Posts mit dem Label Christmas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christmas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Weiße Schoki - Stollen Pralinen

2 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben! 


Habt ihr auch noch massenweise Stollen übrig?  Wenn man wie ich noch 2 Stollen herrumlungern hat, die zu zweit mit hoher Garantie niemals alle werden, heißt es ein wenig kreativ mit der Materie umgehen! Denn bevor man ihn wegschmeißt - worum es einfach nur mehr als schade währe, macht man lieber etwas draus! Und so wurde langweiliger Stollen im Handumdrehen, in kleine süße Verschenk-Leckereien verwandelt.


Ok zugegeben, jeder Erzgebirger würde mich wohl dafür verfluchen ( ihr müsst wissen, dass unsere Weihnachtstraditionen u.a. unsere Stollentradition sehr stark und wohl auch recht einmalig ist - denn ja, das Erzgebirge backt den besten Stollen ..)  aber ich empfinde den kleinen Twist als eine niedliche Alternative. Manchmal braucht man eben auch etwas Mut zur Kreativität ;)
Das Rezept habe ich mir für den Adventskalender von Kuchen Kram aufgespart. Auch bei ihr findet ihr Täglich ein leckeres neues Rezept also öffnet mein Türchen und klickt euch zum Beitrag :

KlicK !

Zutaten:

  •  200g Stollen
  • 100g weiße Schokolade
  • 200g dunkle Schokolade
Zubereitung

  • Den Stollen zuerkrümeln und die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. danach Streußel und Schokolade vermischen, bis ein gut formbarer Teig entsteht. (ggf. etwas mehr, oder weniger Schokolade verwenden bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist da das stark von der Marke abhängt)  
  • Die Masse zu kleinen Kugeln formen. Nun die dunkle Schokolade schmelzen und die Pralinenkugeln hineintauchen. Mit Hilfe von 2 Gabeln die Pralinen in der Schokolade wenden und herrausnehmen. Dabei die überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen. 
  • Die Schokokugeln auf einem Stück Alufolie platzieren und trocknen lassen. 
 Zum Dekorieren kann etwas Puderzucker darüber gestreut werden ;)




Hier gehts weiter! ...

Spekulatius Cupcakes & Gewinner der Mein Cupcake Verlosung

Keine Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben! 


Wow ich fasse es nicht wie schnell die Zeit vergeht. Kaum habe ich angefangen Spekulatius und Co zu knabbern und schon ist Heilig Abend! Naja ok, noch nicht ganz, einmal muss noch geschlafen werden aber dann ist es endlich soweit. Ich persönlich freue mich schon wie ein Schneekönig auf das ganze leckere Essen, die Kirche und natürlich auch das Austauschen unserer Geschenke! Dabei ist es mir noch nichteinmal so wichtig was ich nun eigendlich bekomme,nein, vielmehr freue ich mich darauf meine Geschenke an die Anderen zu verteilen.
Darunter, und soviel verrate ich schon einmal im Vorraus sind auch einige Leckereien aus meiner Küche. Ich meine eine Bäckerin lässt doch auch an Weihnachten keine Gelegenheit aus ihre Backwut zu präsentieren ^^


Darum gibt es heute bei mir diese leckeren Spekulatius Cupcakes die morgen Abend bei uns zusammen mit einem (hoffentlich) leckeren Vanille Parfait serviert werden. Ich weiß, ich weiß, als hätte man in letzter Zeit nicht schon genug gefuttert,genascht und gesündigt... Aber am Weihnachtsabend darf das alles schon noch einmal sein, sonst währe es ja auch nur halb so lustig ^^
Um in festliche Stimmung zu kommen, habe ich die kleinen Cupcakes noch mit ein paar festlich schönen Cupcakewrapern von Mein Cupcake* verziert! ( Sind sie nicht niedlich?)

Teig: 

  • 240g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote ( Mark davon) 
  • 3 ELgemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Backnatron
  • 1 TL Zimt
  • 150g Butter
  • 50g Jogurt
  • 3 Eier
  • 4-5 EL Milch
  • 100g Spekulatius


Frosting:

  • 200g Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 EL Zimt 
  • 1-2 EL Frischkäse
  • etwas zerbröselter Spekulatius

Zubereitung: 


  • Muffinbackblech mit Muffinförmchen auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter mit dem weißen Zucker und dem Braunen Zucker sowie dem Vanillemark schaumig schlagen. Das Ei unterrühren und weitere 3 Minuten mixen. Danach den Jogurt hinzufügen und erneut kurz rühren.
  •  Seperat Mehl, Backpulver, Backnatron, gemahlene Mandeln und  Zimt in einer Schüssel vermischen und danach abwechselnd mit der Milch nach und nach zu den feuchten Zutaten geben. Alles gut vermischen bis ihr einen homogenen Teig habt. Die Spekulatius grob hacken und darunter heben.
  • 2/3 der Muffinförmchen mit dem Teig füllen und für ca. 20-25 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für das Frosting Butter schaumig schlagen ( min. 5 Minuten) Danach Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen danach den Zimt dazu geben . Zum Schluss den Firschkäse kurz unterrühren. Und das Frosting mit einer Spritztülle ( oder mit einem Gefrierbeutel mit Loch) auf die ausgekühlten (!) Muffins spritzen. Die zerbröselten Spekulatius können einfach darüber gestreut werden, oder optional auch ins Frosting gerührt werden.
  • Zum Schluss mit den restlichen Spekulatius dekorieren.

Und auch einen von euch darf ich heute beschenken! Denn ihr konntet bei mir ganz tolle Cupcakeförmchen von Mein Cupcake gewinnen... Und die glückliche Gewinnerin ist MIA HE ! Die sich über die gestreiften Förmchen von Miss Etoile´freuen darf ! Herzlichen Glückwunsch :*




* Affiliate Links die ich freiwillig einfüge.
Alle Meinungen zu dem Produkt sind natürlich meine eigenen.








Hier gehts weiter! ...

Knusprig Süße Snickerdoodles

Keine Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben!


Weihnachtszeit ist Stresszeit. Da kann auch Krizi von Krizi´s Kitchen zurzeit ein Lied von singen. Und darum spiele ich heute eine kleine  Weihnachts-Stress-Vertretung in ihrer Küche. Im gepäck habe ich, wie sollte es auch ander sein, Kekse! Wuhu Kekse !!! :D Aber nicht irgendwelche Kekse, sondern Kekse die schon vom Namen her zum Anbeisen einladen. Nämlcih typisch amerikanische Snickerdoodles! Was das ist? Nun, ja eigendlich nix anderes als Zimt-Zucker Cookies. Einfach und genial! Genau so wie ich es mir in der Weihnachtszeit vorstelle ! Besonders schön, die Cookies sind innen fluffig weich und außen richtig toll knusprig!


Zum Rezept geht´s hier entlang: 


Klick!











Hier gehts weiter! ...

Gebrannte Mandel Cupcakes & Mein Cupcake GIVE AWAY !

12 Kommentare:

Hallihallöchen ihr lieben!

Heute wird es nicht nur lecker, sondern auch weihnachtlich in meiner Cupcakefactory. Denn ich ziehe die Bescherung einfach schonmal ein klein wenig vor , und serviere euch passend zu den süßen Leckerbissen von heute, auch noch ein kleines GIVE AWAY.  Was ihr tun müsst erfahrt ihr ein Stückchen weiter unten. 


Doch nun erstmal zu meinem persönlichen Lieblingspart des Beitrages. Und OMG es ist tatsächlich einer meiner liebsten Lieblingsparts. Wieso? Nun ja, ich habe wohl meinen absoluten Cupcakeliebling 2014 gefunden!  Für einen Kuchenbasar an unserer Schule, wollte ich nämlich diese Woche ein paar Cupcakes backen. Denn es hat sich mittlerweile schon ein wenig rumgesprochen, dass ich nicht die schlechteste darin sein soll ein paar leckere Knabbereien zu zaubern . ( naja ok, das ist untertrieben wenn zu jeder sich bietenden Gelegenheit von allen möglichen Personen Anspruch auf Gebäckstücke erhoben wird sobald ich etwas neues hochlade.) Und auch wenn ich auf die vielen : "Hey bring soch mal Kekse,Cupcakes etc. mit!" nicht reagieren kann ( sonst währe ich nämlich tatsächlich, wie einige anscheinend annehmen, 24 h nur in der Küche zu werke) habe ich ein Herz für solche besonderen Anlässe wie einen Kuchenbasar.
Schließlich ist ja alles für einen guten Zweck ... unsere Abikasse ^^


Jedenfalls bin ich , wie sollte es auch anders sein, auf Pinterest auf die gebrannte Mandel Idee Aufmerksam geworden und sofort war klar : DAS MUSST DU MACHEN! Denn naja was soll ich sagen, ich liebe Cupcakes, ich vergöttere gebrannte Mandeln und dann noch beides zusammen ... das konnte nut traumhaft lecker werden ^^  Dazu hatte ich diese wundervollen Cupcakeförmchen von "Mein Cupcake"* bekommen und die warteten schließlich nur darauf endlich getestet zu werden.
Also ging es blitz schnell ans Werk .
Die knusprigen Mandelstückchen geben dem fluffigen Muffinteig einen herrlichen Crunch und die Buttercreme wird durch eine leichte Karamellnote richtig klasse abgerundet. dazu noch ein wenig dekorative Mandeln obendrauf gestreut und fertig sind Cupcakes die ich 100 % alle selbst verputzt hätte, wenn nicht der Kuchenbasar gwesen währe :'D


Zutaten: 


Teig: 

  • 240g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote ( Mark davon) 
  • 3 ELgemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Backnatron
  • 1 TL Zimt
  • 150g Butter
  • 50g Jogurt
  • 3 Eier
  • 4-5 EL Milch
  • 100g gebrannte Mandeln 


Frosting:

  • 200g Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 TL Karamelextract ( z.b. der den es für Kaffees gibt) 
  • 1 EL Zimt 
  • 1-2 EL Frischkäse

Zubereitung: 


  • Muffinbackblech mit Muffinförmchen auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter mit dem weißen Zucker und dem Braunen Zucker sowie dem Vanillemark schaumig schlagen. Das Ei unterrühren und weitere 3 Minuten mixen. Danach den Jogurt hinzufügen und erneut kurz rühren.
  •  Seperat Mehl, Backpulver, Backnatron, gemahlene Mandeln und  Zimt in einer Schüssel vermischen und danach abwechselnd mit der Milch nach und nach zu den feuchten Zutaten geben. Alles gut vermischen bis ihr einen homogenen Teig habt. 75g der gebrannten Mandeln grob hacken und darunter heben.
  • 2/3 der Muffinförmchen mit dem Teig füllen und für ca. 20-25 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für das Frosting Butter schaumig schlagen ( min. 5 Minuten) Danach Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen danach die Karamelsauce und den Zimt dazu geben . Zum Schluss den Firschkäse kurz unterrühren. Und das Frosting mit einer Spritztülle ( oder mit einem Gefrierbeutel mit Loch) auf die ausgekühlten (!) Muffins spritzen.
  • Zum Schluss mit den restlichen gebrannten Mandeln dekorieren

[ Gewinnspiel!]

Und nun zum Bescherungsteil des ganzen! Und zwar könnt ihr eine dieser beiden tollen Cupcakeförmchen von "Miss Etoil" von Mein Cupcake* gewinnen!

http://www.meincupcake.de/shop/images/logos/meincupcake_weblogo.jpg


Alles was ihr dafür tun müsst ist hier unten oder im entsprechenden FB Beitrag (klick) zu kommentieren :

WELCHES DER BEIDEN DESIGNS BESSER GEFÄLLT !
  • Ein EXTRALOS gibt es wenn ihr mit auf FB oder GFC folgt.
  • Ein weiteres EXTRALOS gibt´s fürs Teilen des Gewinnspieles auf FB

 PS: Bitte schreibt mir in den Kommentar wie viel Lose ihr bekommt , damit ich es besser nachvollziehen kann ;)
Streifen oder Herzchen? Was ist euer Favorit ?


Teilnahmebedingungen:

  • Das Gewinnspiel startet heute, am 16.12.2014 und endet am 20.12.2014, um 24:00 Uhr.
  • Gewinnteilnahme ist ab 18 oder ab 16 mit Einverständniss der Eltern.
  • Teilnahme nur innerhalb Deutschlands möglich
  •  Das Event steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook, Twitter oder anderen Social Media Kanälen
  • Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht ausgezahlt.
  • Die Gewinner werden mit dem Zufallsprinzip ermittelt.

  • Ihr erklärt euch damit einverstanden das die Daten des Gewinners zur Gewinnausschüttung an Mein Cupcake weitergeleitet werden .

Viel Glück ! Ich freue mich auf eure Kommentare  ;*




* Affiliate Links die ich freiwillig einfüge.
Alle Meinungen zu dem Produkt sind natürlich meine eigenen.


Hier gehts weiter! ...

Marzipan-Pistazien Pralinen

4 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben!


Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie vollgebackt unser Schrank zur Zeit ist. Überall stehen Schokolade, Süßigkeiten und dirverse andere süße Sünden. Besonders meine Mutter, die selbstständig ist, bekommt von ihren Kunden zu Weihnachten immer tonnenweise Sekt und Kekse. So dass meine Backkünste im eigendlichen Sinne absolut überflüssig sind. Aber natürlich will ich mir meine Weihnachtsbackfreude nicht durch einen bereits zur genüge Vorhandenen Vorrat an Knabbergebäck verderben lassen. Das sehe ich ja garnicht ein ^^ ! Daher ist es wohl eher weniger überraschend dass ich mich trotz allem immernoch dazu entschließe unseren Schrank weiterhin mit Leckereien vollzustopfen. Eigendlich weiß man garnicht so richtig wer das alles Essen soll, warscheinlich sammelt sich der Vorrat wie üblich bis zum Neujahr an den Hüften an und dient dann als Winterspeck in den kommenden Wintermonaten. Ich meine Neujahrsvorsätze wie :" Ab jetzt mache ich Sport und esse gesund" machen ja erst richtig Sinn, wenn man sie vorher nocheinmal konsequent missachtet hat.




Ich weiß natürlich ganz genau wie sehr meine Mutter Marzipan liebt und dieses Wochenende hatte ich daher die glorreiche Idee, ihr ein paar Marzipanige Pralinen zu machen.
Ich persönlich hasse ja Marzipan. Es ist einfach nicht wirklich mein Geschmack. Also nicht das ich Mandeln oder Mandelbutter usw. verschmähen würde, aber Marzipan geht einfach überhaupt nicht bei mir. Daher war die Idee hinter den Pralinen ,getreu dem Motto : " Ich füttere einfach alle anderen dick , damit es bei mir nicht auffällt"- , in der Theorie recht genial. Nur leider mangelte die Umsetzung da ich nach kurzer Zeit feststellen musste, dass die Pralinen trotz meiner Marzipanabneigung unterm Strich mega gut schmeckten und ich dadurch auch selbst immer und immer wieder zugreifen musste .




Zutaten: 

für ca. 30 Kugeln


  • 100g Marzipanrohmasse / marzipan 
  • 30g fein zerkleinerte Pistazien/ pistachios
  • 10 ml Rum /rum
  • 200g Zartbitterschokolade /dark chocolate 
  • gehackte Pistazien --> zur Dekoration/coarsely chopped pistachios

Zubereitung/Directions:


  • Marzipanrohmasse in Pistazien und Rum in einer Schüssel zu einer glatten Masse verkneten. ( Das geht besonders gut wenn man das Marzipan vorher klein zupft)
  • kneat together marzipan, pistachios and rum until well combined. (Works best if you chop the marzipan into smaller pieces before mixing)
  • Kleine Kugeln formen  und die grob gehackten Pistazien auf einen flachen Teller geben.
  • Form small balls and spread them on a plate. 
  • Die Schokolade schmelzen und die Marzipankugeln nacheinander hineintunken. Nutzt dazu 2 Gabeln damit die überschüssige Schokolade abtropfen kann und stellt sie auf etwas Alufolie.Lasst die Kugeln leicht antrocknen und rollt sie dann in den Pistazien auf dem Teller. ( Wenn ihr ca. 10 Kugeln eingetunkt habt, sollte die erste Kugel bereit zum rollen sein (empfehlenswert ist es daher immer 10 Kugeln zu tunken - dann zu rollen und danach mit den nächsten 10 Kugeln weiter zu machen)
  • Melt and -if possible- temper the chocolate. Dip in your marzipan balls and place it on a sheet of tin foil. Leave them to chill just a little bit and roll them in you coarsely chopped pistachios. (I recommend to dip 10 balls and then roll them beginning with the first one you dipped.  Afterwards continue with the next 10.repeat until done)



Mit dem Rezept habe ich im übrigen das 15. Türchen des Adventskalenders von "Kochen Backen Selbermachen " , einer unglaublich tollen Facebookseite, die ich schon eine ganze Weile verfolge und von der ich mich immerwieder aufs neue inspirieren lasse , gefüllt.Also schaut doch mal dort vorbei ;)


Hier gehts weiter! ...

Gebrannte Erdnusspralinen

5 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben,


Heute habe ich mal die etwas andere Art der Kooperation ausprobiert. Denn im Adventskalender vonViera´s Kitchen darf ich mich hinter dem zuckersüßen 9. Türchen verstecken! Dort wird nach und nach eine super schöne weihnachtliche Rezeptsammlung zusammengebastelt von ganz vielen super tollen Bloggern. Also wer noch auf Ideensuche ist, sollte unbedingt mal vorbei hüpfen!
Und passend zur Weihnachtszeit habe ich die "Super-Geschenkidee" die jenigen unter euch, die gern etwas persönliches an ihre Liebsten weitergeben , im Petto.
Darf ich vorstellen: Gebrannte Erdnuss Pralinen.


Abgekupfert von den klassischen Originalen die man auf jedem - ja wirklich absolut jedem- Weihnachtsmarkt zu knuspern bekommt, bringen sie einen wundervoll weihnachtlichen Geschmack in jedes Pralinentütchen. Dabei ist es auch egal ob man im Enddefekt Erdnüsse nimmt, oder doch lieber irgendeine andere Lieblingsnuss.
Ich habe sie für meine Mutter zum Nikolaus noch in einer Mandelvariante gezaubert, die ich im übrigen auch wärmstens empfehlen kann ;)




Hier könnt ihr euch zum Adventskalender durchklicken ! Das Pralinenrezept gibt´s hinter Türchen 9!














Hier gehts weiter! ...

Knusprig Gebrannte Erdnuss Cookies

1 Kommentar:


Hallihallöchen ihr Lieben, 

puh, ihr könnt euch garnicht vorstellen wie sehr ich dem Ende nächster Woche zufiebere. Denn das erste Schuljahr ist ab nächsten Freitag erstmal vorbei und für mich heißt das nach wochenlangem , lernen, bangen, massivem Schlafentzug und für meinen Geschmack viel zu viel geistiger Aktivität darf ich mich endlich mal einen kurzen Augebnlick zurücklehnen und verschnaufen. ( Zumindest für den Fall ich überstehe die nächste und letzte Stresswoche ohne größere physische Schäden davon zu tragen ^^ ) Ich merke natürlich auch einfach das zur Zeit meine Motivation echt mehr und mehr flöten geht, das Schuljahr zieht sich einfach nur noch hin und ich bekomme jedes mal einen halben Wutanfall wenn ich in mein Hausaufgebanheft schaue, einfach weil man das Gefühl bekommt nie fertig zu werden. Darum ist es mir wichtig ab und zu einfach mal ein klein wenig abzuschalten , was in meinem Falle eigendlich immer ein paar Knusperleckereien  nach sich zieht.


Ich weiß nicht ob das nachvollziehbar ist, aber was gibt es denn bitte schöneres als ein wenig gute Musik, Räucherkerzen, das wohlige Licht unserer Schwibbögen ( Weihnachten im Erzgebirge is eh das schönste)  und ein leckerer Keksteig. Für mich einfach die mit Abstand beste Art und Weise stress und schulkram zu vergessen. Geniales Timing war es daher als mich letztes Wochenende eine 1 kg Packung Erdnüsse dazu gezwungen hat zu sie zu kaufen. (Ich meine 1kg Erdnüsse- wie genial ist das denn bitte? ^^) Ich bin ja sowieso ein großer Erdnussfan und vergöttere auch Erdnussbutter - am liebsten pur  -aus dem Glas - ohne Brot -mit dem Löffel genau wie Nutella ( oder - und bitte verurteilt meine Genussknospen nicht - am besten gleich mit Nutella zusammen). Aber aufgemuntert durch weihnachtliche Stimmung habe ich mich ein wenig experimentierfreudig gefühlt was ein wenig gebrannte Erdnussbutter und dazu passende Kekse in unsere Küche gezaubert hat.
Und ich meine, was will man mehr? ^^


Zutaten: 


Gebrannte Erdnüsse: 

  • 150g Erdnüsse
  • 100g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Zimt

Kekse:
  • 200g Mehl 
  • 100g Zucker
  • 100g gebrannte Erdnusskrümel
  • 50g gebrannte Erdnüsse
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei 
  • 1Pk Vanillezucker 
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung:

  • In einem großen Topf  Zucker mit Zimt mischen und mit Wasser verrühren.
  • Das Wasser unter Rühren sprudelnd aufkochendann die  Erdnüsse hinzufügen und unter stetigem Rühren so lange köcheln, bis die Flüssigkeit vollkommen verdampft ist und der Zucker trocken und krümelig wird. 
  • Die Temperatur auf mittlere Stufe herunterschalten und die Erdnüsse weiter rühren, bis der Zucker schmilzt und die Erdnüsse karamellisieren. Wenn die Erdnüsse eine schöne dunkle Farbe bekommen haben nehmt ihr sie von Herd und auf einem Backblech auskühlen lassen .
  • Butter, mit Zucker schaumig schlagen. Ei hinzufügen und weitere 3 min verrühren. Seperat Mehl , Backpulver,Vanillezucker und 75g mit dem Mixer fein zermalene gebrannte Erdnüsse vermischen und zu den feuchten Zutaten kneten.( die restlichen 25g beiseite stellen. ( Sollte der Teig noch etwas trocken sein hilft ein Schuss Milch .)
  • 50g der ganzen gebrannten Erdnüsse in den Teig einarbeiten. Danach aus der Keksmasse kleine Kugeln formen. Diese kurz in den restlichen Erdnusskrümeln herumrollen und auf einem Backblech flach drücken.
  • Für ca. 15 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben , abkühlen lassen und genießen.  

Soop meine Lieben. ich hoffe ihr findet das Erdnusscookie Rezept genau so genial wie ich ;) Und Vergesst nicht euch und euren Blogin meinem Cookiemarathon-Linkup zu verlinken!!! 








Hier gehts weiter! ...

Mein großer Cookiemarathon ! Weihnachten wird knuprig

5 Kommentare:

Hallihallöchen meine Lieben !


Jaja , ich weiß , besonders  jetzt zu Weihnachten gibt es einen wort wörtlichen Massenauflauf an Blogevents überall. Wenn ich eine Liste führen müsste, an welchen davon ich alles teilnehmen wöllte,uiuiui ich käme aus dem Listen schreiben garnicht mehr raus. Ich meine, EVents sind ja an sich eine richtig tolle Sache nicht nur um seinen eigenen Blog bekannter zu machen, sondern eben auch um eine menge neuer Rezepte und Blogger kennen zu lernen. Und natürlich dazu seinen Lesern mit Geschenken eine kleine Freude zu machen. Aber wenn plötzlich überall die Eventbanner prangen fühlt man sich als kleines Individuum doch recht überfordert. Auch ich hatte zuerst überlegt ob ich mir nicht ein kleines Event einfallen lassen möchte. Aber dann kam ich auf eine , meines erachtens genau so  schöne und deutlich weniger stressige, Idee.


Angefangen hat alles als ich mich auf die Suche nach Weihnachtsrezepten für meine To-do Liste gemacht habe. Und unheimlich schnell habe ich festgestellt wie viele leckere Keksrezepte es doch in der großen weiten Welt des Internets gibt . Viel zu viele um sie alle überblicken zu können. Und warscheinlich noch millionen und aber millionen weitere. Viel zu viele um sie jemals alle zu probieren und leider ebenso viel zu viele um sie alle mit euch zu teilen. Und genau hier will ich mit meiner kleinen Aktion ansetzen. Ich habe mir überlegt dieses Weihnachten eine große Sammlung mit all den tollen Keksrezepten so vieler Blogger wie möglich anzulegen. Denn sein wir mal ehrlich , jeder wird zu Weihnachten wohl oder übel Kekse backen - gehört schließlich einfach dazu , nicht wahr?Und daher kann jeder der möchte sein liebstes Keksrezept hier in meinem großen Link Up verlinken .
Das alles stelle ich mal unter das - unheimlich einfallsreiche- Thema : "Cookiemarathon" .


Was ich vorhabe:

Über die ganze Andventszeit hinweg möchte ich eure Rezepte hier auf meinem Blog sammeln . Alle knusprig leckeren Keksrezepte die sich in dieser Weihnachtszeit so ansammeln können hier zur Schau gestellt werden. Anfangen wird alles am 30.11. pünktlich zur ersten Adventskerze und mit der letzten brennenden Kerze am 21.12. wird der Zieleinlauf meines Cookiemarathons bestritten

Das Mitmachen dauert nur einige wenige Minuten und das Rezept muss auch nicht extra für die Aktion gemacht sein . Es ist egal, ob ihr damit noch irgendwo anders teilnehmt oder es einfach so zur so hochladet . Hauptsache es ist knusprig und lecker.

Gewinne gibt es ( zumindest so wie ich es momentan geplant habe) keine . Vielleicht lasse ich mich dazu hinreißen am Ende eine Kleinigkeit zu verlosen, aber dazu würde ich dann gegebenen falls nochmal etwas sagen.
Meine und hoffentlich auch eure Motivation sollte es viel eher sein, so viele Grüße aus der Weihnachtsbäckerei zu sammeln wie möglich und sich von zahlreichen Ideen für eigene Küchenabenteuer inspirieren zu lassen. Außerdem ist auch ein klein wenig Promotion für euren eigenen Blog dabei. 

Während des Link-ups werde ich alle Rezeptlinks auf meiner Facebookseite und auf einer Pinterest Pinnwand festhalten , so dass jeder eure tollen Knusperrezepte zu sehen bekommt.  Am Ende - vorraussichtlich als kleines Weihnachtsgeschenk werde ich zwischen dem 23. und dem 25. eine Zusammenfassung und eine Übersicht aller Rezepte, mit dazu gehörigen Links posten damit auch jeder darauf zugreifen kann und sie die (hoffentlich) zahlreichen zusammengekommenen Rezepte anschauen kann.


Wie ihr mitmachen könnt: 


--> Einfach euer liebstes Cookierezept, Keks,Weihnachtsrezept herraussuchen
-->Link des Rezeptes in das Link-up posten
--> Archivbeiträge sind erlaubt das Rezept sollte aber wenn möglich von diesem Jahr sein
--> pro Person sollte höchstens 3 Rezepte verlinkt werden, damit man die Übersicht behält .
--> Die Rezepte müssen eure eigenen sein
--> Mit der Verlinkung erklärt ihr euch bereit  dass ich ein Foto eures Rezeptes (natürlich mit   
      entsprechenen Verlinkungen) für die Zusammenfassung benutze.
--> Habt Spaß und freut euch auf tolle Rezeptideen ;)



Den Banner könnt ihr natürlich gern teilen und in eure Blogeinträge einbauen wenn ihr möchtet , auch Weitersagen an eure Bloggerfreunde ist natürlich herzlichst erwünscht, damit so viele Blogger wie möglich bei der Aktion dabei sind. Als Plicht setzte ich das jedoch nicht an. Ich würde mich natürlich trotzdem sehr darüber freuen ;) 


<a href="http://chrissitallys.blogspot.de/p/cookiemarathon.html" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi5gRAAlsPvMCLAoaCKGgf6z8TuA6d9bW8kCn9zI0KBQeoN8Q5JTdzy_qGam0F6gx8makylo4RLWy-DyoIthUQVzUBVKlUlZOWejS1tQifs29wMOMIWlfHS9YlSs18MQwoN168REJ9b4RM/s1600/small.jpg" height="161" width="400" /></a></div>


Ich freue mich schon jetzt auf euer Feedback zu der Aktion und natürlich auf eure zahlreichen Rezepte.

Hier gelangt ihr ( ab dem 30.11.) zum Link-up !







Hier gehts weiter! ...

Weihnachtsvorfreude: Bratapfel Muffins

15 Kommentare:

 Hallihallöchen meine Lieben!


Besonders an trüben ,langweiligen Feiertagen wie heute merkt man mal wieder wie sehr man den Sommer doch vermisst. Nix mehr mit Sonnenschein und Wärme. Ich weiß nicht wie es euch an solchen Tagen geht, aber mich deprimiert so ein Schmuddelwetter immer besonders und es macht mich einfach unheimlich unproduktiv. Man mag garnicht so recht aus dem Fenster schauen und die Motivation zum rausgehen - nur um sich im Enddefekt alles abzufrieren- ist natürlich auch im Keller. Auch wenn ich nur zu gern ein Ründchen Fahrrad fahren würde oder zumindest irgendwie etwas Sinnvolles mit mir anfangen will, will es mir einfach nicht gelingen mich zu motivieren.
Also habe ich heute einfach mal kurzerhand entschieden eine Kleinigkeit in meiner Küche zu zaubern, in der Hoffnung wenigstens ein kleines  Fünkchen gute Laune zu bekommen.



Ich muss ja zugeben, dass ich , inspiriert durch unheimlich viele Pinterest Bildchen, schon total vorfreudig auf Weihnachten zufiebere. Auch wenn ich mich noch reichlich einen Monat gedulden muss. Aber die Massen an Weihnachtsregalen in den Supermärkten ,welche natürlich traditionsgemäß mit einer bedenklich diabetiserregenden Menge an  Lebkuchen, Schokolade, Keksen und allen möglichen Knabbereien gefüllt sind lassen zumindest kulinarisch schoneinmal ein klein wenig Spielraum für Weihnachtliche krativität.
Im Klartext: Seit ich mich gestern  2h lang durchs Kaufland gekämpft habe ( hilfe Feiertag - wir werden alle verhungern!-) ist meine Weihnachts To-do Liste von ca. 3 Rezepten auf gefühlte 1000 neue Ideen gewachsen. UNd lasst mich euch eins sagen, ich ( bereits allgemein bekannt als besonders entscheidungsfreudiges Wesen) werde dieses Jahr zweifels ohne grenzenlos mit der Erfüllung dieser Liste überfordert sein.


Darum habe ich mich dafür entschieden auch jetzt, im November,  ein klein wenig knusprig süße Weinachtsstimmung zum Nachmittagskaffee  zu zaubern. Dafür habe ich mir einfach einen meiner liebsten Weihnachtsklassiker - den Bratapfel- gekrallt und mit ein wenig Zucker, Zimt und Liebe die ultimativsten Bratapfelcupcakes gezaubert. Dazu habe ich ganz unspektakulär meinen liebsten Basis-Muffinteig mit ein paar Mandeln aufgepimpt , ein paar Zimtäpfel dazu gepackt, knusprig krümelige Crumbles dazu gegeben und alles mit einem süß-sauren Zitronenicing abgerundet. Der Geschmack ist daher einfach klasse. ( Um ehrlich zu sein wandert schon das 3. (!) Kalorienbömbchen in meinen Magen , während ich das hier gerade schreibe. Uiuiui, da freuen sich die Hüften :'D)
Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen , dass ich mich nicht zu Rosinen und Marzipan, welche ja eigendlich ebenso typisch für Bratäpfel sind , durchringen konnte. Ich bin einfach kein besonders großer Fan , aber optional können beide Zutaten natürlich auch einfach dazugemischt werden ;)

Beim Klick auf das Bild gelangt ihr zur speicher und druckbaren PDF ;)



Habt ihr schon mit der Weihnachtsbäckerei angefangen? Was steht so auf euerer To-do Liste ? Lasst es mich doch mal wissen ;)

Einer schönen Abend wünsche ich euch noch ;) Und vorallem den  Ossis unter uns einen schönen restlichen Feiertag (auch wenn davon leider nichtmehr sonderlich viel über ist)

Außerdem macht das Rezept bei dm Knusperevent "Knusper o´Clock" von "Das Knusperstübchen" mit ;)
Wenn ihr Lust auf eine knusprig leckere teeparty habt, solltet ihr unbedingt mal bei dem Event vorbeischauen und vielleicht auhc mitmachen. Ich jedenfalls freue mich schon jetzt total auf alle Beiträge und Rezepte *-*



Hier gehts weiter! ...