Posts mit dem Label Coco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Coco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Healthy & Delicious : Kokos Schoko Muffins

Keine Kommentare:

Huhu ihr Lieben!


Zurzeit ist es mal wieder ganz schlimm. Wo man auch hinsieht findet man Tipps und Tricks wie man in wenigen Tagen was weiß ich wie viele Kilo abnehmen kann. Und das Beste : Scheinbar muss man nichts anderes dafür tun als ein wenig Geld für eines dieser tollen Abnehmprogramme zu bezahlen. Aber im Ernst, jedes Mal wenn ich  " I make you sexy - schnell und einfach" höhre, könnte ich stundenlange Debatten führen in denen ich mich einfach nur aufrege. Fast genau so schlimm: Frauenzeitschriften. Ich habe erst kürzlich auf Facebook eine sehr schöne Karikatur über den Inhalt von Frauenzeitschriften kurz vor der Sommersaison gesehen: 30% "Die Besten Diäten um schnell möglichst viele Pfund zu verlieren" , 30 % "Tipps um sich wohl in seinem Körper zu fühlen" und 30% "Die leckersten Tortenrezepte der Saison". Merkt ihr was?
Ich meine, ok manchen scheint es wohl durchaus zu helfen Punkte zu zählen, Tagelang nur Suppen zu essen oder sich mit schlecht geschnittenen überteuerten Workoutprogrammen ( die man auch kostenlos auf Youtube anschauen kann)  zuhause ein gutes Gewissen zu machen. Aber sein wir mal ehrlich, das wird alles absolut keinen dauerhaften Erfolg bringen. Gesund abzunehmen braucht Zeit und Disziplin und mehr als nur etwas Geld und ein Anmeldeformular.





Was ich eigendlich damit sagen will, ist das man statt radikal Diäten durchzuziehen, einfach ein wenig gesünder essen sollte. Dazu gehöhrt auch alternativen zu finden und auch mal neue Ideen und Rezepte auszutesten. Besonders für mich, als Backbloggerin, ist es oft nicht leicht bei so vielen Naschereien standhaft zu bleiben, und genau deshalb muss man ab und zu ein klein wenig kreativer werden. ehrlich gesagt, ich liebe es neue und gesunde Alternativen auszutesten und mit verschiedenen Produkten zu experimentieren die ich vielleicht so vorher noch nie verwendet hatte. Und genau aus diesem Grund war ich super happy, als ich die Möglichkeit bekommen habe ein kleines Überraschungspaket von protein.projekt* zu testen.

Am Ende des Beitrages findet ihr das Rezept für dieses Kokos Schokomuffins ;) 


"Protein Projekt" ist ein Online-Shop für diverse Narungs- und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei ist das Ganze unterteilt in Fitness und Lifestyle Produkten. Eigendlich findet man dort alles von Proteinpulver über verschiedene Riegel bis hin zu "richtigen" Alltagsprodukten wie Brotsufstriche, Low Carb Dressings, Müsli , Saucen und für mich besonders interessant, Alternativen für das Koch und Backregal. Daran merkt man schon, dass eben solche Dinge nicht nur für Bodybuilder oder Profisportler gemacht sind , sondern auch für ganz normale Hobbysportler die sich, wie ich,einfach gern gesund ernähren wollen.
Allein schon deshalb habe ich mich sehr auf mein Paket gefreut.

Und das war drin: 

- Chia Samen*

- Protein Shake - Orange/Mango*

- Low Carb Caramelsauce*

- Kokosmehl/ Kokosblütenzucker /Kokosmus*

- Low Carb Müsli*

 Zu allererst das Low Carb Müsli dass ich bekommen habe. Es ist von der Marke "Layenberger" und  ich kannte es bereits vorher ,da ich es schon öfter gekauft habe. Mir persönlich schmeckt es super gut auch wenn es ganz ohne Haferflocken etc. auskommt. Meistens esse ich es zusammen mit etwas Quark oder Jogurt zum Frühstück und es ist für mich als Frühstücksfan genau das richtige.
 Auch wenn ich hier zugeben muss, dass ich kein großer Fan von Trockenfrüchten bin. Sonst hatte ich immer die Sorte " Schoko-Nuss" aber wer gern Cranberrys und Trockenpflaumen isst, wird auch diese Variante mögen. 
Ich für meinen Teil sortiere einfach die Trockenfrüchte aus und gebe sie meiner Mutter. Die liebt sie nämlich. #problemsolved ;)

 
Als nächstes kurz etwas zu dem Protein Shake. Es ist von der Firma Multipower und geschmacklich sowie Inhaltlich wirklich überzeugend. Ich hatte ihn gestern nach dem Radfahren getrunken und war trotz vorheriger Skepsis wirklich positiv überrascht. Es schmeckt fruchtig und lecker und hat neben 26g Protein auch nur 14g Kohlenhydrate und weniger als 1 % Fett. Dahingehend also ziemlich überzeugend. Ich kann zwar nicht sagen, dass es der beste Smoothie ist den ich in meinem Leben je getrunken habe, aber trotzdem würde ich ihn auch öfter trinken wollen, weil er wirklich gut schmeckt. 

Auch die Karamelsauce hat mich positiv überrascht. Ehrlich gesagt war das Low Carb Karamelsyrup das Lebensmittel, welches mich am meißten hat Zweifeln lassen. Ok, zugegeben sie schmeckt pur nicht 1:1 wie "richtige" Karamellsauce aber für eine Alternative ist sie erstaunlich gut. Ich hatte sie später in einen Latte Macciato gegossen um Karamell Macciato zu machen und dann hat man wirklich keinen Unterschied mehr geschmeckt. 
Also definitiv einen Daumen hoch auch für die Sauce !



Als nächstes ausgepackt wurden Chia Samen von Naduria . Super gesund und von allen " healthy" Foodbloggern und Youtubern gehypt. Ich habe sie schon lang mal auf meiner Anschaffungsliste gehabt, und tada da sind sie. Aber ich will jetzt eigendich garnicht so viel darüber sagen, denn es wird dazu nocheinmal einen seperaten Beitrag geben. Ich kann schonmal soviel verraten - es wird eine neue Leckerei für den Frühstückstisch - also seit gespannt ;)



Und hier sind die Hauptbestandteile meines heutigen Rezeptes. Bio Kokosmehl, Bio Kokos Blütenzucker und Bio Kokosmus. Das Kokosmus oder auch Kokosöl kenne ich bereits. Ich verwende es für so ziemlich alles was ich brate. Ob Spiegelei, Fleisch, Fisch oder Gemüse. Auch für meine Tomatensuppe habe ich es schon verwendet. Zum Backen allerdings hatte ich mich bisher damit zurück gehalten, da es in Relation zu normaler Butter wirklich recht teuer ist und es schon einen Unterschied macht ob ich zum anbraten einen TL davon benutze oder zum Backen gleich mal eine halbe Dose. Trotzdem ist das Kokosmus eine gesunde alternative und macht sich im Gebäck doch ziemlich gut.

Außerdem hatte ich Kokosmehl dabei. Ich habe gelesen, dass man bei Kokosmehl etwas weniger benutzt als normales Mehl. D.h. wenn man ein Rezept "umfunktioniert" sollte man definitiv um einiges weniger Kokosmehl verwenden als normales Mehl. Außerdem sollte der Anteil an Flüssigkeiten erhöht werden. Ich hab ein wenig herum probiert und bin letzenendes zu einem sehr saftigen und zufriedenstellenden Ergebniss gekommen. Es schmeckt wie der Name schon sagt nach Kokos. Nicht stark aber der Geschmack ist doch ein wenig präsent. Im Falle meines Rezeptes nicht weiter tragisch , da es ja sowieso ein Kokosmuffin sein soll.

Und dann war da noch der Kokosblütenzucker. Dies war eigendlich das Produkt was mich im Nachhinein am wenigsten überzeugt hat. Der Geruch war schon beim öffnen der Packung recht "gewöhnungsbedürftig" auch sie Süß-Leistung war nicht berauschend. Der Zucker hatte einen leichten Eigengeschmack den ich nicht richtig zuordnen konnte. Ich weiß nicht, ob ich ihn nur einfach falsch verwendet habe aber ich würde ihn jetzt nicht unbedingt nochmal verwenden. In meinen Muffins habe ich ihn dann durch Rohrohrzucker aus dem Bioladen ersetzen müssen. Dadurch wurde zwar der Kohlenhydratanteil erhöht und die Muffins waren nichtmehr so Low Carb wie sie sein sollten, aber für den Geschmack nimmt man das in kauf ^^ Alternativ kann man auch einen anderen Süßstoff verwenden wenn man mag .




Mein Selbstversuch: Schoko-Kokosmuffins

inspiriert von diesem Rezept:  Kokosmehlkuchen mit Zimt&Zucker Topping

Zutaten: 

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 60g Kokosmus
  • 60g Rohrzucker
  • 70g Kokosmehl
  • 50g Kokosraspel
  • 100 ml Milch 
  • 1/2 TL Backpulver
  • 50g Zartbitter Schokostreußel

Zubereitung: 

  • Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen und Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Eier mit dem Salz und dem Rohrzucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Kokosmus in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle schmelzen und zu den Eiern schlagen. Seperat Kokosmehl Kokosraspel und Backpulver vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Eimasse rühren. 
  • Die Zartbitterstreußel unterheben. Danach Muffinförmchen zu 2/3 mit dem Teig füllen und für 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe empfiehlt sich zwischendurch da jeder Ofen ein wenig anders bäckt.

 

Und zum Schluss habe ich noch den Shaker hier gefunden. Mir wurde gesagt, dass er bei jeder Bestellung gratis dabei ist. Und dafür ist er wirklich schön. So einen hatte ich sowieso schon lange mal gebraucht, da ich ab und zu gern mal einen Proteinshake trinke und so ein Shaker zum mitnehmen unglaublich praktisch ist. Der Versandt ist übrigens generell kostenlos. Das sei an dieser Stelle noch erwähnt. 



Generell hatte ich einen sehr netten Mailkontakt mit der Marketingmitarbeiterin der Seite und das Überraschungspaket was ich nun bekommen hatte hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn die Preise recht hoch sind, aber das ist nun einmal der Preis den man für solche Produkte zahlen muss. Und das überall. Von daher ist es vollkommen ok. Vorbeischauen lohnt sich also aus meiner Sicht definitiv


Ach ja und bevor ichs vergesse, auf der Seite gibt es auch noch eine Rubrik mit dem Namen Equipment. Dort gibt es super coole Leggins. Ich weiß das ist ein wenig off-topic aber ich wollte es mal mit erwähnt haben, einfach weil sie mir super gut gefallen haben ;)

* Affiliate Links die ich freiwillig einfüge.
Alle Meinungen zu dem Produkt sind natürlich meine eigenen.



Hier gehts weiter! ...

Pineapple-Coconut Scones / Ananas-Kokos Scones

10 Kommentare:

- fruity and easy as ABC -


Hallihallöchen ;) 
 Ich kann euch stolz verkünden : "Endlich hab ichs geschafft meinen Beitrag für die Avid Bakers Challenge  diesen Monat zu schreiben." ( Das ist übrigens die Stelle an der ich tosenden, anerkennden Applaus erwarte.Immerhin kommt er fast 17 Tage zu spät ;D) Ich habe mich total gefreut als bekannt wurde, dass es diesmal Scones geben soll, weil ich noch nie welche gemacht hatte und es sich diesmal um ein Basisrezept gehandelt hat. Dies bedeutete für mich, ich darf damit machen was auch immer ich will. ( Ich meine, nicht als ob ich das sonst nicht auch mache aber naja  :D ) Und da nun bald Sommer kommt, dachte ich mir es gäbe keine bessere Variation als Kokos-Ananas. Schön fruchtig mit ein klein wenig tropischen flair, genau richtig für die schönste Zeit des Jahres. 
 ------------------------------------------------------------------------                                                                Hallihallo everybody!
I can proudly tell you : " I finally wrote my contribution for this month´s Avid Bakers Challenge" ( That´s by the way the moment I expect you to cheer me, because it was actually 18 days too late :D) Anyway. I was absolutely happy as we had been told to bake some scones this time. On the one hand side because I had never made them before and I was kind of curious how they taste like and on the other hand side because we had been given a basic recipe and I had the chance to change it however I liked to. ( Ok , honestly I would have done that anyway but that's irrelevant :D) Well and due summer is coming soon I thought there wouldn´t be a better variation than a coconut-pineapple one. Fruity and a little sort of tropical. Absolutely perfect for the most beautiful season . 



Das ist übrigens das erste mal gewesen, dass ich mit Trockenfrüchten gearbeitet habe und ich war total überrascht wie unglaublich süß die getrockneten Leckereien sind. Außerdem hatte ich mich dafür eintschieden ein wenig Kokoslikör hinzuzugeben, damit die Scones eine besondere Kokosnote bekommen. Und ich wurde was das betrifft nicht enttäuscht ^^ Eine weitere kleine Änderrung betraf das Mehl . Statt normalem Weißmehl habe ich Weizenvollkornmehl benutzt, ehrlich gesagt nur weil ich vergessen hatte Weißmehl zu kaufen , aber es war am Ende was den Geschmack betraf nicht weiter schlimm. Auch das einfrieren vor dem backen war mir etwas neu. Ein kleinwenig enttäuscht war ich nur , dass meine Scones nicht so hoch aufgebacken sind wie sie auf dem Bild zum Originalrezept (klick) von "King Arthur Flour" sind. Aber das macht der Geschmack wieder weg . 
Ich kann euch jedenfalls sagen, dass die Scones definitv einen Versuch wert sind, denn sie haben sich wirklich sehr gut auf underem Kaffetisch gemacht ( auch wenn sich nicht lange dort verweilten ^^). 
 -------------------------------------------------------------
This was by the way actually the first time ever I worked with dried fruits and I was honestly quite astonished that these dried pineapples tasted really sweat!  Furthermore I decited to add some coconut liqueur to give my scones some sort of a special flavor. And , important to mention as well, I used whole wheat flour instead of regular white flour ( actually just because I forgot buying some ':D ) But I assume it didn´t affect the taste a lot. Also quite interesing in my mind was the fact that I was told to freeze my scones before baking. Never done this before. Unfortunately they hadn´t rised as much as the original recipe (klick) by "King Arthur Flour" said. But taste compensated that quite good. 
All in all I can just recommend you to try the recipe out on your own because the scones cutted quite a dash on our dining table.

Zutaten/Ingredients

Teig/Mixture

  • 326g Weizenvollkornmehr / whole wheat flour
  • 80 g brauner Zucker / brown sugar
  • 1/2 TL Salz /1/2 teaspoon salt
  • 1 TL Backpulver /1 tablespoon baking powder
  • 113g kalte Butter / cold butter
  • 100-150g getrocknete und klein geschnittene Ananas/ dried Pineapple (coarsely chopped)
  • 2 große Eier / large eggs
  • 90g Kokosmilch / coconut milk
  • 20g Kokoslikör / coconut liqueur

Topping


  • 2 TL Kokosmilch /2 teaspoons coconut milk
  • brauner Zucker / brown sugar
  • Kokosraspeln / shreddet coconut

 Zubereitung/Directions


1. Mixt Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zusammen. Mischt die Butter darunter bis ihr einen etwas klumpig-klebrigen Teig habt. Nun die getrocknete Ananas unterheben.
1. In a large mixing bowl, whisk together the flour, sugar, salt, and baking powder.Work in the butter just until the mixture is unevenly crumbly.  Stir in the pineapple.

2. Seperat die Eier mit der Kokosmilch und dem Kokoslikör schaumig rühren. Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und alles verrühren.
2. In a separate mixing bowl, whisk together the eggs, coconut milk and liquer . Add the liquid ingredients to the dry ingredients and stir until all is moistened and holds together.

3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig teilen und zu zwei Kreisformen formen. Die Kreise mit Kokosmilch bestreichen und mit braunem Zuckersowie Kokosraspeln bestreuen.
3. Line a baking sheet with baking paper .Scrape the dough onto the floured baking paper , and divide it in half. Round each half into a circle .Brush each circle with coconut milk, and sprinkle with brown sugar.

4. Mit einem Messer die Kreise in 6 oder 8 Teile teilen und die Stücke in klein wenig verschieben so dass sie nichtmehr aneinander kleben.
4.Using a knife or bench knife that you've run under cold water, slice each circle into 6 wedges. Carefully pull the wedges away from the center to separate them just a bit.

5. Für eine gute Konsistenz und damit sie schön aufgehen die Scones für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen. Währenddessen Ofen auf 180°C vorheizen.
5. For best texture and highest rise, place the pan of scones in the freezer for 30 minutes, uncovered. While the scones are chilling, preheat the oven to 180°C 

6. Die Scones für 20 bis 25 Minuten backen , oder bis sie goldbraun sind.
6. Bake the scones for 20 to 25 minutes, or until they're golden brown. 


- The  recipe was partly copied from kingarthurflour.com-

Hier gehts weiter! ...

Strawberry-coco Macaroons / Erdbeer Kokos Macarons

2 Kommentare:

- Finally got it right !-






 

Hallihallöchen Leute !
Endlich habe ich es wieder gewagt. Mit neuem Rezept und hochmotiviert habe ich letztes Wochenende zum zweiten Versuch angesetzt und siehe da ... Es hat endlich funktioniert ^^ Wovon ich rede ? Ganz einfach -oder auch nicht- denn es handelt sich um Macarons. Ich weiß , es ist keine unglaublich neue Idee da die kleinen Französischen Häppchen schon vielseitig verbloggt wurden. Das Internet ist voll von verschiedenen Varianten , Rezepten und natürlich wundervollen Bildern . Dennoch wollte ich euch gern mein Rezept für die kleinen Leckerbissen zeigen . Das Rezept für den Grundteig habe ich aus einem super tollen Kochbuch von Lindt welches ich zu Weihnachten von meiner liebsten Mami geschenkt bekommen habe. ( Review wird folgen sobald ich noch ein paar Rezepte getestet habe) Und die Füllung ist eine Eigenkreation welche ich so ziemlich frei Schnauze zusammen gemixt habe um den Macarons einen romantischen Touch und eine kleine fruchtige Note zu geben. Außerdem liebe ich es Erdbeergeschmack mit Kokosgeschmack zu vermischen, da es einfach super zusammen passt . 


Hello everybody ;) 

 I finally dared to try it again! Now you are my asking: What? Well with a new recipe and highly motivated I started a second try on Macaroons last weekend. And surprisingly it worked really well !^^
Of course I know that the internet is almost bloated with a wide range of macaroon recipes, advices and delicious looking pictures. Despite I´m going to show you my new, improved own recipe how to cook those amazing French treads. The basic macaroon recipe is published in a chocolate baking book by Lindt which was a chrismas present my lovely mom gave me. The filling is just my own creation which I created by mixing together ganache ingredients randomly and adding some strawberry jam for a slightly pink and -concerning to Valentine’s day -romantic touch. Furthermore I just love the strawberry-coconut combination. It´s just awesome ;)


 Zutaten/Ingredients
(50 Stück) 

Teig / Macaron dough

125g gemahlene Mandeln / finely grounded almonds
200 g Puderzucker / powdered sugar
3 Eiweiß a´100g / 3 egg whites (100g )
30g Zucker / sugar
30g Kokosraspeln / shredded coconut

Füllung / Filling

75 ml Sahne / whipping cream
40 g Butter / butter
150 g weiße Schokolade / white chocolate
2 TL Puderzucker / 2 teaspoons of powdered sugar
3 TL Erdbeermarmelade / 3 tablespoons of strawberry jam



Zubereitung


1. Mandelmehl mit Puderzucker durch ein Sieb streichen. Separat Eiweiß mit Zucker steif schlagen und die Mandelmischung nach und nach unterheben.

2. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kreise auf Backpapier spritzen. Die Kokosraspel darüber streuen und ca. 30 Minuten antrocknen lassen. Währenddessen den Ofen auf 160°C vorheizen.

3. Für die Füllung: Butter mit Sahne und Puderzucker aufkochen und den Topf vom Herd ziehen. Schokolade nach und nach in der Mischung lösen und Marmelade unterrühren. Jetzt füllt ihr die Mischung in eine andere Schüssel und stellt alles in den Kühlschrank bis es komplett ausgekühlt ist.

4. Während eure Ganache noch im Kühlschrank kühlt sollten die Macarons getrocknet sein. Das heißt ihr könnt sie nun ca. 8-10 Minuten backen. Danach noch auf dem Blech auskühlen lassen und mit einem Messer vorsichtig von dem Backpapier trennen.

5. Wenn eure Ganache vollständig abgekühlt ist, rührt sie mit einem Küchenmixer cremig. Dies sollte ca. 5 Minuten dauern und die Ganache wird dabei etwas heller.

6. Füllt die Mischung nun in eine Lochtülle ( oder einen Spritzbeutel) und verteilt sie auf die Hälfte der Macarons. Restliche Macarons darauf setzen.

Naja soo schwer war es dann wohl doch nicht ;) Ich weiß auch nicht was ich beim ersten mal , was übrigens noch Anfang letzten Jahres war , falsch gemacht hatte. Aber nun sind sie absolut super gelungen und schmecken einfach himmlisch! Die Kombination von Kokos und Erdbeere ist eben einfach super genial ;)



 Directions


1. Sift your grounded almonds and your powdered sugar into a small bowl. Whisk the egg whites and your sugar to stiff peaks slowly fold in your almond mixture. Not all at once! Just fold in about 1/3, then add some more and fold again until you folded it in completely. It should go smooth and glossy.

2. Take a piping bag and fill in your macaroon mixture and pips small circles onto your baking tray. Line your baking tray with baking paper before. Sprinkle with desiccated coconut and leave to stand for 30 minutes to form a skin. Preheat your oven to 160 °C

3. Now prepare the filling. Fill your whipping cream and the butter into a large sauce pan and bring it to boil on a medium heat. Remove from the stove and slowly add your white chocolate and the jam. Mix it all together until well combined and leave it to cool completely in your fridge.

4. Meanwhile it´s cooling you can put your macaroon circles in the oven for about 8-10 minutes. If they are done baking let them cool before removing them from the baking paper slowly with a sharp knife.

5.  When your ganache is completely cooled down beat it with an electric hand mixer until it`s light and fluffy. Spoon the Filling into a piping bag and pipe ganache on half of your macaroons. Top with the other ones.

Well that wasn´t actually as hard as expected! I have no glue why it hasn´t worked the first time I made macaroons, which was about one year ago honestly. I guess it was just the wrong recipe ... Yes, I´m quite sure it was! Because now, they turned out really amazing and really delicious. Especially the strawberry-coco flavor is striking! I promise ;)





Hier gehts weiter! ...