzige war, dass mein Lehrer mich sogar ab und zu ausbremsen musste und mich darauf hinweisen musste zum Ende zu kommen, weil er auch noch etwas sagen wollte Ich meine, ich wusste vorher dass ich wirklich sehr viel reden kann, aber ich war mir einfach nicht sicher ob ich diese Fähigkeit nutzen könnte. Aber ich konnte es ! Ich habe auch des Öfteren einfach etwas mehr zum Thema erzählt als ich sollte und mir damit sozusagen meine eigenen Aufgaben gesucht. Wenn ich also einen Sachverhalt erklären sollte dann habe ich das getan und gleich noch mit dem nächsten damit verbundenen Thema weitergemacht. Und ich meine welcher Lehrer sagt schon "Nein" auf die Frage : "Soll ich das gleich auch noch erklären? "


Jedenfalls war das Ende vom Lied, dass ich mit einem guten Gefühl den Prüfungsraum verlassen hatte und als ich dann gesagt bekommen habe : " Gratulation , Sie haben die Prüfung mit 14 Notenpunkten bestanden" kam ich aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Im Ernst ich habe mich total gefreut und die ganze Anspannung der letzten Tage ist einfach abgefallen wie eine steinbruchschwere Last.

Und zur Feier des Tages hatte ich mich dazu entschlossen mich mit den niedlichen Kekschen zu belohnen die ich euch heute zeigen werde! Ich hatte einfach total Appetit auf Kekse und da ich noch so beflügelt von meiner Prüfung war, hatte ich mich gleich für ein entsprechend passendes Motiv entschieden. Es ist mir spontan an der Supermarktkasse eingefallen als ich die kleinen Smarties gesehen habe, und ich fand die Idee einfach mehr als klasse. Was meint ihr?


Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g Butter
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Smarties

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei sowie das Eigelb hinein geben. Restliche Kekszutaten ebenfalls in die Mulde geben und danach mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
  • Den Teig zu einer großen Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 2h im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen . Kleine Kreise ausstechen und bei 180°C ca. 10 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech goldbraun backen.Die Kekse auskühlen lassen.
  • Währenddessen die Glasur anrühren indem alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrührt werden. Es sollte eine dickflüssige weiße Zuckerglasur entstehen. ( Wasser nur vorsichtig dazu geben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird)
  • Die Glasur auf den Cookies verteilen unddie Smarties blumenförmig darauf drapieren.



Jetzt steht nurnoch Gemeinschaftskunde in einer Woche an, und auch wenn das nocheinmal ein ganz schönes Nervenpaket fordern wird, bin ich soweit erstmal wieder ganz gelassen. Auch wenn es nun wieder lernen, lernen, lernen heißt. Aber was solls, auch die letzte Prüfung werde ich noch irgendwie überstehen ;)

Euch noch einen wundervollen Freitag und ein herrliches Pfingstwochenende ;)









Hier gehts weiter! ...

Super Zitronige Sugar-Cookies

6 Kommentare:

Huhu ihr Lieben! 


Es wird wohl mal wieder Zeit ein kleines Lebenszeichen von mir zu geben! Wie der ein oder andere von euch ja bereits mitbekommen hat ( über Facebook oder auch hier im Blog) bin ich zurzeit eifrig damit beschätigt mein Abitur zu machen. Das heißt dass ich zurzeit mehr lerne, als ich es in den 12 Jahren Schule wohl je getan habe . Obwohl, nein, so richtig stimmt das auch nicht. Bis jetzt standen bei mir Englisch und Deutsch auf der Prüfungsliste. Beides absolute "Laberfächer" wie wir es immer so schön bezeichnen. Kurzum- man kann eigendlich in der Regel nicht wirklich viel lernen, sondern muss sich am Ende nur zu irgendeiner Aufgabe etwas aus den Fingern saugen. Und nun ja, genau so liefen bis jetzt auch beide Prüfungen ab. Es ist für mich recht schwer zu sagen, ob es nun gut oder schlecht gewesen ist, ein genaues Richtig oder Falsch gibt es ja nicht... Was ich allerdings schon freudig sagen kann, ist dass mein mündlicher Englisch-Prüfungsteil spitze lief. Aber um dem hatte ich mir auch nicht groß Sorgen gemacht. Denn wenn ich auch noch so grausam in Rechtschreibung und Gramatik bin, reden kann ich. Und das umfassend, sinnvoll und teilweise sogar viel zu viel.
Als nächstes steht jedenfalls Mathe an. Und ich merke, erst 2 Tage vorher mit lernen anzufangen war tendenziell eher unschlau... aber ich denke weiterhin positiv !Irgendwas werde ich dann schon wissen.



Leider merke ich auch, dass ich besonders jetzt in der Prüfungszeit einfach ständig am essen bin. Kuchen, Kekse, Nüsse, Schoki ... egal hauptsache Nervenfutter. Und darum habe ich mir in weiser Vorraussicht auf meine Freitagsprüfung heute ein Blech mit leckeren Keksen in den Ofen geschoben.
Erfahrungsgemäß kann ich sagen dass Kekse einfach ein klasse Prüfungssnack sind ( insofern sie nicht schon am Abend vorher weggenascht werden ). Sie sind klein, handlich, und machen auch beim essen nicht so viel Krach, dass man den halben Prüfungssaal unterhält - und nein, das ist kein Witz, solche Geschichten hatten wir auch schon! -



 Außerdem sind sie einfach immer wieder absolut köstlich. Als Grundlage diente mir mein stehts bewehrtes Butterkeksrezept, welches ich als Basis von Keksdekos schon des öfteren auf meinem Blog vorgestellt habe. Nur dass ich es dieses Mal mit ein wenig Zitronengeschmack aufgepeppt habe.
Seit ich mit angewöhnt habe, morgens ein Glas Wasser mit Zitronensaft zu trinken um meinen Stoffwechsel ein wenig anzukurbeln ( Schaden kanns ja nicht)  habe ich mich an die sauren Früchte gewöhnt und sie lieben gelernt. ich merke dass ich mittlerweile viel öfter Gerichte mit etwas Zitronensaft aufpeppe und daher war es wohl nur eine Frage der Zeit bis ich mal auf die Idee komme ein paar zitronige Kekse zu versuchen.
Ich jedenfalls bin absolut begeistert vom Resultat und denke mit so leckerer Nervennahrung kann meine Matheprüfug nur gut werden ;)

 

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g Butter
  • 1 PK Vanillezucker
  • 2 gestr. TL abgeriebene Zirtonenschale
  • 1 TL Zitronenaroma
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • + abgeriebene Zironenschale

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei sowie das Eigelb hinein geben. Restliche Kekszutaten ebenfalls in die Mulde geben und danach mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
  • Den Teig zu einer großen Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 2h im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen . Kleine Kreise ausstechen und bei 180°C ca. 10 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech goldbraun backen.Die Kekse auskühlen lassen.
  • Währenddessen die Glasur anrühren indem alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrührt werden. Es sollte eine dickflüssige weiße Zuckerglasur entstehen. ( Wasser nur vorsichtig dazu geben, damit die Glasur nicht zu flüssig wird)
  • Die Glasur auf den Cookies verteilen und etwas abgeriebene Zirtonenschale zur Deko darauf streuen.

Dann wünsche ich euch mal wieder eine wunderschöne restliche Woche und verspreche euch nächstes Mal von etwas anderem zu schreiben als Schule ^^ Ich glaube darüber wisst ihr mittlerweile gut genug bescheid ;)



Hier gehts weiter! ...

Süße Eierlikör Cookie-Körbchen

5 Kommentare:

Huhu ihr Lieben! 


OK, eigendlich bin ich einen Tag zu spät dran, aber besser spät als nie sage ich immer! Darum gibt es meinen Gastbeitrag bei Viera´s Kitchen eben erst heute auch hier auf meinem Blog. Die kleinen Cookiecups mit Eierlikörfüllung haben ja schließlich auch einen Tag nach Veröffentlichung ihr Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten.
Und das ist auch gut so, denn ich wollte euch die kleinen Leckerbissen auf keinen Fall vorenthalten! Die sind wirklich super köstlich und die Schoko-Eierlikörcreme in der Mitte gibt der ganzen Sache nochmal einen richtigen Must-Have Kick!

Wenn ihr mehr über die kleinen Knabbereien erfahren wollt dann klickt euch fix zu Viera durch!

UND ZWAR HIER!














Hier gehts weiter! ...

Osterliche Schoko Traumstücke [ Gastbeitrag]

2 Kommentare:

Huhu ihr Lieben!

Schonwieder absolut hinter dem Zeitplan aber trotzdem mit vollster Motivation will ich euch heute meinen nächsten Schokobeitrag vorstellen! Auch wenn es für mich mittlerweile tatsächlich nichtmehr so schwer ist auf die Leckerei zu verzichten, freue ich mich schon wenn in weniger als einer Woche dann endlich wieder gesündigt werden darf ;) Aber bis dahin heißt es durchhalten und andere ans Steuer lassen! Heute auf dem Teller: Traumstücke von Krizi , und zwar mit SCHOKOLADE und dazu auch noch osterlich. Hach, was will man da denn noch mehr? 

______________________________________________________________________

 Hallo ihr Lieben Chrissitally Leser


Ich heiße Kristin, Rufname Krizi, und betreibe seit knapp zwei Jahren meinen Foodblog Krizi´sKitchen . In erster Linie geht es bei mir um einfach Rezepte für jeden Tag, die mit Liebe zubereitet sind. Ich mag einfache Rezepte oder auch "ich schmeiß alles rein was ich so finde" Rezepte unheimlich gerne, da ich selber mehr außer Haus bin als umgekehrt und da muss es auch mal schnell gehen. Nichtsdestotrotz wage ich mich auch ab und an, mal mehr und mal weniger erfolgreich, an aufwändigere Dinge heran!


 Die liebe Chrissi habe ich vor einiger Zeit durch einen Zufall kennengelernt und bin dafür auch sehr dankbar! Wir waren Tauschpartner bei Schokoguss und Zuckergruß  und haben uns auf Anhieb verstanden Und sie hat mich Dezember 2014 auf meinem Blog mit ihren tollen Snickerdoodles  unterstützt. Chrissi hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich gerne auf ihrer Seite einen Gastpost schreiben möchte, mit einem Rezept in dem Schokolade enthalten ist. Da sage ich natürlich nicht Nein!

 Zuerst war mein Gedanke, dass ich die allseitsbeliebten Traumstücke mit Schokolade verfeinern möchte, aber habe mich dann doch auf Kakao fokusiert. Dachte, durch die flüssige Schokolade verläuft mir die Masse, wie es schon so oft passiert ist! Da Ostern vor der Tür steht, wollte ich besonders kreativ sein und habe die Masse der Traumstücke etwas angepasst, in Hasen- und Schafe-Kekse verwandelt und fett mit Schoki überzogen Ich hoffe, sie gefallen euch! Und geschmacklich ist es wirklich suchtgefährdend! Probiert es aus


 

Zutaten für ca. 60 Osterkekse (Traumstücke):




  • 300g Mehl
  • 3 Eigelb
  • 1 Ei
  • 150g Butter
  • 1/2 Vanillezucker
  • 90g Zucker
  • 3 TL Kakao
  • ca. 150g Zartbitter Schokolade


 Rezept:


  • Die Zubereitung ist recht einfach. Alle Zutaten bis auf die Schokolade in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Dann den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig anschließend ca. 3-4 mm dick ausrollen und mit einem Keksaustecher (je nach Belieben) ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen und bei 180° Ober-/Unterhitze (kurz vorheizen) ca. 12 Minuten backen.
  • Die Kekse gut auskühlen lassen, dick mit der Schokolade bestreichen und/oder mit einem Zuckerstift verzieren.

Wie ihr seht ist das ein sehr einfaches Rezept und man bekommt dafür ultra leckere Kekse die garantiert jedem schmecken! Danke liebe Chrissi, dass ich dich bei deiner schokoladigen Mission unterstützen durfte! Lots of Love Eure Krizi






Hier gehts weiter! ...

Osterliche Keksdekos und GIVE AWAY - OSTEREIERSUCHE !

5 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben!


Überall wird gehoppelt und gezwitschert, überall sind bunte Eier und die Schokohasen vermehren sich in den Supermärkten wie es Karnickel eben tun. Wo auch immer man hinschaut gibt es Osternester, Ostergras, Ostereier, Ostergummibärchen, Osterschokolade und ganz ganz viel Osterstimmung. Und das obwohl wir noch fast einen ganzen Monat auf den Hasen warten müssen. Aber so ist es eben wenn der Kommerz die Festtage ausschlachtet. Ob es Weihnachtsmänner im Oktober oder Gruselschoki im August sind. So früh wie möglich anfangen scheint wohl die passende Devise zu sein um die Festtagsstimmung in vollstem Maße auszukosten. Ich meine, ist euch schon mal aufgefallen das man sich zurzeit regelrecht durch die Osterregale "kämpfen" muss um überhaupt die Supermarktkasse zu erreichen? Und wenn man sich dann schon mal durch die ganzen Schokoeier gekämpft hat wird man auch noch an der Kasse gefragt ob man nicht irgendwelche Osterspecial-Rabatte sammeln möchte.


Aber trotz dem ganzen überzogenen Trubel und Hype um den wohl buntesten Festtag im Jahr muss ich gestehen, dass auch ich ein kleiner Oster Fan bin. Weniger wegen dem Ganzen drum herum, sondern mehr wegen dem Eier-Such Spaß und der Freude die es mir macht meinen Freunden und meiner Familie eine kleine Osterfreude zu machen. Und wisst ihr was? Ab heute spiele ich auch für EUCH Osterhase! Und wie ?

Ganz einfach ! Ich schicke euch auf eine kleine Ostereiersuche ;) 


Wer sucht der findet und wer findet hat die Chance auf ein super schönes Nu3 Überraschungs-Osterpacket. 


Wie das Funktioniert?  Ganz einfach !

  • Sucht das kleine blaue Osterei das sich irgendwo auf meinem Blog versteckt. Insgesammt gibt es 3 Eier, also 3 Möglichkeiten zu Gewinnen. Für jedes gefundene Ei gibt es ein Los 
  • Danach schreibt mir fix eine E-mail an chrissitally@web.de  mit dem Betreff "Ostereiersuche" 

  • sagt mir darin euren Namen und wo ihr das Ei gefunden habt 

  • drückt die Daumen und hofft auf einen glücklichen Gewinn

     

Teilnahmeinfos: 

  • Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre ( oder 16  mit elterlicher Erlaubniss) 
  • Ich zähle nur eingesendete E-mails
  • Das Gewinnspiel läuft vom 25.3.2015 bis zum Sonntag dem 5.4.2015 um 24 Uhr
  • Der Gewinner/Gewinnerin wird von mir ausgelost
  • Die Gewinnversendung erfolgt über Nu3 zu diesem Zweck werden dann auch die Adressdaten weitergegeben. ( Aber ausschließlich zur Gewinnversendug versteht sich)
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder irgendwelchen anderen Social Media Portalen

Und so siet das Ei aus


Bitte schreibt die Lösung NICHT in die Kommentare. Ich möchte das das ganze Spiel fair bleibt und nix verraten wird!

PS: Am Ende des Beitrages findet ihr noch einen kleinen Hinweis zu den Fundorten ;)

AUßERDEM könnt ihr Nu3 auf Facebook besuchen und eure Gewinnchancen erhöhen indem ihr auch auf anderen Blogs nach Eiern sucht ;) 

Und nun will ich euch natürlich auch noch ein kleines Rezeptchen dalassen ;) Dieses mal habe ich mich mal wieder ein klein wenig kreativ am Keksen ausgetobt. Alles rund um das Thema "Ostern !" Deshalb habe ich auf Pinterest die schönsten Dekoideen zusammengesucht und ausgetestet.

Für die Kekse: 


Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g weiche Butter
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • 1PK Vanillezucker
 Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hinein formen. Ei, Eigelb, Zucker Butter Zitronenschale und Vanillezucker dazu geben und mit den Knethaken des Handrührers verrühren.

Den Teig für 1h in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, gewünschte Formen ausstechen, Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und  bei 180°C Umluft ca. 5-10 Minuten im Ofen backen ( so lang bis die Kekse an den Rändern braun werden).

Variante 1

~Osternester~


Zutaten: 
  • Teig siehe Grundrezept
  • 150g Frischkäse
  • 150g weiche Butter
  • 50g Puderzucker
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 Tl Zitronenabrieb
  • Lebensmittelfarbe ( grün) 
  • Jelly Beans ( oder andere ostereierähnliche Naschereien)
  Zubereitung: 

Teig nach Grundrezept zubereiten. Den Teig ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5cm ausstechen und wie oben beschrieben backen.

Für das Topping Frischkäse mit Butter und Zirtonensaft sowie Puderzucker und Zitronenabriebin einer Schüssel mit dem Handrührgerät ( Rührbesen) schaumig schlagen . ( ca. 5-6 Minuten) Lebensmittelfarbe gründlich unterrühren.

Die Creme in eine Spritztülle füllen und auf die Ausgekühlten Kekskreise tupfen. Jelly Beans als Ostereier in der Mitte platzieren.



Variante 2

~Osterküken~

 

Zutaten: 

  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( Blau, Gelb, Rot ( oder Orange), Schwarz ( oder dunkle Schokolade)) 

Teig wie oben beschrieben zubereiten. Die Kekse in Eierform ausstechen und backen. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarben untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Zuerst mit Blau die Eierschale nachzeichnen. Danach mit Gelb das Küken. Das Icing 5 Minuten antrocknen lassen und mit roter Glasur den Schnabel zeichnen. Zuletzt mit schwarzer Lebensmittelfarbe ( oder dunkler Schokolade) die Augen zeichnen. 

Variante 3 

~Spiegeleier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( gelb) optional orangene Marmelade

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben.

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Die Form des Eies weiß umranden und füllen. Dabei ein Loch freilassen. Dort wird dann das gelbe Icing hineingefüllt. 

Variante 4

~Bunte Ostereier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe( farbig, nach belieben) 
 Zubereitung:

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen.

Für die Eier zuerst ein Ei komplett mit einer Farbe umranden und ausfüllen. Danach mit den anderen Farben quere Linien über das Ei zeichnen. Zuletzt mit einem Zahnstocher einmal von iben nach unten durch das Icing fahren, damit sich die Linien vermischen.

OSTERSUCH-TIPP: ( ein Tipp für jedes findbare Ei)

(1) "Bevor ihr VON MIR wissen wollt wo das Ei ist, gebt euch ein wenig mehr Mühe beim Suchen ;) "

(2) Außerdem solltet ihr mal in das Osternest vom letzten Jahr schauen. 

(3) Das letzte Ei ist da, wo es am meißten Knusperkekse gibt.


Ach ja , fast vergessen! Schaut doch mal hier beim Oster Link Up von Caro Vorbei! Alles rund ums Ei und auch diese süßen kleinen Kekschen sind dabei ;)




Hier gehts weiter! ...

Gefüllte Schoko-Cookies [Gastbeitrag]

1 Kommentar:

Hallöle ihr Lieben! 


Ich weiß, ich weiß ich war diese Woche leider ein wenig inaktiv. Das Problem ist leider momentan echt die Zeit. Leider ist die Schule momentan etwas sehr ungnädig zu mir und ich weiß einfach nicht, wo ich die Zeit zum Blogen hernehmen soll. Es ist ja nicht so als hätte ich keine Beiträge, nein, aber ich habe absolut keine Zeit die vielen tollen Ideen zu posten... 
Aber zum Glück habe ich auch diese Woche wieder eine sehr liebe Bloggerin , die mir ein wenig unter die Arme greift. Dabei schlage ich natürlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Keine Zeit und keine Schokolade aber dafür wundervolle gefüllte Schokoladen Cookies von Eva´s Backparty. Was will man mehr ? ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Hallo ihr Lieben,


ich bin die Eva von Evas Backparty und die liebe Chrissi hat mich gefragt ob ich einen Gastbeitrag bei ihr schreiben möchte. Da könnte ich natürlich nicht nein sagen.  Bei mir findet ihr Backrezepte die jeder durch meine ausführlichen Videoanleitungen oder Rezeptbeschreibungen nachbacken kann. Bei allem was ich backe, verfeinere oder kreiere ist das geschmackliche Erlebnis neben der leckeren Optik extrem wichtig. „Das Auge ist bekanntlich mit!“.  Ich freue mich euch heute das Rezept zu diesen leckeren gefüllten Schokoladen-Cookies vorzustellen zu dürfen. Das Rezept ist sehr einfach und schnell hergestellt. In kleinen Tütchen verpackt könnt ihr sie auch gut verschenken. Ihr braucht dazu:


Zutaten Cookies:

  • 60g Butter
  • 40g Erdnussbutter (ersatzweise bei Allergie einfach durch Butter ersetzen)
  • 75g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (zimmerwarm)
  • 20ml Amaretto (ersatzweise Milch)
  • 175g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 150g dunkle Schokolade

 Zubereitung

  • Die Schokolade sehr fein hacken oder in einem Mixer zerkleinern. Die Butter mit der Erdnussbutter, dem Salz und den Zucker cremig rühren. Am besten verwendet ihr dazu einen Flach-Rührer. 
  • Danach gebt ihr das Ei und eure Flüssigkeit hinzu. Ich finde Amaretto passt geschmacklich am besten. Ihr könnt aber auch andere Liköre zum Aromatisieren verwenden. Danach muss die Masse solange verrührt werden, bis sich die Masse gut verbunden hat. Anschließend gebt ihr das Mehl und das Natron dazu und lasst es auf niedriger Stufe unterrühren. Zum Schluss die Schokolade mit einem Teigschaber unterheben. Ist euer Teig zu fest zum Aufspritzen, könnt ihr noch etwas Milch hinzugeben.
  • Währenddessen bereitet ihr 2 Bleche mit Backpapier vor und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vor. Zur einfacheren Dosierung der Cookies verwende ich einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle. So lässt sich die runde Form der Cookies am besten erreichen. Ich habe ganz kleine Tupfen der Größe eines 50 Cent Stückes aufgespritzt. Die Größe kann jedoch individuell bestimmt werden. Alternativ könnt ihr den Teig mit einem kleinen Löffel auf dem Blech verteilen. Zwischen den Cookies müsst ihr etwas Platz lassen. Durch das Verlaufen des Teiges können sie sonst leicht zusammenkleben. 
  • Wenn ihr sie schön rund haben wollt, könnt ihr sie vor dem Backen kurz in dem Kühlschrank geben. Umso kälter die Butter ist umso weniger verlaufen sie.
  •  Die Cookies werden bei 180 Grad je nach Größe 7 – 10 Minuten gebacken. Sie sollten nur eine ganz leichte Bräune erhalten. Direkt nach dem Backen sind sie noch sehr weich, deswegen müsst ihr sie gut auskühlen lassen. 
  • Die fertigen Cookies könnt ihr so vernaschen oder wie ich noch mit einer leckeren Zitronenschokoladen-Ganache füllen:


Zutaten Füllung:

  • 50g Sahne
  • 100g weiße Schokolade
  • evtl. 10 ml frischgepresster Zitronensaft

 Zubereitung

  • Die Schokolade in kleine Stücke hacken und zur Seite stellen. In einen kleinen Topf erhitzt ihr die Sahne mit dem Zitronensaft. Sobald sie leicht köchelt, schaltet ihr den Herd aus. Dann die Schokolade hinzufügen und kurz stehen lassen. Mit einem Schneebesen solange verrühren bis es eine homogene Masse ist.
  •  Die Füllung muss einige Stunden auskühlen. Deshalb ist es vorteilhaft diese schon am Tag zuvor herzustellen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufzubewahren. 
  • Mit einem Messer die Füllung auf die glatte Seite des Cookies auftragen und den 2. Cookie als Deckel aufkleben. Ist die Füllung zu fest, dann könnt ihr sie kurz (nur max. 5 Sekunden) in der Mikrowelle erwärmen. Sie sollte aber nicht flüssiger als Nutella sein, sonst kleben sie nicht gut aneinander. 




Jetzt könnt ihr sie servieren oder verschenken. Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Vernaschen! Ich würde mich freuen wenn ihr auch bei mir vorbeischaut. Ihr findet mich unter EvasBackparty auf Facebook, Youtube und Instagram

Vielen Dank an dich liebe Chrissy! Ich habe mich gefreut für dich einen Beitrag schreiben zu dürfen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Schokoladenfasten.
LG Eva J



Hier gehts weiter! ...