Low Carb Schoko-Bananen Muffins [Gastbeitrag]

2 Kommentare:

 Huhu ihr Lieben!

Soo nun ist es endlich geschafft! Die Fastenzeit ist beendet und mein Blutzuckerspiegel hat sich wieder auf schokoladige Dauerbelastung eingestellt. Aber die Gastbeiträge gehen natürlich noch weiter, denn wenn ich ehrlich bin liebe ich es mir andere Blogger einzuladen und tolle neue Rezepte zu teilen. Dieses Mal daf ich Julia von " Das Kocherl" bei mir begrüßen. Dabei hat sie sogar ausnahmsweise mal ein gesundes schokoladiges Rezept! Wie? Gesund UND schokoladig geht nicht? Geht doch! Schaut selbst ;) 

---------------------------------------------------------------

Hallo ihr Lieben! 

ich bin die Julia und blogge normalerweise auf meinem Blog „Das Kocherl“ wo es um alle möglichen herzhaften und süssen Rezepte geht. Da die liebe Chrissi ja aktuell der Schokolade den Rücken zugekehrt hat (püh!) darf ich euch heute ein leckeres und wirklich gesundes (Low-Carb und Zuckerfrei) Rezept für Bananen-Schokoladen-Muffins zeigen. 


 
Nach Weihnachten musste ich auch etwas für meine Figur tun und habe kurzerhand einen veganen Monat eingelegt. Jetzt bin ich schon wieder ein gutes Stück näher an meiner alten Figur dran, kämpfe aber noch immer und wenn dann der Heißhunger auf Schokolade kommt… also Chrissi, meine Hochachtung ist dir sicher denn Schokoladenfasten wäre für mich als würde jemand sagen „Halt doch mal 5 Minuten lang die Luft an“. Unmöglich!
Diese kleinen leckeren Muffins haben übrigens nur 189 kcal pro Stück und wenn das kein Grund ist, sie sofort nachzubacken, dann überzeugt euch vielleicht dass sie mega-saftig sind und trotz fehlendem Zucker mit einer deutlichen Süsse daherkommen.  






Bananen-Schokoladen-Muffins
 
Zutaten für 12 Muffins


  • 50g Zartbitterschokolade
  • 3 reife Bananen
  • 75g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 3 EL Honig
  • 100ml Rapsöl

Zuerst schmelzt ihr die Schokolade über einem Wasserbad.
Währenddessen zerdrückt ihr die Bananen mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel, fügt Eier, Honig und Öl hinzu und rührt alles auf höchster Stufe mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine glatt. 
Dann fügt ihr die geschmolzene Schokolade hinzu und hebt Mehl, Mandeln und Backpulver unter.
Den Teig füllt ihr dann in Muffinförmchen und wenn ihr mögt, legt ihr noch ein paar Bananenscheiben oben drauf. Die Muffins dürfen dann bei 160 Grad Umluft für 25 Minuten in den Backofen und sind dann direkt lauwarm ein wirklicher Genuss :-) 






Hier gehts weiter! ...

Süße Eierlikör Cookie-Körbchen

5 Kommentare:

Huhu ihr Lieben! 


OK, eigendlich bin ich einen Tag zu spät dran, aber besser spät als nie sage ich immer! Darum gibt es meinen Gastbeitrag bei Viera´s Kitchen eben erst heute auch hier auf meinem Blog. Die kleinen Cookiecups mit Eierlikörfüllung haben ja schließlich auch einen Tag nach Veröffentlichung ihr Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten.
Und das ist auch gut so, denn ich wollte euch die kleinen Leckerbissen auf keinen Fall vorenthalten! Die sind wirklich super köstlich und die Schoko-Eierlikörcreme in der Mitte gibt der ganzen Sache nochmal einen richtigen Must-Have Kick!

Wenn ihr mehr über die kleinen Knabbereien erfahren wollt dann klickt euch fix zu Viera durch!

UND ZWAR HIER!














Hier gehts weiter! ...

Fluffiger Zitronenkuchen [Gastbeitrag]

3 Kommentare:

HUhu ihr Lieben! 

Und weiter geht die fröhliche Gastblogger Runde. Dieses mal mit Lixie , welche auf ihrem Blog Photolixieous wunderschöne Bilder präsentiert und leckere Rezepte zaubert. Da ist es dann auch nicht weiter schlimm, dass sie uns dieses Mal ein ganz unschokoladiges Rezept mitgebracht hat. Aber sein wir ehrlich, sieht der Kuchen nicht zum anbeißen lecker aus? Also ich muss sagen nach 5 Wochen Schokoabstinenz lockt mich ja die Schokolade nichtmehr so stark wie vorher, aber wenn ich diesen Kuchen sehe ... Mannoman ! Da bekomm ich richtig Appetit ;)

---------------------------------------------------------------------------------


Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Indra Kaldewey, ich bin 37 Jahre alt, Foodie durch und durch und blogge seit Februar 2014 als Lixie Pott auf meinem kleinen aber feinen Blog, der sich „Photolixieous“ nennt. Photolixieous steht für „Photografie, Lixie und delicious“ und ich denke, dass diese 3 Wörter meinen Blog auch wirklich gut umschreiben. Neben vielen Fotos, die ich alle selbst mache, findet ihr jede Menge leckere Rezepte (überwiegend süß) und erfahrt natürlich auch immer wieder ein wenig über mich. Das besondere an meinen Rezepten ist außerdem, dass sie überwiegend histaminarm und damit z.B. für Personen mit Histaminintoleranz oder auch Neurodermitis geeignet sind. Aber auch alle anderen sind natürlich herzlich dazu eingeladen, alle Leckereien durchzuprobieren und ordentlich zu schlemmen. Schaut also gerne bei mir vorbei.           
Heute bin ich allerdings nicht auf meinem Blog, sondern hier bei der lieben Christin zu Besuch. Und wie es sich für einen Gast gehört, habe ich natürlich eine Kleinigkeit mitgebracht. Was passt besser zu Frühling, Sonne und Genuss als ein Kokos-Zitronenkuchen?      
                                                                                       
 


Und so habe ich ihn gemacht:



  • Saft von 2 Zitronen (Bio)  
  • 250 g Butter (weich)  
  • 250 g Zucker 
  • 1 Prise Salz 
  • 4 Eier (Bio) 
  • 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 50 g Kokosraspeln
  • 2 TL Backpulver (oder Alternativprodukt) 
  • 150 Gramm Puderzucker
  • Butter (zum Einfetten für die Kastenform) 
  • Mehl (für die Kastenform)

 

Anleitung:

1. Eine Kastenform (25 cm Länge) einfetten und mit Mehl ausstreuen.

2. Zwei Zitronen heiß abspülen und trocken tupfen. Den Saft auspressen und zunächst zur Seite stellen.

3. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

4. Butter, Zucker und Salz zusammen in eine Schüssel geben und etwa 10 Minuten lang schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und gut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und nach und nach im Wechsel mit dem Zitronensaft zur Buttermischung geben. Kokosraspeln unterrühren.



5. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 50–60 Minuten backen. Falls die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit einem Bogen Backpapier abdecken.

6. Zitronenkuchen herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dann auf das Gitter stürzen. Puderzucker und restlichen Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Den Kuchen damit verzieren.
(Quelle: Ich habe das Rezept von Brigitte.de und habe es ein wenig abgewandelt.)




Wie ihr bestimmt bemerkt, ist das Rezept genauso einfach wie lecker. Es lässt sich im Handumdrehen zubereiten und alle Naschkatzen kommen auf ihre Kosten, denn zur Freude aller lässt sich das Rezept nach Belieben erweitern oder umwandeln. Fügt doch z.B. einfach ein wenig Schokoladenglasur hinzu. Oder tauscht die Kokosraspeln gegen Mandeln aus. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Kleiner Hinweis: Für Personen mit Histaminintoleranz empfehle ich bei der Nutzung von Zitrusfrüchten vorsichtig zu sein. Gegebenenfalls sollte die Menge reduziert oder Aprikosenmarmelade oder Anderes stattdessen genutzt werden, um einen leichten säuerlichen Geschmack zu erhalten.
Ich hoffe, ihr seid jetzt alle in Frühlingsstimmung und habt ordentlich Appetit bekommen?
Ich sage vielen Dank fürs Mitlesen und natürlich viele liebe Grüße an Christin! Vielen lieben Dank, dass ich heute Dein Gast sein darf. Es ist mir eine große Ehre! Habt alle einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…
Eure Lixie <3








Hier gehts weiter! ...

Osterliche Schoko Traumstücke [ Gastbeitrag]

2 Kommentare:

Huhu ihr Lieben!

Schonwieder absolut hinter dem Zeitplan aber trotzdem mit vollster Motivation will ich euch heute meinen nächsten Schokobeitrag vorstellen! Auch wenn es für mich mittlerweile tatsächlich nichtmehr so schwer ist auf die Leckerei zu verzichten, freue ich mich schon wenn in weniger als einer Woche dann endlich wieder gesündigt werden darf ;) Aber bis dahin heißt es durchhalten und andere ans Steuer lassen! Heute auf dem Teller: Traumstücke von Krizi , und zwar mit SCHOKOLADE und dazu auch noch osterlich. Hach, was will man da denn noch mehr? 

______________________________________________________________________

 Hallo ihr Lieben Chrissitally Leser


Ich heiße Kristin, Rufname Krizi, und betreibe seit knapp zwei Jahren meinen Foodblog Krizi´sKitchen . In erster Linie geht es bei mir um einfach Rezepte für jeden Tag, die mit Liebe zubereitet sind. Ich mag einfache Rezepte oder auch "ich schmeiß alles rein was ich so finde" Rezepte unheimlich gerne, da ich selber mehr außer Haus bin als umgekehrt und da muss es auch mal schnell gehen. Nichtsdestotrotz wage ich mich auch ab und an, mal mehr und mal weniger erfolgreich, an aufwändigere Dinge heran!


 Die liebe Chrissi habe ich vor einiger Zeit durch einen Zufall kennengelernt und bin dafür auch sehr dankbar! Wir waren Tauschpartner bei Schokoguss und Zuckergruß  und haben uns auf Anhieb verstanden Und sie hat mich Dezember 2014 auf meinem Blog mit ihren tollen Snickerdoodles  unterstützt. Chrissi hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich gerne auf ihrer Seite einen Gastpost schreiben möchte, mit einem Rezept in dem Schokolade enthalten ist. Da sage ich natürlich nicht Nein!

 Zuerst war mein Gedanke, dass ich die allseitsbeliebten Traumstücke mit Schokolade verfeinern möchte, aber habe mich dann doch auf Kakao fokusiert. Dachte, durch die flüssige Schokolade verläuft mir die Masse, wie es schon so oft passiert ist! Da Ostern vor der Tür steht, wollte ich besonders kreativ sein und habe die Masse der Traumstücke etwas angepasst, in Hasen- und Schafe-Kekse verwandelt und fett mit Schoki überzogen Ich hoffe, sie gefallen euch! Und geschmacklich ist es wirklich suchtgefährdend! Probiert es aus


 

Zutaten für ca. 60 Osterkekse (Traumstücke):




  • 300g Mehl
  • 3 Eigelb
  • 1 Ei
  • 150g Butter
  • 1/2 Vanillezucker
  • 90g Zucker
  • 3 TL Kakao
  • ca. 150g Zartbitter Schokolade


 Rezept:


  • Die Zubereitung ist recht einfach. Alle Zutaten bis auf die Schokolade in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Dann den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig anschließend ca. 3-4 mm dick ausrollen und mit einem Keksaustecher (je nach Belieben) ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech legen und bei 180° Ober-/Unterhitze (kurz vorheizen) ca. 12 Minuten backen.
  • Die Kekse gut auskühlen lassen, dick mit der Schokolade bestreichen und/oder mit einem Zuckerstift verzieren.

Wie ihr seht ist das ein sehr einfaches Rezept und man bekommt dafür ultra leckere Kekse die garantiert jedem schmecken! Danke liebe Chrissi, dass ich dich bei deiner schokoladigen Mission unterstützen durfte! Lots of Love Eure Krizi






Hier gehts weiter! ...

Der weltbeste Carrot-CooCake mit Cream Cheese Frosting *-*

9 Kommentare:

Huhu ihr Lieben! 


Lang lang ist es her, als ich meinen letzten Beitrag über eine leckere Torte geschieben habe.Wieso ? Nun ja, eigendlich frage ich mich das selbst ziemlich oft, da ich super gern Torte nasche. Aber bei uns werden Torten leider immer so schwer alle . Nicht weil sie nicht schmecken, sondern einfach, weil man nach einem Stück schon den wöchentlichen Bedarf an Zucker überschritten hat :D Glaubt mir, zu gern würde ich mir diverse mehrschichtige Schokokuchen mit dicker fetter Buttercreme backen und zwar am liebsten jeden Tag einen anderen aber leider ist das dann doch nicht ganz so möglich ^^ Selbst am Wochenende werden Torten immer viel schlechter alle als Kekse, oder andere Kleinigkeiten, weil man Torte eben nicht einfach so nebenbei snacken kann.
Aber seis drum . Diesesmal musste ich mir dem Luxus einer Torte einfach gönnen.


Denn  ihr wisst ist ja, bald ist Ostern und für mich gibt es einfach kein richtiges Ostern ohne einen lecker osterlichen Carrot-Cake. Ich liebe Carrot Cake. Es ist super saftig und lecker und auch nicht zu süß. Womit er auf meiner Hit-Liste ganz ganz weit oben steht. Ehrlich gesagt habe ich das ganze Jahr schonwieder drauf hingefiebert endlich einen richtig tollen Oster-Carrot Cake zu backen. Das eigendliche Carrot-Cake Rezept habe ich von der Schwester meiner Freundin. Sie backt einfach den besten Carrot Cake den ich kenne, und da musste ich mich einfach in ihr Geheimniss einweihen lassen. Allerdings, habe ich in er letzten Zeit einfach viel zu viele Carrot Cakes auf anderen Blogs gesehen, und natürlich habe ich auch schon super oft immer den selben Carrot Cake gegessen. Daher dachte ich mir ich muss unbedingt mal etwas Neues versuchen!


Und nun ja, das "NEUE" in diesem Falle ist bei mir eine Kombination mit knusprigen Haferflocken Cookies , welche den Kuchen einen ganz besonderen Touch geben. Die Cookies an sich sind schon einfach der Hammer aber zusammen mit dem Kuchen bildet sich eine perfekte Symbiose. Dabei werden die Kekse nicht klein gebacken, wie man es sonst kennt, sondern in der Tortenform , damit man später eine "Cookieschicht" zwischen die Kuchenteile schieben kann. So hat man gleich noch eine kleine knusprige Überraschung im Kern. Dazu habe ich mir gedacht, passt ein frisches Frischkäse Frosting. Die Leichtigkeit dieser Variante passt nämlich perfekt zu dem typischen Karottengeschmack.

Getauft habe ich die ganze Kreaton einfach mal frei nach Schnauze, indem ich aus Cookie und Cake einen Coocake  gemacht habe und mich darüber freue ^^. 

( Ich weiß nicht ob es diesen Begriff schon irgendwo gibt oder ob die Kombination irgendwie anders heißen kann, aber für mich ist es ein Coocake. Basta :D )

PDF Zum Rezept 


 Zutaten: ( Für 1 Torte - 18 cm Durchmesser)

Für den Cookieteig: 

  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 100g Mehl
  • 250g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1TL Backpulver

Für den Carrot Cake
  • 3 Eier
  • 230g Zucker
  • 120g Weizenmehl
  • 80g gemahlene Mandeln
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 2TL Backpulver
  • 1 gestr. TL Zimt 
  • 1 Msp. gem. Nelken
  • 1 Pr. Salz
  • 160ml Sonnenblumenöl
  • 300g geriebene Karotten
  • ( + Fett & Mehl für die Backform)
Für das Frosting

  • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 200g weiche Butter
  • 100g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zuerst wird der Cookie Teig zubereitet. Dafür die Eier und den Zucker mit den Schneebesen des Handrührers schaumig schlagen ( ca. 5 Min. ) In einem Topf die Butter über dem Herd schmelzen und die Haferflocken unterrühren. In einer seperaten Schüssel die restlichen Zutaten vermischen. Nun abwechselnd Butter und Mehl zur Eiermasse zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 
  • Den Teig nun in 3 Teile Teilen.
  • Eine Tortenform ( 18cm) fetten und Mehlen und den Boden mit Backpapier auslegen. Ein Drittel des Cookieteigs auf dem Boden verteilen und bei 180°C ca 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig braun wird. Gleichzeitig kann ein weiteres Drittel als Kekse gebacken werden indem einfach Kugeln geformt und diese dann für ca. 15 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Blech mit in den Ofen geschoben werden.
  • Währenddessen kann der Rührteig zubereitet werden. Dazu die Eier und den Zucker zu einer schaumigen Masse schlagen. Seperat die trockenen Zutaten vermischen und dazu geben . Sonnenblumenöl udn die Geriebenen Karotten ebenfalls dazu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 
  • Den fertig gebackenen Cookieboden kurz auskühlen lassen und aus der Form lösen. Beiseite stellen. Die Tortenform nun auswaschen und erneut fetten , mehlen und den Boden mit Backpapier bedecken. 
  • Den Boden der Form mit dem letzten Drittel des Cookieteigs bedecken und den Karottenteig darüber verteilen. ( Es sollte bis zum oberen Rand der Form noch mindestens 3 cm Platz sein) .
  • Die Ofentemperatur auf 160°C reduzieren und den Kuchen auf mittlerer schiene 55-60 Minuten backen. ( Mit der Stäbchenprobe testen ob der Kuchen durch ist - jeder Ofen ist da etwas anders)
  •  Das Frischkäse Topping vorbereiten indem ihr alle Zutaten in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührers aufschlagt. Dies sollte ca. 5-7 Minuten dauern.
  • Zu guter Letzt wird alles zusammengesetzt. Dazu wird der fertig gebackene und ausgekühlte Karottenkuchen in der Mitte halbiert. Auf die unterste Schicht wird etwas Frosting gestrichen und der zuerst gebackene Cookieboden wird darauf gelegt. Nun folgt eine weitere Frostingschicht und die Oberseite des Karottenkuchens. ( Die Schichtung sollte also sein : Cookieboden, der zusammen mit dem Rührteig gebacken wurde- Rührteig unten -Cookieteig ( der seperat gebacken wurde) - und Rührteig ( Oberste Schicht) . Nun mit dem Restlichen Frosting den Kuchen ummanteln.
  • Die seperat gebackenen einzelnen Cookies in einem Mixer zerkleinern und die Kekskrümel an das Frosting drücken bis die ganze Torte ummantelt ist.



Und weil das Rezept so herrlich osterlich ist, macht es bei der  "Ich backs mir" Aktion von Taste Sheriff mit!

ich backs mir aktion tastesheriff





Hier gehts weiter! ...

Osterliche Keksdekos und GIVE AWAY - OSTEREIERSUCHE !

5 Kommentare:

Hallihallöchen ihr Lieben!


Überall wird gehoppelt und gezwitschert, überall sind bunte Eier und die Schokohasen vermehren sich in den Supermärkten wie es Karnickel eben tun. Wo auch immer man hinschaut gibt es Osternester, Ostergras, Ostereier, Ostergummibärchen, Osterschokolade und ganz ganz viel Osterstimmung. Und das obwohl wir noch fast einen ganzen Monat auf den Hasen warten müssen. Aber so ist es eben wenn der Kommerz die Festtage ausschlachtet. Ob es Weihnachtsmänner im Oktober oder Gruselschoki im August sind. So früh wie möglich anfangen scheint wohl die passende Devise zu sein um die Festtagsstimmung in vollstem Maße auszukosten. Ich meine, ist euch schon mal aufgefallen das man sich zurzeit regelrecht durch die Osterregale "kämpfen" muss um überhaupt die Supermarktkasse zu erreichen? Und wenn man sich dann schon mal durch die ganzen Schokoeier gekämpft hat wird man auch noch an der Kasse gefragt ob man nicht irgendwelche Osterspecial-Rabatte sammeln möchte.


Aber trotz dem ganzen überzogenen Trubel und Hype um den wohl buntesten Festtag im Jahr muss ich gestehen, dass auch ich ein kleiner Oster Fan bin. Weniger wegen dem Ganzen drum herum, sondern mehr wegen dem Eier-Such Spaß und der Freude die es mir macht meinen Freunden und meiner Familie eine kleine Osterfreude zu machen. Und wisst ihr was? Ab heute spiele ich auch für EUCH Osterhase! Und wie ?

Ganz einfach ! Ich schicke euch auf eine kleine Ostereiersuche ;) 


Wer sucht der findet und wer findet hat die Chance auf ein super schönes Nu3 Überraschungs-Osterpacket. 


Wie das Funktioniert?  Ganz einfach !

  • Sucht das kleine blaue Osterei das sich irgendwo auf meinem Blog versteckt. Insgesammt gibt es 3 Eier, also 3 Möglichkeiten zu Gewinnen. Für jedes gefundene Ei gibt es ein Los 
  • Danach schreibt mir fix eine E-mail an chrissitally@web.de  mit dem Betreff "Ostereiersuche" 

  • sagt mir darin euren Namen und wo ihr das Ei gefunden habt 

  • drückt die Daumen und hofft auf einen glücklichen Gewinn

     

Teilnahmeinfos: 

  • Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre ( oder 16  mit elterlicher Erlaubniss) 
  • Ich zähle nur eingesendete E-mails
  • Das Gewinnspiel läuft vom 25.3.2015 bis zum Sonntag dem 5.4.2015 um 24 Uhr
  • Der Gewinner/Gewinnerin wird von mir ausgelost
  • Die Gewinnversendung erfolgt über Nu3 zu diesem Zweck werden dann auch die Adressdaten weitergegeben. ( Aber ausschließlich zur Gewinnversendug versteht sich)
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder irgendwelchen anderen Social Media Portalen

Und so siet das Ei aus


Bitte schreibt die Lösung NICHT in die Kommentare. Ich möchte das das ganze Spiel fair bleibt und nix verraten wird!

PS: Am Ende des Beitrages findet ihr noch einen kleinen Hinweis zu den Fundorten ;)

AUßERDEM könnt ihr Nu3 auf Facebook besuchen und eure Gewinnchancen erhöhen indem ihr auch auf anderen Blogs nach Eiern sucht ;) 

Und nun will ich euch natürlich auch noch ein kleines Rezeptchen dalassen ;) Dieses mal habe ich mich mal wieder ein klein wenig kreativ am Keksen ausgetobt. Alles rund um das Thema "Ostern !" Deshalb habe ich auf Pinterest die schönsten Dekoideen zusammengesucht und ausgetestet.

Für die Kekse: 


Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 125g weiche Butter
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • 1PK Vanillezucker
 Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hinein formen. Ei, Eigelb, Zucker Butter Zitronenschale und Vanillezucker dazu geben und mit den Knethaken des Handrührers verrühren.

Den Teig für 1h in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, gewünschte Formen ausstechen, Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und  bei 180°C Umluft ca. 5-10 Minuten im Ofen backen ( so lang bis die Kekse an den Rändern braun werden).

Variante 1

~Osternester~


Zutaten: 
  • Teig siehe Grundrezept
  • 150g Frischkäse
  • 150g weiche Butter
  • 50g Puderzucker
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 Tl Zitronenabrieb
  • Lebensmittelfarbe ( grün) 
  • Jelly Beans ( oder andere ostereierähnliche Naschereien)
  Zubereitung: 

Teig nach Grundrezept zubereiten. Den Teig ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5cm ausstechen und wie oben beschrieben backen.

Für das Topping Frischkäse mit Butter und Zirtonensaft sowie Puderzucker und Zitronenabriebin einer Schüssel mit dem Handrührgerät ( Rührbesen) schaumig schlagen . ( ca. 5-6 Minuten) Lebensmittelfarbe gründlich unterrühren.

Die Creme in eine Spritztülle füllen und auf die Ausgekühlten Kekskreise tupfen. Jelly Beans als Ostereier in der Mitte platzieren.



Variante 2

~Osterküken~

 

Zutaten: 

  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( Blau, Gelb, Rot ( oder Orange), Schwarz ( oder dunkle Schokolade)) 

Teig wie oben beschrieben zubereiten. Die Kekse in Eierform ausstechen und backen. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarben untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Zuerst mit Blau die Eierschale nachzeichnen. Danach mit Gelb das Küken. Das Icing 5 Minuten antrocknen lassen und mit roter Glasur den Schnabel zeichnen. Zuletzt mit schwarzer Lebensmittelfarbe ( oder dunkler Schokolade) die Augen zeichnen. 

Variante 3 

~Spiegeleier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe ( gelb) optional orangene Marmelade

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben.

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen. 

Die Form des Eies weiß umranden und füllen. Dabei ein Loch freilassen. Dort wird dann das gelbe Icing hineingefüllt. 

Variante 4

~Bunte Ostereier~


Zutaten: 
  • Teig nach Grundrezept
  • 200g Puderzucker
  • 2TL Zitronensaft
  • etwas Wasser
  • Lebensmittelfarbe( farbig, nach belieben) 
 Zubereitung:

Teig nach Grundrezept zubereiten. Eierförmige Kekse ausstechen  und backen wie oben beschrieben. 

Für das Icing Puderzucker, Zitronensaft und Wasser in einer Schüssel vermischen bis ihr eine dickflüssige Masse bekommt. Diese in weitere Schüsseln aufteilen und die Lebensmittelfarbe untermischen. Das Icing danach in Spritztüllen ( oder Gefrierbeutel) mit enger Lochöffnung füllen.

Für die Eier zuerst ein Ei komplett mit einer Farbe umranden und ausfüllen. Danach mit den anderen Farben quere Linien über das Ei zeichnen. Zuletzt mit einem Zahnstocher einmal von iben nach unten durch das Icing fahren, damit sich die Linien vermischen.

OSTERSUCH-TIPP: ( ein Tipp für jedes findbare Ei)

(1) "Bevor ihr VON MIR wissen wollt wo das Ei ist, gebt euch ein wenig mehr Mühe beim Suchen ;) "

(2) Außerdem solltet ihr mal in das Osternest vom letzten Jahr schauen. 

(3) Das letzte Ei ist da, wo es am meißten Knusperkekse gibt.


Ach ja , fast vergessen! Schaut doch mal hier beim Oster Link Up von Caro Vorbei! Alles rund ums Ei und auch diese süßen kleinen Kekschen sind dabei ;)




Hier gehts weiter! ...